Werbung

Nachricht vom 03.06.2013    

SGD Nord warnt vor Reinigung von Asbestdächern

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass das Reinigen von Dächern mit asbesthaltigem Material nur von genehmigten Fachfirmen durchgeführt werden darf. Hauseigentümer sollten nicht auf Angebote hereinfallen, die derzeit im Umlauf sind. Vor Auftragsvergabe schützt eine Anfrage bei der Gewerbeaufsicht vor hohen Strafen.

Region. Derzeit sind im Aufsichtsbezirk der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) Firmen unterwegs, die Eigenheimbesitzern an der Haustür die Reinigung und anschließende Beschichtung von deren Dächern anbieten.
Die SGD Nord weist deshalb darauf hin, dass Dächer mit asbesthaltigen Eindeckungen, wie ältere Welleternitplatten oder Kunstschiefer, nicht auf die von diesen Firmen angebotene Weise gereinigt werden dürfen.

Der Einsatz von Hochdruckreinigern ist bei Asbestdächern ausdrücklich verboten, weil dabei Asbestfasern abgetragen und freigesetzt werden. Krebserregende Asbestfasern gelangen so in die Umwelt und können sich dabei in der unmittelbaren Umgebung des entsprechenden Hauses und auch auf benachbarten Grundstücken verteilen. Es kann zu einer Gefährdung der Gesundheit von Bewohnern und Anwohnern kommen.

Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von fachkundigen Firmen ausgeführt werden. Tätigkeiten an Dachflächen mit asbesthaltigen Belägen sind der SGD Nord durch die ausführenden Firmen vorher schriftlich anzuzeigen. Entsprechende Anzeigen liegen von den derzeit im Aufsichtsbezirk tätigen Firmen nicht vor. Es ist auch nicht bekannt, ob diese Firmen die entsprechende Fachkunde für den Umgang mit Asbestprodukten haben. Die Nichtbeachtung der gefahrstoffrechtlichen Vorschriften für Asbestprodukte stellt einen Straftatbestand dar. In solchen Fällen wird in der Regel ein Strafverfahren wegen unsachgemäßem Umgang mit umweltgefährdenden Stoffen eingeleitet.



Bei asbesthaltigen Dacheindeckungen oder auch wenn nur der Verdacht besteht, dass diese asbesthaltig sein könnten, sollten Hauseigentümer auf keinen Fall ein solches Angebot zur Dachreinigung annehmen. Aufträge dürfen nur an fachkundige Firmen, deren Firmensitz bekannt sein sollte, vergeben werden. Andernfalls ist der Hauseigentümer als Auftraggeber im ungünstigsten Fall für die Folgen der Tätigkeit verantwortlich und muss auch für die Sanierung von gegebenenfalls betroffenen Nachbargrundstücken bezahlen.

Auch sollte bei einer Auftragsvergabe darauf geachtet werden, dass für größere Dacharbeiten generell ein Schutzgerüst als Absturzsicherung erforderlich ist. Fehlt dieses, kann die Baustelle bis zur Aufstellung eines Gerüsts stillgelegt werden. Dadurch können für den Auftraggeber gegebenenfalls weitere Kosten zu dem meist vereinbarten Pauschalbetrag entstehen.

Bei Rückfragen zum Umgang mit asbesthaltigen Produkten oder zur Absturzsicherung helfen die Regionalstellen Gewerbeaufsicht der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord: Koblenz Tel.: 0261 120-0 oder
E-Mail: poststelle23(at)sgdnord.rlp.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Feuerwehrhaus Kurtscheid eingeweiht

Kurtscheid. Bereits 2005 dachten die Wehrleute intern nach, wie die zunehmende Raumenge im Feuerwehrhaus an der Wiedhöhenhalle ...

BUND fordert Auenrevitalisierung zum Schutz vor gefluteten Städten

Region. Die rheinanliegenden BUND-Landesverbände fordern zur Reduzierung der Hochwassergefahr am Rhein die großflächige Reaktivierung ...

Neuwied begab sich ins 18. Jahrhundert

Neuwied. Das Volk war mit dem Verlauf des Sonntags sehr glücklich. Hatte es am Samstag beim großen Zapfenstreich noch gefröstelt, ...

SEK stürmt Wohnung in Selters

Unter den aufgeschreckten Passanten macht das Wort von einer möglichen Geißelnahme die Runde. Das hatte auch die regionale ...

Feuerwehr sparte durch Kooperation mit Gefängnis 70.000 Euro

Um 9.30 Uhr hatte der Feuerwehrtag in Bruchhausen mit einer Messe zu Ehren der verstorbenen Wehrleute begonnen. Die Festveranstaltung ...

Großer Zapfenstreich im Neuwieder Schlosshof

Neuwied. Mit einem Ökumenischen Gotteslob wurde das „Historische Forum Neoweda“ im Neuwieder Schlosshof eröffnet. Der Höhepunkt ...

Werbung