Werbung

Nachricht vom 04.06.2013    

THW-Jugend ermittelte besten Ortsverein im Land

In Neuwied auf der Kirmeswiese fand der Landesjugendwettkampf der THW Jugend Rheinland-Pfalz statt. In zwei Durchgängen auf 11 Wettkampfbahnen traten 22 Wettkampfmannschaften an, um den Besten zu ermitteln, der die THW Jugend Rheinland-Pfalz im nächsten Jahr auf dem Bundesjugendwettkampf vertritt.

Aufgabe 7, Geschicklichkeit/Funk: Hier muss eine Figur über Funk dem Gegenüber beschrieben werden, welche die Figur 1:1 nachbaut.

Die Aufgaben waren:
(1) Bau eines Pegelturms
(2) Bau der Neuwieder Rheinbrücke
(3) Aufbau eines EGS-Dreibockes
(4) Wassertransport
(5) Erste Hilfe
(6) Ausleuchten
(7) Geschicklichkeit/Funk
(8) Befüllen des Pegelturms

Bei der Eröffnung durch den Landesbeauftragten für den Länderverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland (HeRpSl), Werner Vogt, wünschte er den Wettkampfteilnehmern viel Erfolg beim Wettkampf. Über den Tag verteilt besuchten Abgeordnete des Bundestages und des Landtages, Mitglieder des Kreistages, Mitarbeiter der Stadtverwaltung Neuwied und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Neuwied die Veranstaltung.

Auch Vertreter anderer Organisationen, wie z.B. der Kreisfeuerwehrinspekteur des Landkreises Neuwied, Werner Böcking, Wehrleiter Feuerwehr Stadt Neuwied, Wilfried Hausmann, Frank Hachemer, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, zeigten sich beim Besuch auf dem Wettkampf beeindruckt von dem, was die THW Jugend leistet.

Als besonderer Gast war der Oberbürgermeister der Stadt Neuwied, Nicolaus Roth, beim Wettkampf, der vor allem vom Pegelturm begeistert war. Spontan stiftete er noch drei Sonderpreise für die THW_Jugendgruppen, die am Wettkampf teilnahmen.

Die Jugendfeuerwehr der Stadt Neuwied unterstützte die Veranstaltung. Sie übernahm das Befüllen der Fässer, welche mit einer Tauchpumpe entleert werden mussten. Der Malteser Hilfsdienst Neuwied stellte den Sanitätsdienst.



Am Abend begann, mit der Anwesenheit des Schirmherrn für den Landesjugendwettkampf, dem Landrat für den Landkreis Neuwied, Rainer Kaul, die Siegerehrung. Auch Jürgen Moritz, Beigeordneter der Stadt Neuwied, war in Vertretung des Oberbürgermeisters bei der Siegerehrung mit dabei. Frank Hachemer, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, die Siegerehrung zu besuchen. Des Weiteren waren weitere Vertreter aus Politik, Verwaltung und anderen Rettungsorganisationen anwesend.

Die Platzierungen:
Platz 22. THW Jugend Worms
Platz 21. THW Jugend Landau
Platz 20. THW Jugend Pirmasens
Platz 19. THW Jugend Lahnstein
Platz 18. THW Jugend Idar-Oberstein
Platz 17. THW Jugend Neustadt a.d.W.
Platz 16. THW Jugend Bad Kreuznach
Platz 15. THW Jugend Kaiserslautern
Platz 14. THW Jugend Koblenz
Platz 13. THW Jugend Ahrweiler
Platz 12. THW Jugend Andernach
Platz 11. THW Jugend Sinzig
Platz 10. THW Jugend Montabaur
Platz 9. THW Jugend Mainz
Platz 8. THW Jugend Prüm
Platz 7. THW Jugend Speyer
Platz 6. THW Jugend Mayen
Platz 5. THW Jugend Ludwigshafen
Platz 4. THW Jugend Hauenstein
Platz 3. THW Jugend Frankenthal
Platz 2. THW Jugend Hermeskeil
Platz 1. THW Jugend Wörrstadt

Somit vertritt die THW Jugend Wörrstadt die THW Jugend Rheinland-Pfalz im nächsten Jahr beim Bundesjugendwettkampf in Düsseldorf.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Frühjahrswanderung über die Höhen des Wiedtals

Auf der Wiedtalhöhe bei Bremscheid machte die Tour ihrem Namen alle Ehre - die Wanderer genossen die atemberaubende Aussicht ...

Westerwälder Kräutersommer auf Burg Reichenstein

Puderbach. Von 11:00 bis 18:00 Uhr stehen die Kräuterfrauen des Reichensteiner Gartens am Sonntag für Verkostung und Verkauf ...

Puderbacher Handballer spielten für guten Zweck

Puderbach. Auf dem Sportfeld in der Großsporthalle Puderbach maßen am Samstag Teams der männlichen D-, C- und B-Jugend ihre ...

Programm Kino

METROPOL 400 Plätze Grossleinwand ab 12 J. ab 6 J. i.Begl.d.Eltern
Tägl.15.00 u. 20.00,Fr. - So.a.17.00 Uhr
...

Programm Kino

Cine5 Lady: SEELEN Mi 20.00 Uhr
AFTER EARTH Tägl 14.00, 16.00, 18.00, 20.00 außer Mi, Fr+Sa +22.30, Mi +20.15
THE ...

Programm Kino

Vorpremiere Seelen: So. 17:30 Uhr FSK 12
Vorpremiere The Purge: Fr. 22:45
After Earth: Tägl. 14:45, 17:15 (außer Mo.), ...

Werbung