Werbung

Nachricht vom 05.06.2013    

Vier Tage Kunst in Hachenburg

Wer sind wir – Wer seid ihr? hieß es vier Tage lang in Hachenburg. Die Kunst war in dem Ort im Westerwald allgegenwärtig. Die kreativen Arbeiten waren bunt, schwarz oder weiß, laut und auch leise, unverständlich oder eindeutig, auf jeden Fall es waren vier sehr kreative Tage.

Ünsal Icöz (rechts) übergibt Bürgermeister Peter Klöckner die Kunstwährung. Mit dabei Beate Macht und Astrid Lüth. Fotos Finissage Wolfgang Tischler, Fotos der Aktionen Matthias Ketz.

Hachenburg. Elf Künstler stellten elf Konzepte den Bewohnern und Besuchern von Hachenburg vor. Es war ein Zusammentreffen von verschiednen Kulturen und verschiedenen Kunstrichtungen. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz statt.

Eines der Magnete während der Kunsttage war das Facebook-Haus in der Färbergasse. Die Stadt hat das alte Haus aufgekauft und das komplette Inventar befindet sind noch im Haus. Es entstand dort ein „Lifehouse“, Facebook zum anfassen. Ünsal Icöz erschuf die Kunstwährung „Hachenburger Talent“. Einige Scheine übergab er bei der Finissage an Hachenburgs Bürgermeister Peter Klöckner, mit der Aufforderung sie im Verhältnis 1 zu 100 Euro umzutauschen. „Der Erlös wäre dann für die nächste Aktion Kunst vor der Haustüre“, meinte der Künstler.



Sichtbare Spuren hatte die Klebebande mit ihren bunten Klebebändern, die sie ganz kreativ einsetzte, hinterlassen. Der Hachenburger Fotograf Matthias Ketz hat die vier Tage fotografisch dokumentiert und die Besucher der Finissage wurden die schönsten Momente der vier Tage mittels Beamer gezeigt. Es war sehr beeindruckend, was alles entstanden war und mancher interessante Weg zur Fertigstellung des Kunstwerkes wurde gezeigt. Wolfgang Tischler



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Freie Plätze im Freiwilligendienst

Region. Viele junge Menschen stehen heute vor dem Problem, ihren Platz in der Arbeitswelt zu finden. Manche haben ihre Schulzeit ...

Kirche und Kino treffen sich im Cine 5 in Asbach

„Kirche und Kino" ist eine ökumenische Veranstaltungsreihe der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Asbach ...

Aktionstag für ältere Verkehrsteilnehmer in Neuwied

Diese Gruppe wird ermutigt, sich auf verändernde Situationen permanent neu einzustellen. Die Organisation des attraktiven ...

Helfer bei Katastrophen sind unfallversichert

Region. In etlichen Regionen im Süden und Südosten Deutschlands herrscht Katastrophenalarm. Die Lage an Rhein und Mosel entspannt ...

Erste Warnstreiks im Einzelhandel

Region. Die Tarifverhandlungen für die rund 100.000 Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel Rheinland-Pfalz endeten nach ...

Realschule plus Puderbach gewinnt 500 Euro

Puderbach. Den Schülern ist der Zustand ihres Schulhofes ein Dorn im Auge und so kam den Schülern der Gedanke „Es muss etwas ...

Werbung