Werbung

Nachricht vom 16.06.2013    

Burgbläserjugend auf den Spuren Sebastian Vettels

Endlich war es soweit, als die Burgbläserjugend auf ihrem diesjährigen Jugendausflug im Kartodrom in Buchholz-Eich die Reifen quietschen ließ. Denn dieses Jahr hatten die Burgläser Rheinbreitbach unter der Leitung von Jutta Federhen sich etwas Besonderes ausgedacht: Die ganze Jugend sollte Kartbahn fahren dürfen.

Im Kartodrom machte die Burgbläserjugend Rheinbreitbach einmal ganz andere Geräusche als mit ihren Instrumenten.

Trotz anfänglicher Furcht vor den abgasstinkenden Karts und dem beißenden Geruch von verbranntem Gummi in der Halle, wuchs die Begeisterung der Jugendlichen von 14 bis 27 Jahren mit jeder Runde. Dabei bewiesen nicht nur die älteren Musiker ihr Benzin im Blut, sondern auch die Jüngsten im Musikverein. Spannende und fesselnde Rennen waren somit vorprogammiert.

Nachdem jeder Jugendliche zweimal auf der Kartbahn gefahren war und sich langsam ein Muskelkater von den Belastungen her bemerkbar machte, beförderten die Vereinsmitglieder Lena Gräf, Lydia Federhen, Marco Menden und Jan Rheinhardt mit ihren bereitstehenden Autos die Jugendgruppe gegen 15 Uhr in Richtung Obere Burg Rheinbreitbach.

Dort angekommen, warf sich der Schriftführer Marco Menden die Grillschürze über und heizte trotz regnerischem Wetter dem Grill kräftig ein, sodass nach kurzer Zeit Würstchen und anderes Grillgut für die erschöpften und hungrigen Jugendlichen zum Verzehr bereit standen.

Diese Stärkung brachte die Lebensgeister aller zurück, sodass der Wandertag mit Jutta Federhen und Thomas Napp in die zweite Runde gehen konnte, die die Kinder und Jugendlichen mit viel Begeisterung aufnahmen. Neben lustigen und gemeinschaftsfördernden Spielen wie Twister, Wo ist Fred? oder Fußball wurden auch Vertrauensspiele wie das Pharaospiel oder der Heliumzollstock mit den Kindern bis kurz vor 20 Uhr gespielt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Insgesamt kann der Jugendausflug als ein voller Erfolg gesehen werden, was jedoch ohne die Unterstützung von folgenden Sponsoren nicht möglich gewesen wäre: Rosen-Apotheke Rheinbreitbach, Wolfgang Gisevius, Firma Frings GmbH, Ingenieurbüro Kayser-Heinrichs, Winfried Reers, Web by Step, "Dein Weg" - Praxis für Lebensberatung, Dachdeckerei Mohr, VR-Bank Neuwied-Linz eG. Die Jugend der Burgbläser danken allen Sponsoren für die finanzielle Mithilfe. Weitere Infos zur Jugend des Musikvereins unter www.burgblaeser.de oder persönlich bei der Jugendwärtin Jutta Federhen.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Bezirksmeisterschaften Leichtathletik in Dierdorf

Unter der Gesamtleitung von TuS-Abteilungsleiterin Walburga Rudolph und dank vieler Helfer des TuS Dierdorf und des LSC Maischeid ...

Falsches Signal

„Wir lehnen die Rückgruppierung von Kitaleiterinnen und -leitern aufgrund geringerer Kinderzahlen entschieden ab. Das ist ...

Reform der Ruhebezüge des Bundespräsidenten gefordert

Das überfällige Änderungsgesetz greift die Kritik der Öffentlichkeit auf, die insbesondere nach dem letzten Rücktrittsfall ...

Karikaturen von Burkhard Mohr im Willy-Brandt-Forum Unkel

Burkhard Mohr, 1959 in Köln geboren, lebt seit einigen Jahren in Königswinter. Auf das Studium der Malerei und Bildhauerei ...

Benefiz-Begegnungsfest in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Unter dem Motto „aufeinander zugehen“ findet am Samstag, 29. Juni,(Einlass 15 Uhr) in der Stadthalle Ransbach-Baumbach ...

Spiritualität leben und erleben

Birnbach. „Spiritualität leben und erleben“ – unter diesem Motto laden die Rosenkreuzer alle Interessierten am 22./23. Juni ...

Werbung