Werbung

Nachricht vom 20.06.2013    

Patientenberatung: Lotse im Gesundheitswesen

Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland dient in Gesundheitsfragen als Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger. An 21 Standorten wie auch über das bundesweite Beratungstelefon können Menschen sich neutralen Rat einholen.

Als Mitglied des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie ist es MdL Michael Wäschenbach ein Anliegen, auf verbraucherrelevante Themen hinzuweisen. Wenn auch keine direkten Anlaufstellen hier im ländlichen Raum verfügbar sind besteht dennoch die Möglichkeit der kostenlosen Beratung zu gesundheitsrelevanten Anliegen.

Das Gesundheitswesen leistet viel, es ist aber auch kompliziert. Viele Patienten wünschen sich daher eine Anlaufstelle, bei der man neutralen Rat bekommt – etwa wenn es bei der Behandlung oder Kostenübernahme mal hakt. Dafür gibt es die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD).

Die UPD ist eine vom Gesetzgeber etablierte, neutrale Beratungseinrichtung. Sie berät kostenfrei und bundesweit zu allen gesundheitsrelevanten Anliegen – vor Ort in 21 Beratungsstellen, über ihren Arzneimittelberatungsdienst und ein bundesweites Beratungstelefon. Die nächsten örtlichen Einrichtungen befinden sich in Ludwigshafen und in Gießen. Die UPD klärt zum Beispiel, welche Behandlungsmethoden es gibt, ob die Kasse für eine Leistung zahlt oder sie hilft bei der regionalen Suche nach Ärzten, Kliniken, Therapeuten und Selbsthilfegruppen. Die Beratung ist streng vertraulich und auch anonym möglich.

Neben Deutsch berät die UPD auf Türkisch und Russisch. Beraten lassen kann sich jeder. Egal, ob gesetzlich, privat oder gar nicht versichert. Ob als Patientinnen, Patienten oder als Angehörige, die Rat suchen. Sie alle erhalten bei der UPD Informationen, Beratung und Unterstützung – von medizinischen und rechtlichen Aspekten bis hin zum psychischen Umgang mit Krankheitsbelastungen.



Seit ihrer Gründung 2006 hat die UPD rund 380.000 Menschen beraten. Alle Beraterinnen und Berater der UPD sind studierte Fachkräfte mit langjähriger Berufserfahrung, zum Beispiel Mediziner, Gesundheitswissenschaftler, Juristen und Sozialpädagogen. Die Beratungen werden anonym ausgewertet und die Ergebnisse einmal im Jahr an den Patientenbeauftragten der Bundesregierung berichtet. So dienen die Beratungen auch dazu, um Entscheidungsträgern Hinweise auf Problemlagen im Gesundheitswesen zu geben.

Finanziert wird die kostenfreie Beratung der UPD vom Spitzenverband Bund der Krankenkassen und dem Verband der Privaten Krankenversicherung, der die Beratung auf Türkisch und Russisch finanziert. Beide dürfen per Gesetz keinen Einfluss auf die Beratung nehmen. Die Unabhängigkeit der UPD stellen zudem ihre Gesellschafter sicher. Diese sind: der Sozialverband VdK Deutschland e.V., der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. und der Verbund unabhängige Patientenberatung e.V..



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Jubiläumsfirma Ladwein spendet der Gundlach-Stiftung

Nach einigen Überlegungen fiel die Wahl auf die Gundlach-Stiftung, die sich rund um ihren Sitz in Raubach um Kinder kümmert, ...

Der Westerwald-Steig feiert seinen 5. Geburtstag

Die Wegeführung festzulegen, war eine große Herausforderung, die von den Verantwortlichen perfekt umgesetzt wurde. Der Marktplatz ...

Kulturverein Dierdorf spendet für Erhalt Stadtmauer

Dierdorf. Ende 2010 wies der Dierdorfer Architekt Hans H. Heydorn, der auch Mitglied des Dierdorfer Kulturvereins ist, die ...

Sommerzeit ist Badezeit und die Zeit für Diebe

Region. Jahr für Jahr werden der Polizei in der Sommerzeit Diebstähle gemeldet, bei denen Handys, Geldbörsen mit oder ohne ...

Rüddel startet in den Vorwahlkampf

Altenkirchen/Neuwied. Nachdem er den Wahlkreis 198 Neuwied/Altenkirchen vor vier Jahren direkt gewonnen hat, konzentriert ...

Raubacher Schützen- und Volksfest steht bevor

Raubach. Die Raubacher Festtage beginnen am Freitagabend, den 26. Juli 2013 mit einem musikalischen Knaller. TOOLTIME, eine ...

Werbung