Werbung

Nachricht vom 21.06.2013    

Rüddel für Ausbau und Erhaltung des Straßennetzes

„Das Bundesstraßennetz muss weiter erhalten und ausgebaut werden!“, so die Aussage des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, der sich für ein gutes Straßennetz in der Region einsetzt.

CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel (Mitte) sprach sich bei einem Ortsteremin an der B 62 zwischen Brachbach und Mudersbach für einen konsequenten Erhalt und Ausbau der Bundesstraßen im Wahlkreis aus. Zustimmung erhielt er von den Ortsbürgermeistern Maik Köhler und Josef Preußer. (Foto: pr)

Kreisgebiet. „Ich werde auch in Zukunft darauf achten, dass in meinem Wahlkreis das Bundesstraßennetz weiter erhalten bleibt und ausgebaut wird“, erklärte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel bei einem Ortstermin an der B 62 zwischen Mudersbach und Brachbach. Unterstützung erhielt der Bundestagsabgeordnete dabei von den beiden Ortsbürgermeistern Maik Köhler und Josef Preußer. Die befanden unisono: „Erwin Rüddel hat sich nicht nur immer für bessere Verkehrsanbindungen ausgesprochen, sondern er hat auch Wort gehalten.“

Erfolg hatte das Engagement des heimischen Christdemokraten, neben der Sanierung der B 62 zwischen Brachbach und Mudersbach, insbesondere bei der Weiterführung der Hüttentalstraße (HTS) zwischen Siegen und Niederschelderhütte in Richtung Mudersbach. Im gleichen Atemzug sind die Ausbaumaßnahmen der B 256 bei Hamm, sowie zwischen Roth und Altenkirchen zu nennen.

Erwin Rüddel freut sich auch, dass erfolgreich die Realisierung der dritten Spur der B 256 zwischen Oberlahr und Horhausen, die Sanierung der B 8 bei Kircheib und Weyerbusch sowie die dritten Spur der B 414 bei Altenkirchen in dieser Legislaturperiode vorangebracht werden konnte. Der Christdemokrat sieht aber weiteren Handlungsbedarf: „Wir brauchen weitere dritte Spuren im Zuge der Bundesstraßen und endlich die Ortsumgehungen bei Kircheib, Hasselbach, Weyerbusch und Helmenzen. Ebenfalls in den Plan soll die Umgehung von Willroth an der B 256 und von Mudersbach im Zuge der B 62.“ Erwin Rüddel will sich hier mit aller Kraft für die Aufnahme der Projekte in den Bundesverkehrswegeplan einsetzen. „Ich erwarte aber gleichzeitig vom Land, dass endlich mit dem Geld des Bundes gerade die Straßen im Kreis Altenkirchen besser erhalten und ausgebaut werden.“



„Gerade auch hinblickend der von heimischen Unternehmen gestarteten Initiative 'Anschluss Zukunft' sind im Landkreis Altenkirchen verbesserte Verkehrsanbindungen äußerst wichtig und unverzichtbar“, so der Abgeordnete. Die von Politik und Öffentlichkeit begleitete und unterstützte Initiative habe nun auch bei der Landesregierung einen langsamen Umdenkungsprozess bewirkt. So habe der ehemalige Verkehrsminister Hering bereits vor Monaten angekündigt, dass im Westerwald insgesamt 57 Projekte auf der Prioritätenliste ständen, ohne diese jedoch konkret zu benennen.

Erwin Rüddel wollte seinerzeit gern die für den Kreis Altenkirchen relevanten Projekte benannt haben und auch seine konkrete Unterstützung an. Heute reagiert Erwin Rüddel verärgert: „Auf mein persönliches Anschreiben und Angebot an den Ex-Minister zu einer effektiven Zusammenarbeit habe ich bis heute nach Monaten leider immer noch keine Antwort erhalten!“ Rüddel will sich dennoch nicht von seinem Ziel abbringen lassen, bessere Straßenverbindungen im Kreis Altenkirchen zu schaffen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


15.000 Läufer beim Münz Firmenlauf in Koblenz

Koblenz. Die äußeren Bedingungen waren heute ideal. Schön warm zum Feiern und nicht zu warm für die fünf Kilometer entlang ...

Lieb mich – Love Parade kommt nach Neuwied ins Stattbad

Neuwied. Der Werbeagentur Thielker + Team ist es dank ihrer Kontakte wieder einmal gelungen, eine spannende, besondere Ausstellung ...

Kleine Entdecker unterwegs

Hardert/Dierdorf. Vier Vorschulkinder der Evangelischen Kindertagesstätte aus Hardert erkundeten kürzlich mit ihrer Betreuerin ...

Im Dienste für die Allgemeinheit

Rheinland-Pfalz/Region. In Lahnstein sorgen Helferinnen und Helfer für ein sauberes Ortsbild, in Morscheid sanierten handwerklich ...

Schulsozialarbeit nur noch bis zum Jahresende geregelt

Seit 2011 stellt der Bund Leistungen aus dem sogenannten Bildungs- und Teilhabepaket zur Verfügung. Ein Kompromiss, der seinerzeit ...

Betzdorfer Schüler besuchten Bundeshauptstadt

Betzdorf/Berlin. Schülerinnen und Schüler des Freiherr-von-Stein Gymnasiums Betzdorf besuchten kürzlich den Deutschen Bundestag ...

Werbung