Werbung

Nachricht vom 26.06.2013    

Moschee in Neuwied eröffnet

Am Dienstag wurde die erste Neuwieder Moschee der Ahmadiyya Muslim Jamaat in der Matthias-Erzberger-Straße eröffnet. Das Oberhaupt Hadhrat Mirza Masroor Ahmad Khalifat-ul-Masih V nahm die Zeremonie vor.

Bevor es zur Moschee ging, stattete das Oberhaupt der Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) einen Besuch im Rathaus ab. Der Kalif wurde von Oberbürgermeister Nikolaus Roth vor dem Rathaus empfangen. Der Oberbürgermeister wies auf die für Neuwied wichtige Religionsfreiheit hin. „Die Religion stellt ein fundamentales Menschenrecht dar. Menschen können nur dort ihre Heimat bilden, wo sie auch ihren Glauben ausüben können“, meinte das Stadtoberhaupt.

Seine Heiligkeit dankte für die freundliche Aufnahme und sagte: „Mit Interesse habe ich gehört, dass sich hier in Neuwied viele Menschen gefunden haben, die sich in der Stadt wohlfühlen.“ Er unterstrich, dass die AMJ einen gemäßigten Islam vertritt. „Wir möchten, dass immer nur die Vorteile der Religionen dargestellt werden und nicht die anderen Religionen schlecht gemacht werden. Nur so ist ein gutes Zusammenleben der unterschiedlichen Religionen möglich“, war die klare Aussage des Kalifen.

Nach dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt ging es zur Moschee. Dort war ein großes Zelt aufgebaut, indem die Eröffnungsfeierlichkeit stattfand. Der Bundesvorsitzende der Gemeinde Abdullah Uwe Wagishauser stellte die Moschee und die Neuwieder Gemeinde vor. Sie wurde 1985 von 17 Personen gegründet. Heute umfasst sie rund 160 Personen. Am 7. November 2009 wurde der Grundstein für die Moschee gelegt. Sie hat rund 500.000 Euro gekostet, hat eine Nutzfläche von 371 Quadratmeter, zwei Gebetshallen von je 70 Quadratmeter und ein zehn Meter hohes Minarett. Daneben gibt es ein Gästezimmer, ein Büro und eine Küche.



Oberbürgermeister Roth wünschte auch im Namen von Landrat Rainer Kaul, dass die Gemeinde in „ihrer Moschee glücklich ist und das sie dort ihren Glauben leben kann“.

Seine Heiligkeit ging in seiner Rede auf die deutsche Religionsfreiheit ein: „Es ist eine Gnade von Allah, dass unsere Mitglieder hier in Deutschland und in Neuwied die Freiheit haben, ihre Religion auszuleben. Wir sind Ihnen dafür dankbar. Für ein Ahmadiyya Muslim ist es eine Pflicht, dass er loyal zu dem Land ist, in dem er lebt.“

Im Anschluss an die Zeremonie pflanzten das Oberhaupt und der Oberbürgermeister jeweils einen Baum zum Zeichen der Verbundenheit. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nächtlicher Böschungsbrand in Bendorf schnell gelöscht

In der Nacht zum Samstag (29. März) kam es in der Feld-Vorstmann-Straße in Bendorf zu einem Böschungsbrand. ...

Jetzt für Bauernmarkt 2025 in Thalhausen anmelden

Der traditionelle Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen zieht auch 2025 wieder zahlreiche Besucher an. In ...

Sommerzeit 2025: Uhr am 30. März eine Stunde vorstellen

Am Sonntag, 30. März, beginnt wieder die Sommerzeit. Die Uhr wird in der Nacht von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. ...

Erfolgreiche Übernahme: DRK Krankenhaus Neuwied wird Teil der Marienhaus-Gruppe

Die Übernahme des DRK Krankenhauses Neuwied durch die Marienhaus-Gruppe ist abgeschlossen. Damit wird ...

Motorradunfall auf der B49: 64-Jähriger verletzt

Am Freitagnachmittag (28. März) kam es auf der Bundesstraße 49 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Öffentlichkeitsfahndung: Suche nach vermisstem Jungen in Weilburg intensiviert

In Weilburg wird weiterhin nach dem 6-jährigen Pawlos Dawit Gerezgiher Guesh gesucht. Der Junge verschwand ...

Weitere Artikel


Deichstadt präsentierte sich beim RLP-Tag in Pirmasens

Als Veranstalterin des Rheinland-Pfalz-Tages 2014 war die Stadt Neuwied beim 30. Landesfest am vergangenen ...

Ein rauschendes Schulfest als schönstes Geburtstagsgeschenk

Es waren die Schülerinnen und Schüler, die der Carmen-Sylva-Schule Niederbieber zum 50. Jahrestag die ...

FDP: Asbach wird im Kreis am stärksten altern

Die dritte kleinräumige Bevölkerungsprognose des statistischen Landesamtes bringt es hervor: Nirgendwo ...

CDU demonstrierte auf Schiff gegen Bahnlärm

Im Rahmen eines "Familienausflugs" hat die CDU in der Region Mittelrhein eine gemeinsame Fahrt auf ...

Innovationspreis 2013: Bewerbungsschluss am 17. Juli

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz informiert über den Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz 2013, ...

Auf Flucht in Dierdorf 90.000 Euro Sachschaden verursacht

Zwei Männer haben in der vergangenen Nacht auf den heutigen Dienstag (25.6.) versucht in Dierdorf einer ...

Werbung