Werbung

Nachricht vom 30.06.2013    

Leerstandslotsen helfen bei Wertsicherung und Wiedernutzung

Eine Ausstellung in Unkel befasste sich mit dem Immobilien-Leerstand. Das Thema Immobilien-Leerstand wird in Zukunft - besonders durch den demografischen Wandel - immer mehr Bedeutung erlangen. Dies wurde anlässlich einer Veranstaltung in Unkel deutlich. Kürzlich gastierte dort die Ausstellung „Tatort Leere“ der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz.

Zur Ausstellungseröffnung diskutierten Politiker, Verwaltungsmitarbeiter und Bürger über den Umgang mit Immobilienleerstand (von links): Achim Hallerbach, Robert Freisberg (Vorstand Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz), Margit Rödder-Rasbach, Martina Jungbluth (Kreisverwaltung Neuwied), Dietmar Wolf (Offensive gegen Leerstand Kyllburg/Eifel), Gerhard Hausen (Stadtbürgermeister Unkel).

Zur Ausstellungseröffnung diskutierten Politiker, Verwaltungsmitarbeiter und Bürger über den Umgang mit Immobilien-Leerstand. Mit dem Thema Immobilien-Leerstand befassen sich die Kreisverwaltung Neuwied und die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz bereits. So wurden zum Beispiel Leerstands-Losten qualifiziert, die in verschiedene Kommunen beratend tätig sein werden.

Der Erste Beigeordnete des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach, lobte die Initiative und ging auf das in Neuwied gestartete Projekt Leerstandslotse ein: "Viele Häuser entsprechen heute nicht mehr unseren veränderten Wohnbedürfnissen. Angesichts einer rückläufigen Bevölkerungszahl wird es immer schwieriger, neue Nutzer für ältere Häuser zu finden. Hierdurch entsteht die Gefahr zunehmenden Leerstands - insbesondere im Ortskern!"

Umso wichtiger sei es daher, vor Ort einen direkten Ansprechpartner für betroffene Immobilieneigentümer zu haben - den Leerstandslotsen. Er hilft dabei, die richtigen Schritte zur Wertsicherung der Immobilie bzw. der Wiedernutzung von Leerständen zu unternehmen. "Er baut Vertrauen zu den Immobilieneigentümern auf und versucht, beim Eigentümer die Bereitschaft zu aktivieren, Maßnahmen zur Nach- oder Weiternutzung von Gebäuden und Brachflächen zu übernehmen", unterstrich Hallerbach.

Bei fachlichen Fragen kann der Lotse an Ansprechpartner vor Ort vermitteln (Architekten, Energieberater, Makler etc.) und Lösungswege aufzeigen. Kreisweit stellen bereits die Gemeinden Anhausen, Isenburg, Oberraden, Rüscheid, St. Katharinen und Straßenhaus ihren Bürgern einen Leerstandslotsen zur Seite.



Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen erläuterte den Ansatz der Gemeinde, sich als Kunsthandwerkerstadt zu profilieren und dadurch neues Leben in die Innenstadt zu locken.

Im Anschluss machte Robert Freisberg, Vorstand der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz, den Handlungsbedarf im Feld Immobilienleerstand deutlich und zeigte verschiedene Handlungsmöglichkeiten auf. Als Beispiel stellten Stadtbürgermeister Wolfgang Krämer und Dietmar Wolf ihr Projekt "Offensive gegen Leerstand Kyllburg" vor. Mit großer Energie und Begeisterung versuchen sie, mit Hilfe von Künstlern zahlreiche leer stehende innerstädtische Gebäude zumindest temporär wieder zu beleben.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten parallel zum Unkeler Kunsthandwerkermarkt in der ehemaligen Gastwirtschaft und Metzgerei "Zum Marienberg" das Leerstandslotsenprojekt und wurden bei strahlendem Sonnenschein zum Nachdenken, Nachfragen und Diskutieren angeregt.

Weitere Informationen zum Thema Leerstandslotse gibt es bei der Kreisverwaltung Neuwied unter der Rufnummer 02631/803235 oder der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz unter der Rufnummer 0631/2058940.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Anfahrtstipps fürs Rennen auf dem Nürburgring

Neben einem umfangreichen Verkehrskonzept werden die anreisenden Besucher auch über Twitter ständig über die aktuelle Verkehrslage ...

Carmen-Sylva-Schule Niederbieber verabschiedete fünf Klassen

Schulleiter Lothar Rosenmüller gab den Absolventen ebenso gute Wünsche mit auf den Weg wie Schulelternsprecherin Marie Jeanne ...

Verwaltungsfachangestellte bekamen Prüfungszeugnisse

Dierdorf. Grund zum Feiern gab es für 31 Verwaltungsangestellte, die in einer Feierstunde in der Alten Schule in Dierdorf ...

Die Neuwied-App ist da – Service für Gäste und für Bürger

Die App ist besonders auf die Gäste der Stadt zugeschnitten, richtet sich aber auch an deren Bürger. Die Neuwieder CityApp ...

Das Ziel ist die lebenslange Freude am Musizieren

Angeboten werden elementare Musikerziehung sowie Klavierunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Die Kreativ-Werkstatt ...

Forstamt Dierdorf führte Waldquiz mit Schulen durch

Kreis Neuwied. An der neun Stationen umfassenden Waldrallye wurden die Themen Wald, Wild, Arten- und Umweltschutz altersgerecht ...

Werbung