Werbung

Nachricht vom 15.07.2013    

Schweiz-Kredit: CDU will Antworten vom Landrat

Die CDU in Bad Hönningen gibt sich nicht zufrieden mit den Äußerungen von Landrat Rainer Kaul zum umstrittenen Schweiz-Kredit der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Die Partei wirft dem Kreis-Chef fehlende Aufsichtspflicht und mangelnde Hilfsbereitschaft in einer rechtlich schwierigen Lage vor.

Die CDU in Bad Hönningen fordert von der Kreisverwaltung Hilfe bei der Aufklärung der Schweiz-Kredit-Affäre.

Der CDU-Gemeindeverband Bad Hönningen begrüßt den auf Initiative der CDU-Fraktion unter Führung des Fraktionsvorsitzenden Jörg Lacher zustande gekommenen Beschluss des Verbandsgemeinderates, wonach Landrat Rainer Kaul zu einer Stellungnahme zum Fremdwährungskredit der Verbandsgemeinde und Äußerungen des Landesrechnungshofes dazu aufgefordert wird. Konkret soll Kaul etwas sagen zu der Rechtmäßigkeit des in 2008 erstmalig abgeschlossenen Liquiditätskredites in fremder (Schweizer) Währung und der im Mai 2013 ohne die Stimmen der CDU beschlossenen Verlängerung des Kredites.

Nach einem Bericht der Regionalzeitung vom 17. Juni lehne Landrat Rainer Kaul auf Anfrage dieser Zeitung eine Stellungnahme zur Rechtmäßigkeit des Fremdwährungskredites jedoch mit dem Hinweis auf die kommunale Selbstverwaltung ab und wird damit nach Auffassung des CDU-Gemeindeverbandes seiner Aufgabe als Chef von Gemeindeprüfungsamt und Kommunalaufsicht auch weiterhin nicht gerecht.

Zudem weise er damit das Hilfeersuchen einer Verbandsgemeinde zurück, deren Verwaltung mit der rechtssicheren Handhabung des Spekulationsgeschäftes in fremder Währung offensichtlich überfordert sei und damit alleine nicht mehr zurechtkomme.

Nach Auffassung des CDU-Gemeindeverbandes ignoriert Landrat Rainer Kaul damit auch die Einlassungen von Innenministerium und Landesrechnungshof. Der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Joachim Grohmann verweist auf die Beantwortung der kleinen Anfrage von der Landtagsabgeordneten Ellen Demuth zu dem Fremdwährungsgeschäft durch Innenminister Roger Lewentz, der bereits im März diesen Jahres erklärt hatte: „Bei der Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung sind die allgemeinen Haushaltsgrundsätze zu beachten. Diese verpflichten die Gemeinde zur Beachtung des Vorrangs der Sicherheit und der Risikominimierung.“



Inzwischen liege auch der Kommunalbericht 2013 des Landesrechnungshofes vor, in dem Fremdwährungskredite, die nicht durch den Abschluss von Wechselkurssicherungsinstrumenten gegen Kursverluste gesichert werden, als spekulativ und nicht im Einklang mit dem kommunalrechtlichen Spekulationsverbot stehend eingestuft werden.

Fraktionschef Jörg Lacher hatte bereits in der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderates darauf hingewiesen, dass dieser Mangel sowohl auf den ursprünglich in 2008 durch Bürgermeister Michael Mahlert aufgenommenen Fremdwährungskredit, wie auch auf die im Mai diesen Jahres abgeschlossene Verlängerung dieses Kredites zutreffen dürfte.

Laut Joachim Grohmann erwartet der CDU-Gemeindeverband von Landrat Rainer Kaul nun, umgehend und frei von parteipolitischen Rücksichtnahmen zu prüfen, inwieweit Bürgermeister, Verwaltung und Rat in Bad Hönningen seit dem erstmaligem Abschluss des Kredites 2008 gegen kommunales Recht verstoßen haben.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kreisverwaltung sah bei Schweiz-Kredit keinen Anlass einzugreifen

Die öffentlich gemachte Forderung der CDU in Bad Hönningen an den Landrat, eine Stellungnahme zum Schweiz-Kredit ...

Trude Petry malt in heimischen Gärten

Malen als Naturerlebnis, malen als Gemeinschaftserlebnis: Trude Petry realisiert derzeit diese beiden ...

Wahlkampf – das sagt Elisabeth Bröskamp (Bündnis90/Die Grünen)

Die bevorstehenden Bundestagswahlen gaben Anlass dazu unter den Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises ...

Erweiterte Kindertagesstätte Rheinbreitbach wurde eingeweiht

Große Freude und Zufriedenheit herrschte anlässlich der Einweihung der erweiterten kommunalen Kindertagesstätte ...

Polizei stellt Gästen des Deichstadtfests gute Noten aus (AKTUALISIERTE FASSUNG!)

Aus Sicht der Polizeiinspektion Neuwied verlief das diesjährige Deichstadtfest in Neuwied erfreulich ...

SPD-Fraktion Neuwied empört über schlechten Stil der CDU

Nachdem der SPD-Ortsverein Heddesdorf sich bereits über die Kritik der CDU-Stadtratsfraktion an Oberbürgermeister ...

Werbung