Werbung

Nachricht vom 19.07.2013    

Wirtschaftsministerin besuchte Nölken und Dr. Boy

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat ihre Sommerreise durch Rheinland-Pfalz fortgesetzt. Auf dem Programm standen am Donnerstag Besuche bei der Nölken Hygiene Products GmbH in Windhagen, bei der Dr. Boy GmbH & Co. KG in Neustadt-Fernthal und anschließend noch ein Besuch bei der Firma EWM Hightec GmbH in Mündersbach (Westerwaldkreis).

Die Ministerin mit Landrat Kaul, der Landtagsabgeordneten Elisabeth Bröskamp und Mitarbeitern des Unternehmens in der Firma Dr. Boy in Neustadt-Fernthal.

Bei ihrem Besuch des Unternehmens Nölken Hygiene Products GmbH in Windhagen interessierte die Wirtschaftsministerin besonders, welche Instrumente das Unternehmen nutzt, um Fachkräfte gerade in einer sehr ländlich geprägten Region zu halten und zu rekrutieren. Dabei spielt das Thema Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle.

Seit 2011 ist im Unternehmen eine eigene Nachhaltigkeitsmanagerin tätig. „Dass ein Unternehmen im Mittelstand eine eigene Nachhaltigkeitsmanagerin hat, ist heutzutage leider noch ungewöhnlich, aber sehr weitsichtig. Denn Nachhaltigkeit hat viele Facetten, aber gerade im Hinblick auf die Mitarbeiter, bin ich mir sicher, dass es immer mehr zu einem Wettbewerbsvorteil werden wird“, sagte Lemke während ihres Besuchs.

Feuchttücher, Stilleinlagen und kosmetische Pflegeprodukte werden bei Nölken hergestellt. 290 Mitarbeiter sind an zwei Standorten beschäftigt. Die Nölken Akademie bietet Aus- und Weiterbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, hinzu kommt ein umfangreiches Sport-, Freizeit- und Gesundheitsangebot.

Das Unternehmen bietet Ausbildungsplätze im dualen Bildungssystem, die mit speziellen internen Ausbildungsprojekten, themenorientierten Workshops und Messebesuchen erweitert werden.

Die Dr. Boy GmbH & Co. KG in Neustadt-Fernthal ist ein weltweit führender Hersteller von Spritzgießmaschinen. Das familiengeführte Unternehmen gehört zu den Weltmarktführern für den Nischenbereich der Spritzgießmaschinen.



Während des Rundgangs interessierte Ministerin Lemke sich besonders für den neuartigen Servoantrieb, der den herkömmlichen Hydraulikantrieb abgelöst hat und eine Energieersparnis von bis zu 50 Prozent bringt. Diese Maschine war ein Highlight auf dem Gemeinschaftsstand des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff auf der diesjährigen Hannovermesse.

„Höchste Präzision und große Bereitschaft, innovative Lösungen zu suchen, machen dieses Unternehmen aus. Dass diese Qualitäten auch auf den Exportmärkten gefragt sind, zeigt der große Erfolg der Produkte“, so Lemke.

Das Familienunternehmen begann 1968, seither haben 40.000 Spritzgießmaschinen das Werk verlassen. Die Dr. Boy GmbH & Co. KG ist mit Vertretungen auf allen Kontinenten präsent und bietet ihren Kunden einen kompletten Rundumservice. Im Unternehmen sind derzeit 138 Mitarbeiter beschäftigt, die Ausbildungsquote beträgt 7,3 Prozent. Ausgebildet wird in den Bereichen Mechatronik, Verfahrensmechanik, Produktdesign und im kaufmännischen Sektor.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Oper und Chanson runden Festspiele in Bendorf ab

„Mi chiamano Mimi“: Auch im fünften Jahr der Festspiele in Bendorf rundet Musik aus verschiedenen Genres das Theaterprogramm ...

Neuwied lädt zum Französischen Markt ein

Über 50 Händler werden ein Wochenende lang mit ihrer charmanten Art und der Vielfalt an französischen Köstlichkeiten ein ...

Was Jungs auch mögen: Gemeinsam kochen

Zehn Schüler zwischen 12 und 15 Jahren trafen sich hierzu wöchentlich mit Pierre Lorenz im Big House, um zusammen Programmpunkte ...

Ausbau der Wiedtalstraße liegt im Zeitplan

Im Baubüro vor Ort erläuterte Diplom-Ingenieur Andreas Jackmuth, Projektleiter des LBM Cochem Koblenz, den aktuellen Stand ...

Energieagentur RLP und Energie-Genossenschaft arbeiten zusammen

Region. Schon bei der Eröffnung des ersten Regionalbüros im Land überbrachten die Energiegenossenschaften Ministerin Eveline ...

2.000 Mülltonnen auf Deponie verbrannt

Auf der ehemaligen Deponie in Fernthal/Jungfernhof werden 6.000 neue Mülltonnen und -behälter gelagert. Diese gerieten aus ...

Werbung