Werbung

Nachricht vom 19.07.2013    

Oper und Chanson runden Festspiele in Bendorf ab

Die „Festspiele am Rheinblick Bendorf“ starten mit dem Theaterstück „Das Schlackehotel“ in die neue Saison. Autor Patrick Dollmann hat ein Stück kreiert, das Humor und Spannung auf der Bendorfer Vierwindenhöhe verspricht. Die Premiere am 2. August ist bereits ausverkauft, doch das Schauspielensemble „Die Findlinge“ wartet noch am 3., 9., 10., 11., 23. und 24. August 2013, jeweils um 19.30 Uhr auf weitere Gäste.

Die Sopranistin Camille Schnoor singt Arienklassiker der Opern- und Operettenliteratur.

„Mi chiamano Mimi“: Auch im fünften Jahr der Festspiele in Bendorf rundet Musik aus verschiedenen Genres das Theaterprogramm ab. Am 17. August (19.30 Uhr) nimmt die aus Frankreich stammende Sopranistin Camille Schnoor ihre Zuhörer mit in die Geschichten unglücklich und glücklich Verliebter von Dvoraks’ Rusalka, zu Lehars’ Die lustige Witwe, von Purcell - dem englischen Komponisten des Barock zu Puccini - einer der großen Komponisten Italiens.

Der Abend der Opern- und Operettenheldinnen vereint Liebe und Leid zu einem musikalischen Genuss. Das Programm bietet eine Vielzahl beliebter und gern gehörter Arienklassiker der Opern- und Operettenliteratur. Begleitet wird die junge Sopranistin Camille Schnoor von der Pianistin Margita Linde.

Am Theater Aachen ist Camille Schnoor in der Spielzeit 2012/2013 als Gretel und Sandmännchen in Humperdincks Hänsel und Gretel und als Papagena in Mozarts Zauberflöte zu hören. Außerdem singt sie 2013 an der Opernwerkstatt am Rhein in Bizets Carmen die Partie der Micaela. Karten zum Preis von 12 Euro (AK 14 Euro) gibt es im Vorverkauf.

Marcel Adam zusammen mit seinem Trio La fine équipe
Marcel Adam ist einer der bekanntesten Chansonniers, Liedermacher, Autoren, Komponisten und Interpreten aus dem nordfranzösischen und süddeutschen Bereich. Geschichten, die das Leben schreibt, gibt er im Saarländischen Rundfunk mit seinem unverwechselbaren lothringischen Menschenverstand zum Besten.



Seine Texte und Melodien sind gefüllt mit Humor und Gefühl und lassen keinen Zuhörer ungerührt. Er geht zurück zu seinen Wurzeln, interpretiert deutsche und französische Chansonklassiker von Piaf bis Moustaki, von Nena bis Rühmann. Was seine Mundart betrifft: Wenn Sie Heinz Becker verstehen, verstehen Sie auch Marcel Adam.

Mit dem Trio La fine équipe gastieren der virtuose Gitarrist Christian Conrad (Gitarre, Mandoline, Ukulele) und der leidenschaftliche Akkordeonist Signore Christian Di Fantauzzi (Knopfakkordeon und Saxophon) auf der Freilichtbühne.

Karten zum Preis von 14 Euro (AK 16 Euro) gibt es ebenfalls bei den Vorverkaufsstellen: Bendorfer Buchladen am Kaufland, Berghotel „Rheinblick“ (Remystraße 79), Tel.: 02622-14564, Mail kulturforum-bendorf@t-online.de. Alle Infos auch unter www.kulturforum-bendorf.de.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Weitere Artikel


Neuwied lädt zum Französischen Markt ein

Über 50 Händler werden ein Wochenende lang mit ihrer charmanten Art und der Vielfalt an französischen Köstlichkeiten ein ...

Was Jungs auch mögen: Gemeinsam kochen

Zehn Schüler zwischen 12 und 15 Jahren trafen sich hierzu wöchentlich mit Pierre Lorenz im Big House, um zusammen Programmpunkte ...

„Unmögliche Modenschau“ war Höhepunkt im Freibad Oberbieber

Es ging bereits zum dritten Mal um den heißbegehrten Oberbieberer „Catwalk Pokal“. Schon in den Jahren zuvor begeisterte ...

Wirtschaftsministerin besuchte Nölken und Dr. Boy

Bei ihrem Besuch des Unternehmens Nölken Hygiene Products GmbH in Windhagen interessierte die Wirtschaftsministerin besonders, ...

Ausbau der Wiedtalstraße liegt im Zeitplan

Im Baubüro vor Ort erläuterte Diplom-Ingenieur Andreas Jackmuth, Projektleiter des LBM Cochem Koblenz, den aktuellen Stand ...

Energieagentur RLP und Energie-Genossenschaft arbeiten zusammen

Region. Schon bei der Eröffnung des ersten Regionalbüros im Land überbrachten die Energiegenossenschaften Ministerin Eveline ...

Werbung