Werbung

Nachricht vom 24.07.2013    

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Lernen statt chillen: In diesen Sommerferien ist dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region Neuwied, die in der Jugendherberge Biedenkopf bei Marburg an ihren Zukunftschancen arbeiten.

Das sind die Teilnehmer der Leuphana-Sommerakademie in diesem Jahr.

Unterstützt von einem hochkarätigen Team aus Fachkräften und Studierenden engagieren sie sich in drei intensiven Wochen mit viel Spaß und Motivation für einen besseren Hauptschulabschluss und den erfolgreichen Übergang in die weitere Schul- und Berufslaufbahn.

Projektleiterin Maren Voßhage-Zehnder: „Unser erklärtes Ziel ist es, dass alle Jugendlichen, die hier mitmachen und im Sommercamp wie auch im kommenden Schuljahr von uns intensiv begleitet werden, gestärkt in ihre Zukunft sehen und Mut und Selbstvertrauen gewinnen, um ihre selbst gesteckten persönlichen und beruflichen Ziele gut zu erreichen.“

Zum Besuchstag am 18. Juli konnten die Jugendlichen sich bei den Förderern des Projekts bedanken und einen lebendigen Eindruck von ihrem Tagesablauf in der Sommerakademie und ihren persönlichen Entwicklungen geben.

Angelika, Teilnehmerin aus Dierdorf, kam mit viel Motivation, aber noch ohne konkrete Berufsvorstellungen in die Sommerakademie. In den Modulen zur Berufsorientierung konnte sie profitieren: „Ich wusste nur, dass ich gerne mit dem PC arbeite und das auch ganz gut kann – hier habe ich erfahren, dass ich meine Stärken zu einem Beruf machen kann: Ich möchte versuchen, meine Mittlere Reife zu schaffen und dann eine Ausbildung zur Bürokauffrau machen.“

Auch Raphael hat der Schwerpunkt der Berufsorientierung viel gebracht: „Ich habe hier für mich einen Plan A und Plan B entwickelt, bisher wollte ich immer Mechatroniker werden. Hier habe ich verstanden, dass es noch ähnliche Berufsbilder gibt, die vielleicht sogar besser zu mir passen: Ich male gern und bin kreativ und werde mich jetzt auch auf eine Lehrstelle als Maler und Lackierer bewerben.“

Weitere Schwerpunkte in der Sommerakademie sind neben der Stärkung der schulischen Kompetenzen auch die kreativen Talente der Jugendlichen, die diese oft erst entdecken müssen: „Ich bin handwerklich ganz gut und will auch auf jeden Fall Tischler werden“ sagt Christian, 15, aus Linz. „Aber hier machen wir ja auch ein Musical und ich habe gesehen, wie viel Spaß ich beim Singen habe, da wollte ich auch für mich mal etwas Neues ausprobieren.“

Mit Erfolg – bei dem Besuch der Proben zeigte sich auch der Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied sehr angetan: „Bei der Berufsorientierung ist es erfahrungsgemäß wichtig, dass die Jugendlichen alle ihre Stärken und Interessen berücksichtigen. Hier erleben wir viele Schüler, die erst im Camp auch ihre kreativen Fähigkeiten entdecken, aus denen möglicherweise auch gute Berufsalternativen entstehen können“, so Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur. „Es ist toll zu sehen, mit welcher Freude und Motivation die jungen Leute hier gemeinsam an den vielfältigen Projekten mitwirken und ihre berufliche Zukunft sehr ernst nehmen“, so Starfeld.

Die Leuphana Sommerakademie für die Region Neuwied ist bereits das dritte Projekt, das die Leuphana-Universität in Kooperation mit der WGZ Bank-Stiftung und der Agentur für Arbeit Neuwied realisiert– außerdem unterstützen drei regionale Banken (Westerwaldbank, VR-Bank Neuwied-Linz, Raiffeisenbank Neustadt) das Vorhaben. Der Aufenthalt im Sommercamp wie auch eine intensive Nachbetreuung für ein komplettes Jahr am Heimatort kann den Jugendlichen somit kostenfrei ermöglicht werden.



„Die WGZ Bank-Stiftung unterstützt die Leuphana Sommerakademie bereits im dritten Jahr, weil wir überzeugt sind vom inhaltlichen Konzept und der gelungenen Umsetzung“, so Sabine Könner von der WGZ Bank-Stiftung. „Die Stiftung setzt sich dafür ein, dass jeder Jugendliche die Schule mit einem erfolgreichen Abschluss verlässt und in eine Ausbildung übergeht. Mit der Sommerakademie wollen wir den Teilnehmern Chancen für den weiteren Lebensweg aufzeigen und Türen öffnen, die ansonsten oftmals verschlossen blieben.“

Das von dem Lüneburger Erziehungswissenschaftler und Psychotherapeuten Prof. Dr. Kurt Czerwenka entwickelte Konzept der Leuphana-Sommerakademie konnte seit 2007 in 24 Projekten realisiert werden – in diesem Sommer werden acht Sommerakademien bundesweit umgesetzt. Im Jahr 2009 erhielt das Projekt vom Bundespräsidenten die Auszeichnung als „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“.

Die Leuphana Sommerakademie verbindet Leben und Lernen: Die Jugendlichen werden in ihren kognitiven Fähigkeiten und ihrer persönlichen Entwicklung intensiv und ganzheitlich gefördert und lernen die Anstrengungen eines langen Arbeitstages kennen. Die Berufsorientierung und der persönliche Auftritt stehen im Vordergrund, sie entwickeln mit Spaß und motivierter Unterstützung eigene Ziele und können bei der Abschlusspräsentation des Musicals stolz sein auf ihr Durchhaltevermögen und ihren Einsatz.

Prof. Dr. Kurt Czerwenka zeigte sich sehr angetan von der Motivation der Jugendlichen in Biedenkopf: „ Mit ihrer Bewerbung und dem Engagement, das man hier in allen Modulen sehen kann, machen diese Jugendlichen einen bedeutenden Schritt: Wir können inzwischen stolz sein auf über 800 Absolventen, die mit der Sommerakademie ihre Chancen auf den erfolgreichen Übergang und Abschluss einer Ausbildung nachweislich maßgeblich erhöht haben – in diesem Sommer werden wir mit fast 300 weiteren Sommerakademie-Teilnehmern unsere Arbeit weiterführen können und freuen uns jetzt schon auf die Entwicklungen, die jeder Einzelne macht!“

Nach den drei Wochen in Biedenkopf ist diese intensive Unterstützung für die Zukunft noch nicht vorbei: Die Absolventen erhalten ein kompetenzorientiertes Zertifikat und werden im kommenden Schuljahr durch das Projektbüro der Leuphana-Universität und Studierende in der Region bis zu ihrem Schulabschluss weiter begleitet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Bundespräsident übernimmt Ehrenpatenschaft in Neuwied

Die Urkunde von Joachim Gauck übergab Oberbürgermeister Nikolaus Roth an Oxana und Alexander Hartung und wünschte dem neuen ...

Infoveranstaltung für Eltern mit Migrationshintergrund

Ilhan Sandayuk, Vorsitzender des Stadtmigrationsbeirates und Gemeindemitglied begrüßte die Gäste und dankte allen Beteiligten ...

Selgros-Flohmarkt in Neuwied für guten Zweck war ein Erfolg

Betriebsleiter Domenico Korthals und seine Mitarbeiter hatten in der Belegschaft und bei Lieferanten Verkaufsmaterial gesammelt. ...

Das 3. Schneepflugtreffen in Bad Marienberg steht bevor

Bad Marienberg. Am 17. und 18. August wird im Bereich Wildpark ein vielfältiges Musik- und Erlebnis-Programm präsentiert. ...

Lob für Behandlung der B256 als Gesamtprojekt

Lewentz sagte, für die Landesregierung und später auch die Bundesregierung, die den Ausbau der B256 in den Bundesverkehrswegeplan ...

Großes Jubiläumsturnier zum 60-jährigen Bestehen des RV Dierdorf

Am Donnerstag beginnt das Turnier mit einem Tag, an dem vor allem junge Reiter und Pferde die Chance haben, erste oder weitere ...

Werbung