Werbung

Nachricht vom 27.08.2013    

Linzer Schüler aktivieren Senioren in Rheinbrohl

Linz. Seit vielen Jahren bildet die Alice-Salomon-Schule (ASS) in Kooperation mit Einrichtungen der Altenpflege staatlich geprüfte Altenpfleger aus. Damit die Inhalte der schulischen Ausbildung möglichst nachhaltig und praxisnah vermittelt werden, besteht seit 2007 eine enge Zusammenarbeit zwischen der ASS und der Senioreneinrichtung Rheinwaldheim in Arienheller/Rheinbrohl.

Unter realistischen Bedingungen absolvieren die Schülerinnen und Schüler der Alice-Salomon-Schule Teile ihrer Ausbildung in der Senioreneinrichtung Rheinwaldheim in Arienheller.

Die Leiterin des Sozialen Dienstes Monika Moh und die Lehrerin Dorothea Jeub entwickelten gemeinsam ein Konzept, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Altenpflege der ASS im Rahmen ihrer Ausbildung verschiedene Aktivierungsangebote für die Senioren des Rheinwaldheims gestalten.

Ein erstes Kennenlernen der Senioren und Auszubildenden erfolgt im Rheinwaldheim zunächst beim gemeinsamen Musizieren mit Rhythmusinstrumenten unter der Leitung von Erwin Betzing oder beim gemeinsamen Trainieren im Rahmen der Seniorengymnastik unter Anleitung der Physiotherapeutin Rosemarie Heimann.

Im Anschluss daran haben die Auszubildenden die Möglichkeit, sich einen Überblick über die räumlichen und materiellen Gegebenheiten des Rheinwaldheims zu verschaffen, um diese Informationen in die Planungen ihrer Aktivierungsangebote einfließen zu lassen.

Diese Angebote finden vier bis sechs Mal über das Jahr verteilt statt. Die Auszubildenden bieten ihre Angebote in Kleingruppen zu einem bestimmten jahreszeitlich angepassten Motto an, in dem sie gemeinsam mit den Senioren basteln, kochen, backen, tanzen oder singen.



In spielerischer Art und Weise werden die Senioren dazu motiviert, ihre Lebensgeschichte und die damit verbundenen zeitgeschichtlichen Ereignisse den angehenden Altenpflegern mitzuteilen. Dadurch werden einerseits die körperlichen und geistigen Fähigkeiten der Senioren erhalten bzw. gefördert und andererseits das Einfühlungsvermögen der Auszubildenden für den Umgang mit den Senioren gesteigert.

Dieses Mal planten die Auszubildenden Gruppenangebote, die unter dem Motto „50er Jahre“, „Backen von Bären im Tontopf“ und „Malen von Mandalas“ standen. Beim gemeinsamen Lachen, Erzählen, Austausch von Erinnerungen verging die Zeit wieder viel zu schnell und alle Bewohner waren sich einig, wie schön es war und wie sehr sie sich auf die nächste Veranstaltung mit den Auszubildenden freuen.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kreismusikverband Neuwied feiert sein 30-jähriges Bestehen

Kreis Neuwied. Gewachsenes erfolgreiches Vereinsleben muss gebührend und würdig gefeiert werden, dies insbesondere, wenn ...

Wieviel Kultur braucht der Westerwald?

Region. Der Westerwald ist nicht mehr nur die Region von Ton und Basalt. Er ist auch ein großer Kulturraum in dem in den ...

2T - Gewaltige Bilder in der Brücke von Remagen

Es sind Bildhauer, Lyriker, Maler, Musiker, Performance-, Streetart-, Videokünstler und Zeichner. Manche Arbeiten befassen ...

SWR filmte bei Waltraud Strickhausen in Döttesfeld

Das SWR Fernsehen zeigt die 90-minütige Dokumentation "Hauptstraße 13. Wie lebt es sich im Südwesten? " am Mittwoch, 11. ...

IG Metall sieht Chancen für Rasselstein Neuwied

Neuwied. Durch intensive Arbeit der Betriebsräte, der Beratungsfirma TBS und der IG Metall, unterstützt durch die örtliche ...

Wald und Wild erleben im Naturpark Rhein-Westerwald

Hausen. Bei schönstem Sonnenschein und warmen Temperaturen begrüßten am Freitagnachmittag in Hausen-Hähnen Försterin Andrea ...

Werbung