Werbung

Nachricht vom 29.08.2013    

August: Arbeitslosenzahlen leicht rückläufig

9.604 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 5,9 Prozent: Das sind die August-Eckwerte des Arbeitsmarktes für die Region Neuwied. Während die Bundesagentur für Arbeit einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen meldet, verzeichnet die Region (Landkreis Altenkirchen und Neuwied) einen leichten Rückgang der Zahlen. Es gibt noch mehr als 200 Ausbildungsplätze, die nicht belegt sind, und insgesamt gibt es 1.346 freie Stellen zu besetzen.

Neuwied 9.604 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 5,9 Prozent: Das sind die August-Eckwerte des Arbeitsmarktes für die Region Neuwied.
„Die vor den Sommerferien angestiegene Arbeitslosigkeit geht wieder leicht zurück - und das obwohl die Ferien gerade erst zu Ende gegangen sind“, kommentiert Karl-Ernst Starfeld, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Neuwied die aktuellen Arbeitsmarktzahlen des Neuwieder Agenturbezirks. Er rechnet mit einer weiteren Entspannung, insbesondere bei der Personengruppe der Jugendlichen, deren Arbeitslosigkeit im vergangenen Monat aufgrund endender Schul- und Berufsausbildungen vergleichsweise stark gestiegen war.

Der Blick auf die gemeldeten Arbeitsstellen der Region stimmt optimistisch. Sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch im Vorjahresvergleich zeigt sich hier eine deutliche Steigerung. Die Arbeitgeber meldeten im August 591 neue Arbeitsstellen. Das sind 112 mehr als im Juli und 81 mehr als vor einem Jahr, wobei diese positive Entwicklung fast ausschließlich im Landkreis Neuwied stattgefunden hat. Aktuell sind dem Neuwieder Arbeitgeberservice 1.346 freie Stellen gemeldet. Das sind 46 mehr als im Vormonat und 91 mehr als im August 2012.
„Für die nächsten Monate ist es wichtig, den Positivtrend nicht durch einen Mangel an Fachkräften zu gefährden“, rät Starfeld den Unternehmen und fordert diese auf, noch aktiver personalpolitisch Zukunftssicherung zu betreiben. „Bereits jetzt ist in einigen Branchen zu beobachten, dass der Nachfrage nur wenige geeignete Bewerber gegenüberstehen. Ein Gegensteuern kann beispielsweise durch Aus- und Weiterbildungen in den Betrieben genau so erfolgen, wie auf vermeintlich weniger geeignete Bewerber zurückzugreifen und diese dann – auch mit Hilfe der Arbeitsagentur Neuwied - zu eigenen Fachkräften weiter zu bilden.

Zusätzliches Potenzial zur Deckung des Fachkräftebedarfs bietet auch, die Erfahrungen Älterer zu nutzen und die Erwerbsbeteiligung von Frauen zu steigern. Hier schlummern noch viele Talente, die bisher dem Arbeitsmarkt verloren gehen. "Unser Arbeitgeberservice berät Unternehmen kostenlos in allen Fragen zu Neueinstellung, Weiterbildung und finanzieller Förderung", so Starfeld abschließend.

Zuletzt der geteilte Blick auf die Landkreise: Für den Landkreis Neuwied wurden in diesem Monat 5.596 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 15 mehr als im Vormonat und 82 mehr als im August 2012. Die Quote liegt gleichbleibend bei 5,9 Prozent.



Im Landkreis Altenkirchen gibt es aktuell 4.008 Arbeitslose – 26 weniger als im Juli und 365 mehr als vor einem Jahr. Auch hier bleibt die Arbeitslosenquote wie im Juli bei 5,8 Prozent.

Ausbildungsmarkt
Dass auf dem aktuellen Ausbildungsmarkt noch immer viel Bewegung ist und dort auch noch durchaus Potenzial steckt, zeigt der Blick auf die vorläufigen Zahlen des Ausbildungsjahres 2012/2013: Aktuell sind im Neuwieder Agenturbezirk noch 341 junge Leute auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle für dieses Jahr.

Dem gegenüber stehen noch 209 freie Ausbildungsstellen. Deutlich wird hier, dass zum einen die freien Stellen nicht immer mit den Berufswünschen der Jugendlichen übereinstimmen. Andererseits zeigen sich viele Arbeitgeber aber auch noch zögerlich und abwartend mit der Besetzung ihrer Lehrstellen.
„Unsere Mitarbeiter der Berufsberatung und des Arbeitgeberservices arbeiten derzeit gemeinsam mit vielen Netzwerkpartnern des Arbeitsmarktes mit Hochdruck und viel Engagement daran, Betriebe und Bewerber zusammenzubringen“, so Starfeld.
Freie Ausbildungsstellen gibt es unter anderem noch für die Berufe: Verkäufer/in, Anlagenmechaniker/in, Sanitär-Heizung-Klima und Koch/Köchin. Die Palette der Ausbildungswünsche der noch suchenden Jugendlichen ist breit gefächert. Gesucht werden schwerpunktmäßig noch Lehrstellen für Bürokaufmänner/frauen, Kaufmänner/frauen im Einzelhandel oder Medizinische Fachangestellte.

„Für unsere Berater und Vermittler ist es wichtig, zu wissen, ob auch noch alle gemeldeten Jugendlichen auf der Suche sind und auch tatsächlich Vermittlungsvorschläge und Beratung brauchen. Oft wird einfach vergessen, bei der Arbeitsagentur Bescheid zu sagen, wenn der weiterführende Schulbesuch oder die Aufnahme eines Studiums oder einer Ausbildung nun feststeht“, appelliert Starfeld an Schüler und Eltern, die Berufsberater über den aktuellen Sachstand zu informieren. Eine kurze Rückmeldung zum aktuellen Verbleib können Schüler und Eltern unter der kostenlosen Servicehotline 0800-4 5555 00 geben.
Die endgültigen Zahlen des Ausbildungsmarktes werden Ende September bekannt gegeben.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Drei Autorenlesungen mit Michaela Abresch („Ostrakon“)

Musikalisch wird die Lesung begleitet von dem Musiker Uwe Wagner, der mit den Klängen seines „Hang“, eines außergewöhnlichen ...

Internet-Portal „azubot“ informiert mit Filmen über Ausbildungsberufe

„Nun entscheide dich doch endlich, was du machen willst!“ Ein Spruch, den Tausende und Abertausende Schüler und Schulabgänger ...

Tag des offenen Denkmals in Dierdorf

1. Der historische Uhrturm ist in der Zeit von 11 bis 16 Uhr öffentlich zugänglich. Im Mittelpunkt steht das berühmte Kinzing-Uhrwerk ...

Ralf Eisel aus Heimbach-Weis ist Dudelsack-Weltmeister

Unter den Augen von 40.000 Zuschauern traten im Glasgow Green Park 8.000 Musiker in 225 Bands aus fast 20 Nationen gegeneinander ...

2T - Gewaltige Bilder in der Brücke von Remagen

Es sind Bildhauer, Lyriker, Maler, Musiker, Performance-, Streetart-, Videokünstler und Zeichner. Manche Arbeiten befassen ...

Wieviel Kultur braucht der Westerwald?

Region. Der Westerwald ist nicht mehr nur die Region von Ton und Basalt. Er ist auch ein großer Kulturraum in dem in den ...

Werbung