Werbung

Nachricht vom 01.09.2013    

Ruia Global Fasteners Neuwied vor neuer Zukunft

Die Neuwieder Schraubenfabrik wurde vor 170 Jahren gegründet. Heute heißt das Unternehmen Ruia Global Fasteners. Die letzten Jahre waren mehr als stürmig. Derzeit befindet sich das Unternehmen in zweiter Insolvenz. Trotzdem behauptet sich die Schraubenfabrik weiter am Markt.

Das Neuwieder Werk Ruia steht hoffentlich vor einer besseren Zukunft. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Für die Mitarbeiter des insolventen Neuwieder Unternehmens Ruia Global Fasteners gibt es einen deutlichen Lichtblick. Mit dem amerikanischen Unternehmer Whitesell wurde ein Vorvertrag geschlossen. Whitesell fordert nun Arbeitnehmerbeiträge ein.

Anfangs lagen die Vorstellungen weit auseinander. Die Gespräche der Tarifkommissionsmitglieder, unterstützt durch die IG Metall, fanden aus Sicht der Gewerkschaft ein gutes Ergebnis. Das Neuwieder Werk ist einer von vier Standorten in Deutschland. In den letzten vier Jahren der Insolvenzen wurde nichts investiert. Um das Unternehmen weiter konkurrenzfähig zu halten, sind aber dringend Investitionen nötig. Der Käufer Whitesell verpflichtet sich jährlich zwischen 5 und 20 Millionen Euro in die Werke zu investieren. Die Arbeitnehmer müssen sich an diesen Investitionen in den nächsten sechs Jahren mit 50 Prozent beteiligen. Die Obergrenze der Arbeitnehmer wurde auf 10 Millionen festgeschrieben. Die Arbeitnehmer bringen ihren Anteil über Mehrarbeit, teilweisen Verzicht auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld und Verschiebung von Lohnerhöhungen ein. Ein Personalabbau soll nicht erfolgen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Mir liegt sehr am Herzen, dass das Traditionsunternehmen weitergeführt werden kann“, ließ Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth wissen. Derzeit wird der Sanierungstarifvertrag erarbeitet. Alle Beteiligten gehen davon aus, dass die abschließende Vertragsunterzeichnung bis zum 1. November diesen Jahres vollzogen ist. Landrat Rainer Kaul hofft nun auf eine bessere Zukunft für dieses Unternehmen und meinte: „Wir haben gelernt, was eine Heuschrecke ist.“ Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Kunst in Unkeler Höfen

Unkel. Die Aussteller kommen aus vielen Teilen Deutschlands. Sie sind von dem schönen romantischen und historischen Ambiente ...

Beate Margraf zeigt Strandgut in Neuwied

Neuwied. Die Fotografien von Beate Margraf sind weibliche Aufnahmen, die den Blick für das Detail und den Kontrast wiedergeben. ...

Puderbach verliert zwei Punkte gegen Herdorf

Urbach/Puderbach. Die SG Puderbach begann so wie es erwartet wurde. Die Mannschaft spielte gut nach vorne und dominierte ...

Vereinsfahne des MGV Cäcilia Irlich zurück in der Heimat

Neuwied-Irlich. Vorsitzender Jürgen Nilges skizzierte kurz die Geschichte der Heimgekehrten: 1912 finanzierten Sänger und ...

Südstaaten-Musik im Alten Bahnhof Puderbach

Puderbach. Yannick Monot entspricht optisch mit Hut, Schnauzbart und Akkordeon dem Klischee des typischen Franzosen. Musikalisch ...

KJG Windhagen war im Sommerlager an der Mecklenburgischen Seenplatte

Wie bereits vor zwei Jahren, hatten alle das Glück im Neu-Sammiter Schloss wohnen zu dürfen.

Dem Wetter entsprechend wurde ...

Werbung