Werbung

Nachricht vom 05.09.2013    

Neuwieder Schüler leisteten aktive Friedensarbeit

Neuwied. Für eine Haussammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) haben Neuwieder Schüler mehr als 1.200 Euro gesammelt. Dabei erfuhren sie aus erster Hand viel über bedeutende Epochen deutscher Geschichte.

Oberbürgermeister Nikolaus Roth dankte den Schülerinnen und Schülern der beiden Neuwieder Schulen für ihre ehrenamtliche Aktion, bei der sie gleich noch viel über die deutsche Vergangenheit lernten.

Der erste und zweite Weltkrieg liegen lange zurück. Dieser Teil der deutschen Geschichte ist Jugendlichen aus dem Unterricht bekannt, doch er bleibt für sie wenig greifbar. Durch die Haussammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) kamen 20 Jugendliche aus Neuwied jetzt mit vielen Zeitzeugen ins Gespräch.

Im vergangenen Jahr zogen die Schülerinnen und Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums und der IGS Neuwied mit ihren Sammeldosen von Haustür zu Haustür. Welche unterschiedlichen Reaktionen der Neuwieder Bürger sie dabei erlebten, berichteten sie jetzt Oberbürgermeister Nikolaus Roth.

So waren ältere Menschen sehr spendabel und erzählten den Jugendlichen von ihren ganz persönlichen Erfahrungen aus dieser Zeit. Andere öffnete gar nicht erst die Tür und wieder andere gaben den Jungs und Mädchen noch nicht einmal die Chance zu erklären, welchen Aufgaben sich der VDK verschrieben hat: der Erfassung, Erhaltung und Pflege von Gräbern deutscher Kriegstoten im Ausland.

Mit den riesigen Soldatenfriedhöfen will der VDK die Lebenden an die Vergangenheit erinnern und somit Friedensarbeit leisten. Dafür veranstaltet der VDK auch nationale und internationale Workcamps für Jugendliche.



Überwiegend konnten die Jugendlichen aber ein positives Fazit ziehen. Dafür stehen auch die gesammelten 1.237,62 Euro. Aber auch die Schüler persönlich haben durch die Sammlung einiges mitgenommen: die unterschiedlichen Meinungen der Zeitzeugen und das aktive Auseinandersetzen mit diesem Thema.

Für dieses ehrenamtliche Engagement dankte ihnen Oberbürgermeister Nikolaus Roth mit einer Urkunde und einem großen Lob: „Ich freue mich, dass sich so viele Schülerinnen und Schüler für diese gute Sache einsetzen. Es ist besser, man pflegt die Gräber der vergangenen Kriege, als das neue entstehen.“

Trotzdem wird es von Jahr zu Jahr schwerer, freiwillige Jugendliche zu finden, die sich Anfang November für die Haussammlung des VDK bereit erklären. Wer gerne ein paar Stunden Freizeit der guten Sache widmen möchte, kann sich an die VDK-Beauftragte Karin Thyssen unter 02631 802 274 oder kthyssen@neuwied.de wenden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Attraktive Frau lenkte Mann ab

Durch den Geschädigten wurde der Polizei um diese Zeit mitgeteilt, dass er soeben durch zwei Personen unter Anwendung einer ...

Jahrsfelder Markt feierte 325. Geburtstag

Straßenhaus. Zum 325. Mal fand gestern in Straßenhaus der traditionelle Jahrsfelder Markt statt. Ortsbürgermeisterin Birgit ...

Plakatierung für Bundestagswahl löst Streit aus

Kreisgebiet. Zu Beginn der Plakatierung gab es schon Unstimmigkeiten, denn die einzelnen Verbandsgemeinden können festlegen, ...

Leserbrief: Gefahr für den Westerwaldsteig

„Dieser Tage wurde in Waldbreitbach mit großem Programm das fünfjährige Bestehen des Westerwaldsteigs gefeiert. Alle Offiziellen ...

Wasserzähler des Kreiswasserwerkes werden abgelesen

Die Ableser sind mit einem Ausweis ausgestattet und in der Zeit von 8 Uhr bis 20 Uhr unterwegs. Wir bitten, die Zähler zugänglich ...

Werbung