Werbung

Nachricht vom 06.09.2013    

Plakatierung für Bundestagswahl löst Streit aus

Der Wahlkampf ist voll entbrannt. Nicht nur mit Worten wird derzeit gekämpft. Die Plakatierung an öffentlichen Plakatwänden gibt derzeit im Kreisgebiet Anlass zu Streitereien. Die kleinen Parteien werfen den großen Parteien vor, sich nicht demokratisch zu verhalten.

Die Plakatierung für die Bundestagswahl löst Streit aus. Fotomontage: Wolfgang Tischler

Kreisgebiet. Zu Beginn der Plakatierung gab es schon Unstimmigkeiten, denn die einzelnen Verbandsgemeinden können festlegen, ab wann Plakate aufgehängt werden dürfen. Da gibt es keine bundeseinheitliche Regelung. Nicht alle Parteien hatten sich in den einzelnen Verbandsgemeinden daran gehalten und Plakate schon vor dieser Frist aufgehangen.

Jetzt gibt es massive Beschwerden von der „Alternative für Deutschland" und „BÜNDNIN 90/ DIE GRÜNEN“ bei der aktuellen Plakatierung. In den Orten stehen öffentliche Plakatwände. Es ist vorgesehen, dass jede Partei dort nur ein Plakat aufhängen kann. Wie aus dem nachstehenden Beschwerdebrief der Direktkandidatin Elisabeth Bröskamp an den Landrat Kaul zu lesen ist, halten sich die Parteien, nach ihren Ausführungen, nicht daran. Offensichtlich wird Überplakatiert und wieder abgerissen. Hier der Brief im Wortlaut:

„Als Direktkandidatin von BÜNDNIN 90/ DIE GRÜNEN möchte ich Sie auffordern folgenden Missstand zu beheben. Teilweise sind in verschiedenen Verbandsgemeinden Plakattafeln aufgestellt worden.

In der Verbandsgemeinde Rengsdorf sind viele Plakattafeln so klein, dass lediglich 5 Plakate A1 nebeneinander passen. Die Parteien von SPD, CDU, FDP (vornehmlich), z. T. aber auch andere Parteien, haben an diesen Stellwänden jeweils 2 Plakate aufgehangen. Dies hat zur Folge, dass andere Bewerberinnen nicht oder nur überplakatieren konnten.

Meine Plakate sind in der VG Rengsdorf deswegen z. T. abgerissen oder auch gänzlich entfernt worden. Bilder sind vorhanden. Hiermit ist es mir als Direktkandidatin nicht möglich, mich den Wählerinnen und Wählern vorzustellen. Dies halte ich für einen inakzeptablen Zustand im Sinne der Gleichberechtigung der Kandidaten.

Deshalb fordere ich Sie, als Kandidatin, auf dafür Sorge zu tragen, dass in allen Verbandsgemeinden des Kreises, insbesondere in der VG Rengsdorf, unverzüglich die doppelte Plakatierung an entsprechenden Plakattafeln entfernt wird und jeder Partei dadurch die Möglichkeit gegeben wird sich vorzustellen.“



In der Verbandsgemeinde Bad Hönningen hat der Büroleiter Rudolf Schmitz im Auftrag von Verbandsbürgermeister Michael Mahlert alle Parteien angeschrieben und um Einhaltung der Regeln gebeten. Auch dieses Schreiben im Wortlaut:
„Sehr geehrte Damen und Herren, die Partei „Alternative für Deutschland" hat soeben offiziell wegen Benachteiligung in der Wahlwerbung Beschwerde eingelegt. Sie besteht darauf, dass wir auf den öffentlichen Plakatwänden jedem Wahlvorschlagsträger nur ein Plakat zubilligen. Dies ist ohnehin grundsätzlich vorgesehen, wir haben halt bisher den einzelnen Parteien auch mehr Platz zugestanden, weil noch Flächen frei waren.

Gegen diese pragmatische Vorgehensweise erhebt die „Alternative für Deutschland" Einspruch, weil ihre Plakate abgelöst und dann über Plakate anderer Gruppierungen festgetackert wurden. Da die Forderung der Alternative für Deutschland rechtlich nicht zurückzuweisen ist, ist die Verwaltung gehalten Sie zu bitten unverzüglich die überzähligen Plakate von den öffentlichen Wahltafeln zu entfernen. Eine Wahlanfechtung aus diesem Grund würde uns allen letztendlich noch mehr Arbeit machen.“

Bürgermeister Michael Mahlert hat dem NR-Kurier in einem Telefongespräch bestätigt, dass eine Benachteiligung einzelner Parteien aus demokratischer Sicht zum einen inakzeptabel ist und zum anderen in der Tat dies ein Grund zur Wahlanfechtung liefern könnte. Wolfgang Tischler



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Windkraftgegner verschickt Drohbrief

Waldbreitbach/Bad Hönningen. Ein Windkraftgegner oder eine Gruppe hat dieser Tage einen bösen anonymen Brief versandt. Der ...

VHS Neuwied bietet Vortrag zum Stimmtraining

Neuwied. „Ich möchte lauter sprechen“, „Ich möchte in Gesprächen mit Kunden, Mitarbeitern und Vorgesetzten souverän und sicher ...

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied hat Vorbildfunktion

Neuwied. Erwin Rüddel ist Mitglied im Gesundheitsausschuss und Karl-Josef Laumann ehemaliger Gesundheitsminister aus NRW, ...

Jahrsfelder Markt feierte 325. Geburtstag

Straßenhaus. Zum 325. Mal fand gestern in Straßenhaus der traditionelle Jahrsfelder Markt statt. Ortsbürgermeisterin Birgit ...

Attraktive Frau lenkte Mann ab

Durch den Geschädigten wurde der Polizei um diese Zeit mitgeteilt, dass er soeben durch zwei Personen unter Anwendung einer ...

Neuwieder Schüler leisteten aktive Friedensarbeit

Der erste und zweite Weltkrieg liegen lange zurück. Dieser Teil der deutschen Geschichte ist Jugendlichen aus dem Unterricht ...

Werbung