Werbung

Nachricht vom 07.09.2013    

In Asbach soll eine „Tafel“ gegründet werden

Asbach. In der Verbandsgemeinde entsteht eine „Tafel“. Tafeln sind an vielen Orten in Deutschland eine feste Größe: Sie sammeln hochwertige Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden dürfen, und geben sie für einen symbolischen Betrag an sozial Benachteiligte.

Vertreterinnen und Vertreter mehrerer Organisationen sind dabei, eine „Asbacher Tafel“ zu gründen. Evangelische und katholische Gemeinden, Arbeiterwohlfahrt und Rotes Kreuz wirken ebenso mit wie kommunale Verantwortungsträger und das Mehrgenerationenhaus.
Jetzt rufen die Gründer Menschen aus der Bevölkerung zur Mithilfe auf. Lebensmittel müssen bei den Geschäften abgeholt, gelagert und am Öffnungstag verteilt werden. Parallel zur Verteilung wird den Kunden ein Kaffeetrinken angeboten. Auch hierfür wird Hilfe benötigt: Kunden wollen willkommen geheißen werden, sie sollen Kaffee und Kuchen erhalten, zugleich soll für einen reibungslosen Ablauf beim Verteilen der Lebensmittel gesorgt werden. Für all das werden Menschen gesucht, die gerne eine begrenzte Aufgabe verantwortungsvoll übernehmen.



Interessierte sind zu einem Informationsabend eingeladen am Dienstag, 17. September um 19 Uhr im DRK-Heim, Bahnhofstraße 29 a (Ecke Talstraße) in Asbach.

Weitere Auskünfte erteilt: Bernd Grendel, Tel. 02683 43735 oder 02683 948687.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Tatort Marktplatz: Ein mörderisches Wochenende

Neuwied in Angst und Schrecken zu versetzen, das ist der perfide Plan der diesjährigen Auflage von „Tatort Marktplatz“ und ...

Hundeherzen Apariv e.V. braucht dringend Hilfe

Region/Spanien. Der Hundeherzen Apariv e.V. bittet Tierfreunde dringend um Unterstützung. Die Auffangstation des Vereins ...

Westerwald hat die schönsten Kurven

Oberlahr. "Der Westerwald hat die schönsten Kurven und wir fühlen uns alle hier wohl", so das übereinstimmende Fazit der ...

IHK: Energiewende bedroht Wettbewerbsfähigkeit

Mit dem Energiewende-Barometer ermitteln die IHKs auf einer Skala von -100 (Auswirkungen von allen „sehr negativ“ bewertet) ...

Volkszählung beschert dem Kreis unerwartet 2,5 Millionen Euro

Das Land Rheinland-Pfalz erhält im bundesstaatlichen Finanzausgleich der Länder Geld, das die Geldmenge des so genannten ...

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied hat Vorbildfunktion

Neuwied. Erwin Rüddel ist Mitglied im Gesundheitsausschuss und Karl-Josef Laumann ehemaliger Gesundheitsminister aus NRW, ...

Werbung