Werbung

Nachricht vom 07.09.2013    

Tatort Marktplatz: Ein mörderisches Wochenende

Neuwied. Die Stadt am Rhein wird für vier Tage zu einem gefährlichen Pflaster. Mord und Totschlag verbreiten sich vom 19. bis zum 22. September rund um den Marktplatz. Fünf Verbrechen an drei verschiedenen Schauplätzen. Bereits jetzt gibt es einen großen Kreis von Tatverdächtigten, zu dem Autoren und sogar ein Pfarrer gehören.

Jörg Schmitt-Killian (rechts) liest aus seinem Krimi "Leichenspuren". Autor Marc-Oliver Bischoff bringt seinen Roman "Die Voliere" mit. Fotos: Björn Lülf, Privat

Neuwied in Angst und Schrecken zu versetzen, das ist der perfide Plan der diesjährigen Auflage von „Tatort Marktplatz“ und ihrer Anstifter: Das sind das Amt für Stadtmarketing, die Evangelische Erwachsenenbildung, das Kinder- und Jugendbüro und die Stadtbibliothek.

Die Taten selbst lassen sie andere begehen. Die ersten „Leichenspuren“ wird der Neuwieder Jörg Schmitt-Kilian am Donnerstag, 19. September, um 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek legen. Der ehemalige Drogenfahnder und Kriminalhauptkommissar liest aus seinem gleichnamigen Buch vor.

Bereits einen Tag später schlägt Marc-Oliver Bischoff um 20 Uhr in der Marktkirche zu. Dazu benutzt er „Die Voliere“ und stiftet mit den unterschiedlichen Auffassungen über die lebenslängliche Sicherungsverwahrung Verwirrung bei seinen Verfolgern.

Am Samstag, dem 21. September, sind selbst Kinder ab acht Jahren in Neuwied nicht mehr vor „Schlabbeck“ und seinen Machenschaften sicher. Allerdings sind die jungen Detektive die einzigen, die einen mysteriösen Vorfall am Marktplatz (15 Uhr) mit einer Schnitzeljagd aufklären können.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Abend (20.30 Uhr) serviert Uwe Birnstein im Kirchhof - bei schlechtem Wetter in der Marktkirche - seinem Publikum ein „Tödliches Abendmahl“. Musikalisch begleitet wird das Diner, das nach Mord und kriminellen Machenschaften in der Kirche schmeckt, von Saxophonist Alexander Reffgen.

Von heimtückischen Verbrechen weiß auch Pfarrer Werner Zupp am Sonntag, 22. September, um 10 Uhr bei einem Krimigottesdienst in der Marktkirche zu berichten. Ob er es schafft, nach vier Tagen die Verbrechensserie in Neuwied mit seinem Beistand zu stoppen?

Der Eintritt zu den Lesungen kostet zehn Euro. Kinder bezahlen für die Spurensuche drei Euro. Tickets und Beratung gibt es bei der Tourist-Information, Langendorfer Straße 110, Tel. 02631 802 5555.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Hundeherzen Apariv e.V. braucht dringend Hilfe

Region/Spanien. Der Hundeherzen Apariv e.V. bittet Tierfreunde dringend um Unterstützung. Die Auffangstation des Vereins ...

Westerwald hat die schönsten Kurven

Oberlahr. "Der Westerwald hat die schönsten Kurven und wir fühlen uns alle hier wohl", so das übereinstimmende Fazit der ...

Wer erbt muss viel beachten

Koblenz. Ende August meldete das Statistische Bundesamt die Rekordzahl von 869.582 Sterbefällen für das vergangene Jahr. ...

In Asbach soll eine „Tafel“ gegründet werden

Vertreterinnen und Vertreter mehrerer Organisationen sind dabei, eine „Asbacher Tafel“ zu gründen. Evangelische und katholische ...

IHK: Energiewende bedroht Wettbewerbsfähigkeit

Mit dem Energiewende-Barometer ermitteln die IHKs auf einer Skala von -100 (Auswirkungen von allen „sehr negativ“ bewertet) ...

Volkszählung beschert dem Kreis unerwartet 2,5 Millionen Euro

Das Land Rheinland-Pfalz erhält im bundesstaatlichen Finanzausgleich der Länder Geld, das die Geldmenge des so genannten ...

Werbung