Werbung

Nachricht vom 08.09.2013    

Premiere in der Kulturkuppel Neuwied

Neuwied ist seit kurzem um einen kulturellen Veranstaltungsort reicher. Dem fürstlichen Schloss gegenüber in der ehemals verlassen daliegenden Schlosspassage befindet sich die „Kulturkuppel“, in der der Theater- und Kulturverein „Chamäleon“ einen Workshopraum hat. Dort fand am Samstagabend die Premiere statt mit zwei tollen Typen: Rainer Mees und Marc Hagenbeck, zwei Mental-Magiern.

Zwei tolle Mental-Magiern - Rainer Mees (links) und Marc Hagenbeck. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die beiden Mentalisten boten in der Wohnzimmeratmosphäre des gut besuchten kleinen Theaters „The Big Brain Theory“. Das ist ein verwegener Titel für ein ebenso verwegenes Programm.

Marc Hagenbeck, der in Isenburg lebt und sich als Mentalist in der Region bereits einen Namen gemacht hat und Rainer Mees aus dem Ruhrgebiet improvisierten unterhaltsam. Sie warfen sich gegenseitig verbal die Bälle zu und ließen sie fallen mit Witz und Ironie. Hagenbecks Glatze musste da schon einmal als Schreibfläche herhalten, damit auch Frau versteht, wo beim Mann der Gedanke im Gehirn ankommt. Erstaunlich und lustig war, was die Mentalisten vorhersehen oder in den Köpfen der Zuschauer lesen konnten. NSA erschien dagegen harmlos. Manipuliert wird man permanent, ohne dass es einem bewusst ist. Das bewiesen die Magier anschaulich. Auch, wie verräterisch unsere Körpersprache ist. Während man diese Kenntnisse als logisch und erlernbar akzeptierte, wurde es im zweiten Teil des abendfüllenden Programms ernster, geheimnisvoller und persönlicher.



Jeder Künstler erzählte seine „persönliche“ Geschichte, die mit Gegenständen und deren energetischen, unerklärlichen Wirkungen verbunden war. Das Publikum war gebannt und gerührt, sogar Tränen rollten. Trotzdem entstand nie eine peinliche Situation für die teilnehmenden Zuschauer. Es musste auch niemand um seine Brieftasche bangen, lediglich die Künstler erhielten nur Dank der Ehrlichkeit der Zuschauer Brieftasche und Laserpointer zurück. Zu Empathie waren die Zuschauer offensichtlich fähig. Nicht jedoch zur Lösung der magischen Experimente. Magie und Faszination blieben erhalten.

Marc Hagenbeck kann man in der Kulturkuppel als Schauspieler in „Das schreckliche Schlachthaus Schlabbeck“, der Inszenierung des Theater- und Kulturverein Chamäleon, erleben. Die nächsten Aufführungen sind am 13., 14., 20. und 21. September, außerdem vom 31. Oktober bis 2. November 2013. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Fledermäusen am Urbacher Weiher beobachtet

Daufenbach/Urbach. Zuvor hatte Manfred Braun in einem außerordentlich lebendigen und kurzweiligen Vortrag im Haus am Hochgericht ...

C-Junioren JSG Wienau schlagen Thalhausen

Wienau. Die Anfangsphase des Spiels wurde von den Wienauer leider verschlafen und so führte Thalhausen schnell mit 0:2. Aber ...

Sommerwanderung des CDU Gemeindeverbandes Rengsdorf

Rengsdorf. Die große Gruppe hatte Gelegenheit, sowohl die Verwaltung mit Konstruktion als auch die Produktion der Firma Winkler ...

Michaela Abresch liest aus „Ostrakon – Die Scherbenhüterin“

Dierdorf. Die gute Stube Dierdorfs, die „Alte Schule“ am Damm, war gut gefüllt. Die Atmosphäre im Festsaal stimmte auf Zeit ...

Erwin Rüddel besuchte Firma Reuth in Großmaischeid

Hierbei wurde anschaulich die Interessenlage eines mittelständischen Unternehmens in unserer Region dargelegt. Es wurde deutlich, ...

Blasinstrumente besuchten die Grundschule Unkel

Ein lauter Elefantensound tönte gegen 8.30 Uhr aus der dritten Klasse von Christina Wyrwoll der Unkeler Grundschule Am Sonnenberg, ...

Werbung