Werbung

Nachricht vom 13.09.2013    

Blasmusik statt Frustration

Rheinbreitbach. Die Burgbläser Rheinbreitbach kooperieren bei Musikausbildung für Kinder und Jugendliche mit Bluhm Fonds. Beim Rheinbreitbacher Blasorchester lernen die Kinder viel mehr als nur ein Instrument.

Durch die regelmäßigen Proben und gemeinsamen Konzerte, die musikalische Begleitung der vielen Rheinbreitbacher Festlichkeiten und die alljährlichen Jugendausflüge der Burgbläser gewinnen die Kinder neue Erfahrungen.

Sie lernen, was es bedeutet, in einer Gemeinschaft zu agieren und aufeinander nicht nur musikalisch Acht zu geben. Für manches Kind kann so der Verein regelrecht zu einer zweiten Familie werden mit positiven Auswirkungen auf die eigene familiäre Situation.

Ein Musikverein wird damit von einer Verbindung aus einzelnen Musikinteressierten zu einer sozialisierenden Instanz, die den Kindern die Möglichkeit verschafft, ihren Horizont zu erweitern. Ihnen bietet sich dadurch eine neue Welt, in der sie durch die Musik Kreativität und Zielstrebigkeit erlernen und so besser in Familie, Schule und Beruf zurechtkommen.

Entsprechend begehrt ist die Ausbildung bei den Burgbläsern. Eltern finanzieren sie ihren Kindern gerne, weil sie die Bedeutung für ihr Kind kennen.

Immer wieder trifft der Verein auf Kinder, die großes Interesse an der Musik haben, deren Familien sich jedoch keine musikalische Ausbildung für ihr Kind leisten können. Die Burgbläser Rheinbreitbach, die sich seit 2001 für die musikalische Ausbildung von Jugendlichen einsetzen, hatten bisher solche Fälle abweisen müssen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dass dabei die musikalisch motivierten Kinder eher Frust statt Spaß für ihr weiteres Leben entwickeln, liegt auf der Hand.
Dem wollen nun die Initiatoren des Kooperationsprogramms „Blasmusik statt Frustration“ entgegen wirken. Der Grundgedanke: Es ist sinnvoller, wenn ein Kind mit einem Instrument in der Hand übt statt auf der Straße frustriert abhängt.

„Blasmusik statt Frustration“ ist eine innovative Kooperation mit dem ebenfalls in Rheinbreitbach ansässigen Bluhm Fonds, die es zunächst zwei Kindern oder Jugendlichen aus einer finanziell bedürftigen Familie ermöglicht, sich musikalisch in den Instrumenten Tenorhorn, Tuba, Posaune, Trompete, Saxophon, Querflöte oder Klarinette zu entfalten.

Über die Vergabe der begrenzten Förderung entscheidet der Musikverein. Er prüft, ob ein Kind musikalisch begabt ist und ob es ein entsprechend gutes Sozialverhalten aufweist. Auch der Instrumentenwunsch spielt eine wichtige Rolle. Weitere Informationen über den Musikverein unter www.burgblaeser.de.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Kanzlerin nimmt Resolution von Bürgerinitiative entgegen

Dort nahm Merkel von Pusch die Resolution gegen die negativen Auswüchse des Schienengüterverkehrs entgegen, die von acht ...

Frank Rosin kocht in Dierdorf

Dierdorf. Frank Rosin zählt zu den bekanntesten Köchen Deutschlands. Bei vielen Fernsehzuschauern ist der Sterne- und Fernsehkoch ...

Realschule Puderbach veranstaltete Elternstammtisch

Puderbach. Beim ersten Elterntreff trafen sich die Teilnehmer im Mehrzweckraum der Realschule plus in Puderebach zum informellen ...

Kinder genossen die Sommerferien mit der Kreisjugendpflege

Das diesjährige Programm der Kreisjugendpflege hatte verschiedene Elemente innerhalb seines Programms vereint: Erde, Feuer, ...

Drittklässler aus Dierdorf im Mainzer Landtag

Dierdorf. Nach gefühlter langer Busfahrt wurden die Kinder im Foyer des „Deutschhauses“ von der Abgeordneten Elisabeth Bröskamp ...

Social Media bei VHS Neuwied

Neuwied. Die vhs Neuwied bietet zu Social Media eine neue Seminarreihe an. Die Inhalte sind Basiswissen und Funktionen der ...

Werbung