Werbung

Nachricht vom 14.09.2013    

Rheinland-Pfälzische Rotkreuzler feierten 150. Geburtstag

Mainz/Koblenz/Neuwied. Als ein „einmalig weltweites Netzwerk neutraler und freiwilliger Hilfe“, das in 189 Ländern Millionen ehrenamtlicher Helfer, Mitglieder und 100.000 hauptberufliche Mitarbeiter vereint, betitelte Rotkreuz-Präsident Dr. Rudolf Seiters das Rote Kreuz anlässlich des rheinland-pfälzischen Festaktes zur 150-Jahr-Feier in Koblenz. In seiner Rede betonte er, dass auch heute noch diese Idee der Menschlichkeit und der unparteilichen und neutralen Hilfe unverändert stark und aktuell ist.

Foto: Privat

Auch für Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist das Rote Kreuz „einer der größten Glücksfälle der modernen Geschichte“, auf das „immer und überall Verlass ist“. Deutlich bezog sie Stellung im Hinblick auf den Entwurf einer EU-Richtlinie zur Vergabe von Dienstleistungskonzessionen. Vehement setzte sie auf den Erhalt des jetzigen Verbundsystems von Rettungsdienst und Katastrophenschutz. „Wer den Rettungsdienst und den damit verbundenen Krankentransport dem Markt überlassen will, muss wissen, dass er damit auch die Schlagkraft in Katastrophenfällen schwächt,“ hatte zuvor der Neuwieder Landrat Rainer Kaul, zugleich rheinland-pfälzischer Rotkreuz-Präsident, gefordert. Auch Oberbürger-meister Joachim Hofmann-Göttig und der DRK-Bezirks- und Kreisver-bandsvorsitzender Koblenz, Leo Biewer, freuten sich zum 150.sten Geburtstag zu gratulieren.

Für Überraschungsgäste sorgte die Theatergruppe „Die Findlinge“. Sie ließ mit Henry Dunant, Hildegard von Bingen, Mutter Teresa, Mahatma Gandhi, Albert Schweitzer und Elsa Brandström die Geschichte des Roten Kreuzes lebendig werden. Der Musikverein Emmelshausen und „Rondo Confluentia“, Koblenz, untermalten den Festakt musikalisch.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Festakt fand im Rahmen der Landeswettbewerbe des Jugendrotkreuzes (JRK) statt, bei dem rund 360 Teilnehmer im Alter von sechs bis 17 Jahren an verschiedenen Wettbewerbstationen in der Koblenzer Altstadt ihr Können in Erste Hilfe unter Beweis stellten. Zudem präsentierten sich der DRK-Landesverband gemeinsam mit dem DRK-Kreisverband Koblenz-Stadt an Aktions- und Informationsständen mit seinen umfangreichen Angeboten, darunter Blutspende, Sozialer Service, Rettungsdienst, Freiwilligendienste, Wasserwacht, Breitenausbildung und Katastrophenschutz. Ein Highlight war die Oldtimer-Ausstellung. Und auch für die kleinen Gäste war bestens gesorgt: Das Jugendrotkreuz hielt einige Überraschungen bereit, der Rettungsdienst lud ins Teddybär-Hospital ein.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


25 Jahre Stilllegung AKW Mülheim-Kärlich

Das AKW war bis dahin schon fertig gestellt und 13 Monate in Betrieb gewesen. Es ist das einzigste Atomkraftwerk weltweit, ...

Filmvorführung „Leben mit der Energiewende“

Der Exodus der Solarbranche in Deutschland hat begonnen, die Zahl der Unternehmenszusammenbrüche ist bedrückend. Nun gibt ...

Empfang der Westerwälder Wirtschaft bei Wünsche GmbH

Nistertal. Im Mittelpunkt des Empfangs der Westerwälder Wirtschaft stand die Firma Wünsche, die an diesem Wochenende ihren ...

VHS Neuwied informiert über Auslandsaufenthalt

Neuwied. Zur Verbesserung der englischen oder spanischen Sprachkenntnisse gehen viele Schüler der gymnasialen Mittelstufe ...

Realschule Puderbach veranstaltete Elternstammtisch

Puderbach. Beim ersten Elterntreff trafen sich die Teilnehmer im Mehrzweckraum der Realschule plus in Puderebach zum informellen ...

Frank Rosin kocht in Dierdorf

Dierdorf. Frank Rosin zählt zu den bekanntesten Köchen Deutschlands. Bei vielen Fernsehzuschauern ist der Sterne- und Fernsehkoch ...

Werbung