Werbung

Nachricht vom 29.09.2013    

Farfarello gastierte im Alten Bahnhof Puderbach

Alte Bekannte traten am Freitagabend im Alten Bahnhof auf: Farfarello in der Gründungs-Formation Mani Neumann und Ulli Brand spielten zum vierten Mal im „Wohnzimmer“ Puderbach auf. Das Duo steht seit 30 Jahren ununterbrochen auf der Bühne. „Wir feiern deshalb ein Jahr lang Party, bis zum 30. 10. 2013.“, erläuterte Neumann gut gelaunt.

Das Duo steht seit 30 Jahren auf der Bühne. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Puderbach. Temperamentvoll wirbelte der Geiger über die Bühne beim Spielen, während sein Partner mit der akustischen Gitarre den ruhenden Gegenpol bildete. Nach einem furiosen Auftaktlied demonstrierte der Violinist, selbst ernannter Spezialist für Glück, seine emotionale Empathie: „Damit die Männer mal etwas mitnehmen, werden wir euch vorspielen, wie es sich anhört, wenn ihr mal wieder Zigaretten holen seid.“ Tatsächlich gab die Geige eine klagende, lang gezogene, ins Wimmern verfallende und dann langsam verstummende Melodie von sich.

Dem Bezug zur Zigeunermusik folgten orchestrale Stücke mit sattem Gitarrensound und klassisch geführter Geige. Ein Stück von Mendelson Bartholdy hatten die beiden für sich adaptiert, „kompaktiert“ und umbenannt in den Vornamen „Felix“.
Bisweilen schlich sich Neumann ins Publikum und wieder zurück auf die Bühne. Um dann zu erklären: „Das war Kammermusik“.

Zur Eigenkomposition „Sur Seine“ erläuterte er die Entstehung. Als die Musiker eine Woche in Paris verbrachten, direkt hinter Notre Dame auf der Ile de la Cite Paris mit Blick auf das Büro von Herrn Chirac, „der war damals noch Bürgermeister“, stand in dessen Büro ein Flügel, gestimmt. Dadurch sei ihnen das Stück eingefallen. Ulli Brand setzte sich romantisch klimpernd in die erste Publikumsreihe, das gab dem Teufelsgeiger noch mehr Bühnen- und Bewegungs-Raum. Er stampfte, zupfte und strapazierte die Saiten so wild mit seinem Bogen, dass dieser ständig Haare lassen musste.



Da war es gut, dass Neumann zwischendurch die Geige an den Ständer hängte und zur Flöte griff. In der Komposition „Am See“ kamen außer Gitarre und Violine auch C- und F- Flöte zum Einsatz. Während Ulli Brands fulminantem Gitarrensolo konnte sich der Geiger eine Pause in der Garderobe gönnen.

Beide Musiker zeigten bei Herausforderungen wie den „Hummelflug“- Variationen, welche Meister sie auf ihren Instrumenten sind. Ihre dreißigjährige Bühnenerfahrung kombiniert mit ungebrochener Spielfreude begeisterte das Puderbacher Publikum. Der Aufforderung. „Ihr dürft tanzen!“ konnte jedoch niemand Folge leisten, weil dafür kein Platz im voll besetzten Alten Bahnhof war.

Soviel Zuspruch wünschen sich die Kulturveranstalter auch am 12. Oktober 2013, wenn Konstantin Schmidt auftreten wird mit „Schmidternacht - Listige Lieder“. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Bauernmarkt in Rüscheid lockte Tausende

Rüscheid. Heike Schmitz dankte den vielen fleißigen Helfern, ohne die die ganze Veranstaltung nicht laufen würde. Die Verbundenheit ...

Stiftung „Filippas Engel“ verlieh diesjährige Preise

Bendorf. Diesen Engel hatte die 2001 bei einem Autounfall in England verstorbene junge Prinzessin auf dem Innendeckel eines ...

SG Puderbach weiterhin sieglos

Urbach. Die Westerburger Mannschaft begann auf dem Urbacher Kunstrasenplatz mit einer starken Vorstellung. Erst als der Puderbacher ...

CDU-Unkel bittet um Vorschläge für Ehrenamtspreis

Unter der Schirmherrschaft des Sozialpolitikers und Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen, Karl ...

Deutschlands dienstältester Bürgermeister kandidiert erneut bei Kommunalwahlen 2014

Nach der Wahl ist bekanntlich vor der Wahl: nach der Bundestagswahl stehen für die CDU-Windhagen die Aktivitäten schon ganz ...

Gefahr von Wohnungseinbrüchen steigt

Region. Obwohl Wohnungs- und insbesondere Tageswohnungseinbrüche (TWE) die Polizei das ganze Jahr über beschäftigen, steigt ...

Werbung