Werbung

Nachricht vom 01.10.2013    

Kreistag Neuwied beschloss Schulentwicklungsplanung

Der Kreistag stellte in der Sitzung am gestrigen Montag (30.9.) die Weichen für die Fortschreibung des Kindertagesstätten-Bedarfsplanes für den Kreisjugendamtsbezirk Neuwied und brachte den neuen Plan für die Schulentwicklung auf den Weg. Hier gab es doch noch einen Kompromiss zwischen den Fraktionen.

Die Realschulen sollen alle erhalten bleiben. Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Der erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach trug das Zahlenwerk zu den Kindertagesstätten vor, wie es der Kreisjugendhilfeausschuss ausgearbeitet hatte. Wir berichteten.

In der Aussprache mahnte Helmut Hellwig von den Grünen an, dass es im Kreis Neuwied auch noch Gemeinden gibt, die unter dem Durchschnitt liegen. Er forderte mehr Ganztagsplätze und mahnte die weitere Ausbildung des Personals an, denn die Kitas entwickeln sich nach seiner Meinung in Richtung „Familienhilfe-Zentrum“. Dem FWG-Mann Ulrich Neitzert fehlt in dem Bericht der Blick auf die Betreuerinnen. „Was fehlt ist die Wertschätzung und eine angemessene finanzielle Entlohnung des Kindergartenpersonals. Die Kinderbetreuung muss weiter verbessert werden, um die Karrierewünsche der Frauen zu ermöglichen“, tat Ulrich Neitzert kund.

Schulentwicklungsplan
Der letzte Schulentwicklungsplan für den Landkreis Neuwied wurde in 2008 verabschiedet. Dieser Plan wurde jetzt unter Einbeziehung des Institutes Bildung und Region Bonn (biregio) fortgeschrieben. Das Institut lieferte Eckdaten zu Geburten, Einschulungszahlen und Zahlen zu Übergängen in weiterführende und berufsbildende Schulen. Das Institut prognostizierte stabile Schülerzahlen bei den Gymnasien, abnehmende Zahlen bei den Realschulen und einen verstärkten Trend Richtung Gesamtschule. Bei den Förderschulen sahen die Fachleute ebenfalls einen Rückgang, der durch die Inklusion spürbar verstärkt wird.

Eine weitere Empfehlung war, „dass im Hinblick auf zu erwartende Bestrebungen in Richtung Gesamtschule und mit Blick auf den negativen Pendlersaldo weitere Gesamtschulen im überregionalen Konsens geplant werden sollten“. An dem Punkt Gesamtschule gab es in der Vergangenheit heiße Diskussionen und sehr konträre Meinungen. Insgesamt fanden zu dem Thema Schulentwicklung sieben Sitzungen des Schulträgerausschusses und fünf Sitzungen des gebildeten Arbeitskreises statt.



In der Aussprache schlug Elisabeth Bröskamp vor, die nach ihren Worten schon vor zwei Jahren den Antrag auf Einrichtung einer weiteren IGS gestellt hatte, die Eltern zu diesem Punkt zu befragen. „Die Eltern wurden im Ausschuss außen vor gelassen“, bemängelte die Landtagsabgeordnete.

Der Kreistag beschloss letztlich einstimmig, die Verwaltung zu beauftragen mit dem Bildungsministerium in Mainz und der ADD Trier Gespräche zu führen mit dem Ziel, unter intensiver Beteiligung des Schulträgerausschusses und der Schulen praktikable, zukunftsorientierte und demografiefeste Vorschläge zur Weiterentwicklung des Schulsystems im Landkreis Neuwied zu erarbeiten. Alle Realschule Plus-Standorte sollen erhalten bleiben.

Bei den berufsbildenden Schulen sieht der Kreistag zurzeit keinen akuten Handlungsbedarf zur Fusion. Die drei Berufsschulen sollen zunächst selbst ein zukunftsorientiertes Konzept erarbeiten. Bei den Förderschulen soll zunächst die von Land in Erarbeitung befindlichen Leitlinien der Umsetzung der Inklusion abgewartet werden.

Bei dem strittigsten Punkt, der Integrierten Gesamtschule, gab es einen Minimalkonsens. Die Verwaltung wurde beauftragt die Möglichkeiten zur Errichtung von einer oder mehreren weiteren Integrierten Gesamtschulen in der Region zu eruieren. Die Standortsuche soll ergebnisoffen unter Einbeziehung des Instituts biregio, der ADD und des Bildungsministeriums erfolgen. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


SWN unterstützen wichtige soziale Projekte

Neuwied. Auf 60 Meter zog der Kran die Gäste beim Deichstadtfest und wie vor zwei Jahren war für die SWN klar, dass das Fahrgeld ...

Deichwelle bietet Ferienprogramm

Neuwied. In den Herbstferien steht die Deichwelle den Schwimmern und Saunierern zu verlängerten Öffnungszeiten offen. Darauf ...

„Leben im Bach“ und „Apfelfest“ in Dürrholz

Dürrholz. Die erste Veranstaltung ist am Samstag, dem 12.10., dort ist die Naturschutz AG dem Leben im und am Wasser auf ...

Verbandsgemeinderat Puderbach beschloss Nachtragshaushalt

Puderbach. Des Weiteren wurden im Bereich der laufenden Erträge und Aufwendungen (= Ergebnishaushalt), sowie der laufenden ...

Spätsommer belebt den Arbeitsmarkt in der Region

Neuwied/Altenkirchen. Auch in diesem Jahr blieb im September der positive Herbsteffekt nicht aus. Nach einem Anstieg der ...

Wasserkraftwerk in Altwied wieder in Betrieb

Altwied. Die SÜWAG hatte zu einem Tag der offenen Tür eingeladen und gewährte Einblick in die renovierten Räume und die neue ...

Werbung