Werbung

Nachricht vom 06.10.2013    

Solarpark Deesen ging mit Feier offiziell in Betrieb

Deesen. Mit einer kleinen Feier ist am Sonntag (6.10.) der Solarpark auf einer Wiese an der A3 offiziell in Betrieb gegangen. Auf einer 5,7 Hektar großen Fläche - so groß wie acht Fußballfelder - produzieren 16.800 Solarmodule 4,1 Megawatt Energie. Die würde reichen, um alle 700 Haushalte in Dessen mit Strom zu versorgen.

Freuten sich über das gelungene Projekt (von links): Deesens Ortsbürgermeister Franz Bendel, Landrat Achim Schwickert, Kim Steinbach von der Pfalzsolar, Bürgermeister Michael Merz und Bürgerservice-Geschäftsführer Horst Schneider. Fotos: Holger Kern

Die auf dem Solarfeld in Deesen gewonnene Energie wird allerdings ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Die Anlage gehört der Pfalzsolar GmbH in Ludwigshafen. Die Pfalzsolar ist eine Tochtergesellschaft der Pfalzwerke AG. Für den Deesener Strom werden der Pfalzsolar Geldbeträge in Höhe der aktuellen EEG-Verordnung gezahlt, das sind zurzeit zwischen 10,4 und 10,6 Cent pro Kilowattstunde. Der Vertrag läuft 20 Jahre.

In dieser Zeit profitiert die Gemeinde Deesen von den Pachteinnahmen für das Solarfeld. Über deren Höhe wollte Ortsbürgermeister Bendel in der Öffentlichkeit keine genauen Angaben machen, er sprach gegenüber dem NR- und WW-Kurier jedoch von einem fünfstelligen jährlichen Betrag.

Generalunternehmer für den Bau der Anlage war die Bürgerservice GmbH aus Trier. Sie integriert Behinderte in ihre Unternehmen. Neben der Photovoltaik betreibt die Bürgerservice GmbH Schreiner- und Malerbetriebe, eine Gebäudereinigung sowie den Garten- und Landschaftsbau.

Die Baukosten gab Bürgerservice-Geschäftsführer Horst Schneider mit 4,5 Millionen Euro an. Deesen ist der bisher fünfte Solarpark im Westerwaldkreis, rechnete Landrat Achim Schwickert vor. Die Wirgeser Firma Koch hat in Westerburg eine noch größere Anlage errichtet und betreibt eine weitere in Wirges. Außerdem wird noch Strom aus Sonnenenergie gewonnen in Boden und in Görgeshausen.



Für die gute Kooperation, ein zügiges Genehmigungsverfahren und die schnelle Fertigstellung des Deesener Solarparks dankten Kim Steinbach von der Pfalzsolar und Horst Schneider vom Bürgerservice dem Landrat, dem Verbandsgemeindebürgermeister Michael Merz sowie Ortsbürgermeister Franz Bendel. Von den ersten Gesprächen an den Osterfeiertagen bis zur Fertigstellung Ende Juni habe es nur drei Monate gedauert, betonten Steinbach und Schneider.

40 Gäste nahmen an der Eröffnungsfeier in einem Zelt neben der Solaranlage sowie den anschließenden Führungen teil. Die St. Georgsbläser Haiderbach sorgten für die musikalische Untermalung. Holger Kern

Unseren ersten Bericht über das Projekt "Solarfeld Deesen" finden Sie hier.



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Raubacher Markus Kohl wird Kreisschützenkönig

Raubach/Neuwied. Spannung bauten die Raubacher Schützen gleich zu Beginn der Veranstaltung auf, denn ihr Bus hatte sich verspätet ...

Viele Überraschungen auf dem Apfel- und Weinfest

Viel Mühe geben sich die Veranstalter jedes Mal Anfang Oktober für den Aufbau des Festes. Dafür wird eigens ein Teil der ...

SG Ellingen II unterliegt der SG Ransbach

Willroth. Die Pieta-Elf musste ohne die etatmäßigen Stammkräfte Phillip Peil, Maik Neitzert, Killian Thon und Julian Breithausen ...

Pfarrer Georg Buß geht in Ruhestand

Altwied. Die evangelische Kirchengemeinde Altwied hat am heutigen Sonntag ihren Pfarrer Georg Buß in den Ruhestand verabschiedet. ...

„jugend creativ“: Es darf geträumt werden

Hachenburg/Westerwald. Es ist wieder soweit: Die Volks- und Raiffeisenbanken starten den 44. internationalen Jugendwettbewerb ...

Verschönerungsverein Kirchspiel Anhausen wanderte

Rüscheid. Unter der fachkundigen Führung von Arno Schmidt aus Rüscheid begutachtete die Gruppe einen Teil der Hinweistafeln ...

Werbung