Werbung

Nachricht vom 10.10.2013    

Ehrennadel des Landes in Neuwied vergeben

Die Verleihung der Ehrennadel ehrt würdige Bürger des Landes Rheinland-Pfalz, die sich durch eine mindestens zwölfjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung, in Vereinigungen mit sozialen oder kulturellen Zwecken oder durch vergleichbare Tätigkeiten ausgezeichnet haben.

Die Geehrten von links: Heinz-Dieter Wagner, Franz-Josef Wolf, Karl-Josef Dung, Klaus-Dieter Dillenberger und Landrat Rainer Kaul. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. In einer Feierstunde wurde am gestrigen Mittwochnachmittag (9.10.) vier verdiente Mitbürger des Kreises Neuwied mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Ministerpräsidentin Malu Dreyer hatte Landrat Rainer Kaul mit dieser Aufgabe betraut. Der Landrat meinte in seiner Eröffnungsrede: „Auch wenn sie sich untereinander nicht kennen, so haben sie doch vieles gemeinsam.“ Der anwesende Oberbürgermeister Neuwieds, Nikolaus Roth, sagte: „Alle Ausgezeichneten sind gesellschaftlich wehr wichtig und unverzichtbar.“ Im Einzelnen wurden ausgezeichnet:

Klaus-Dieter Dillenberger hat sich über Jahrzehnte für den Fußballsport – und hier insbesondere für die Kinder- und Jugendarbeit – hervorragend engagiert. Er ist seit Ende der 60er Jahre für den VfL Neuwied als Funktionsträger aktiv. Sein Engagement galt der Betreuung von Kinder- und Jugendmannschaften bis in die heutige Zeit. Noch heute ist er Jugendleiter beim VfL Neuwied. Ohne ihn hätte der VfL Neuwied sein 100. Vereinsjubiläum nicht feiern können.

Der Erpeler Schreinermeister Karl-Josef Dung war und ist vielfältig aktiv. In der Kommunalpolitik engagiert er sich seit 1967. In der Freiwilligen Feuerwehr Erpel war er 35 Jahre aktiv, bis er aus Altersgründen ausscheiden musste. Brauchtumsverein „Freunde des Erpeler Weinfestes e. V.“ und Bürgerverein Erpel 1824 e. V. sind weitere Wirkungsstätten. Darüber hinaus unterstützt Karl-Josef Dung Erpeler Mitbürger/innen, die in Schwierigkeiten geraten sind.



Heinz-Dieter Wagner engagiert sich mit großer Leidenschaft für seinen Heimatort Kurtscheid, dessen Ortsbürgermeister er seit 2004 ist. Als Bürgermeister unterstützt er stets die ansässigen Ortsvereine, insbesondere die Kirmesgesellschaft und den Karnevalsclub, damit das Brauchtum in Kurtscheid gewahrt bleibt. Der Rengsdorfer Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen meinte an seinen Ortsbürgermeister gerichtet: „Die Mitmenschen stehen bei Dir immer ganz oben. Du warst und bist für die Belange Deiner Mitbürger immer da.“

Franz-Josef Wolf ist Neuwieder Heimatforscher mit Hunsrücker Wurzeln. Wolf hat sich seit vielen Jahren in unterschiedlichen gemeinnützigen Organisationen ehrenamtlich engagiert. So arbeitet er seit 2011 aktiv in der privaten Stiftung Abtei Rommersdorf mit und veranstaltet dort regelmäßig Führungen durch die Abtei. Er ist in seiner Art bescheiden und arbeitet lieber im Hintergrund.

Wir werden das Engagement der einzelnen Personen in den nächsten Tagen jeweils ausführlich darstellen. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Zweifacher Diebstahl von Kupferdraht im Kreis Neuwied

Asbach/Großmaischeid. Vom Grundstück eines landwirtschaftlichen Anwesens entwendeten bislang Unbekannte zirka 75 Kilogramm ...

Startschuss für Familienpaten in der Raiffeisenregion

Puderbach. Familienpaten sind ehrenamtliche Helfer/innen, die Zeit an Familien in besonderen Situationen verschenken möchten. ...

Kindergarten Zwergenhaus Daufenbach feierte Erntedankfest

Daufenbach. In einem Gottesdienst, unter Leitung von Pfarrer Bäck, und der musikalischen Begleitung von Frau Raukes, dankten ...

Kann Moskau von Puderbach lernen?

Puderbach. Bei dem Treffen standen besonders Fragen zur kommunalen Trägerschaft, Hebesätze und Grundstücksvergabe im Mittelpunkt ...

Steuerberaterkammer RLP informiert

Region. In einer aktuellen Studie des Staufenbiel Instituts wurde u. a. das Verhältnis von Bewerbungsschreiben zu daraus ...

Oktobermarkt und Leistungsschau

Horhausen. Das schmucke Kirchspielsdorf Horhausen lädt am Samstag, 26. und Sonntag, 27. Oktober erneut zum traditionellen ...

Werbung