Werbung

Nachricht vom 13.10.2013    

steigRhein-Veranstaltungen im Kreis Neuwied kamen gut an

Gut angenommen wurde am heutigen Sonntag (13. 10) der kostenlose Bus- Shuttle-Service, der ab 8.30 Uhr die Orte Neuwied, Engers, Bendorf, Sayn, Heimbach-Weis, Oberbieber, Rengsdorf, Altwied, Segendorf, Rodenbach, Feldkirchen und Leutesdorf jeweils sieben Mal anfuhr. Das attraktive Programm geführter Wanderungen lockte trotz der Kälte viele Menschen auf den Rheinsteig.

Der Shuttle-Service wurde hervorragend angenommen. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Rengsdorf. In Rengsdorf wurde jeder Wanderer von der Tourismus-Verantwortlichen Monika Edling und ihren Helfern mit einem prächtigen Apfel begrüßt. So gestärkt ging es zweimal auf Nordic Walking Tour. Die fruchtige Wegzehrung erhielten auch die Wanderzwerge, die den „Apfelweg am Kräutergarten“ erkunden wollten.

Wanderführerin Barbara Sterr hatte vormittags zwar nur ein „Zwerg“ neben den Erwachsenen zu führen, aber dieses war besonders wissbegierig. Seine unzähligen Fragen beantwortete die Fachfrau geduldig und anschaulich. Zu schauen gab es Vieles, denn der zwei Kilometer lange Rundweg läuft durch alte Streuobstwiesen mit seltenen Apfel- und Birnenbäumen. Schilder erklären Namen, Herkunft und Eigenschaften der Früchte.

Leuchtend rote Äpfel trug noch ein Baum mit dem illustren Namen „Schöner von Herrnhut“. Der kleine Brückenbach zog den Wanderzwerg magisch an. Auch dieses Biotop am Wegesrand, wird auf einer Informationstafel erläutert und ständig gepflegt. Auf den Weiden grasen Pferde, Rinder und Kühe mit Kälbchen.

Ein großes Insektenhotel lässt Kinderaugen staunen. Den faszinierenden Schlusspunkt des Wanderwegs bildet der liebevoll gestaltete Kinder-Kräutergarten, den der kleine Wanderer gar nicht mehr verlassen wollte. Begeistert schnupperte er an duftenden Kräutern und bestaunte die Bastelarbeiten aus Naturmaterialien neben der Hütte.

Auf dem Place St. Pierre le Moutier gab es leckeren Kuchen von den Landfrauen und eine herzhafte heiße Kartoffelsuppe sowie die sehr begehrten Wanderstempel. Vier von ihnen musste man an diesem Wochenende an verschiedenen Stempelstellen erwerben, um ein Zertifikat zu erhalten und an einer Verlosung teil zu nehmen.



Das war vielleicht der Anreiz für viele Wanderer, mit dem Pendelbus nach Segendorf zu fahren. Im Parkwald Monrepos durften Kinder den Naturpark Rhein-Westerwald mit allen Sinnen kennen lernen. Dazu luden ein Barfußpfad, Fühlkisten und Präparate ein. In einem Quiz-Bogen testeten Schulkinder ihre Wald-Kenntnisse. Aus Blättern und Papier wurden unter Anleitung unzählige originelle Waldwichtel gebastelt.

Außerdem hatte ein Falkner seine Greifvögel und Frettchen im Wald positioniert. Diese wurden bestaunt und fotografiert. Bei einer Flug- und Greifvogelvorführung erhielten die Besucher umfassende Informationen über die Tiere.

Nebenan, in der Hütte des Verschönerungsvereins Segendorf, wurde für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste gesorgt.

Der Shuttle-Bus brachte auch Wanderer nach Leutesdorf. Dort wurden die Steillagen des Mittelrheins, ein rheinland-pfälzischer Kultur- und Naturschatz, erkundet. Extra für das steigRhein-Wochenende öffnete das liebevoll eingerichtete Dorfmuseum Leutesdorf seine Tür. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Bundesfachschule Lebensmittelhandel zeigt Mineralwasser-Ausstellung

Diplom-Oecotrophologin Anja Krumbe führte gemeinsam mit Dr. Judith Schilling durch die Ausstellung und beantwortete alle ...

„Schmidternacht“ im Alten Bahnhof Puderbach

Puderbach. Die Besucher hatten dafür das Glück, eine sehr intensive und familiäre musikalische Kabarettveranstaltung genießen ...

Puderbach fügt Tabellenführer Malberg ersten Punktverlust zu

Urbach. Auf dem Urbacher Kunstrasenplatz kam der Tabellenführer aus Malberg, der bislang die Bezirksliga Ost nach belieben ...

Irlicher Messdiener: Nach dem Klappern kam das Paddeln

Pünktlich vor Regenbeginn kehrten alle zum gemeinsamen Mittagsessen zurück ins Kloster. Die Messdienergemeinschaft hatte ...

JU Neuwied fordert Beachtung durch die CDU

Das Ergebnis dieser Bundestagswahl bezeichnet die Junge Union aus ihrer Sicht als historisch. Zum ersten Mal in der Geschichte ...

Familienausflug der CDU Oberbieber am Tag der Deutschen Einheit

Ein wichtiger Rastpunkt war die Wülfersbergkapelle, über die Heß informierte. Sie gehörte zum ehemaligen Kloster Wülfersberg, ...

Werbung