Werbung

Nachricht vom 13.10.2013    

Karl-Josef Dung aus Erpel mit Ehrennadel ausgezeichnet

Der Erpeler Schreinermeister war in seinem bisherigen Leben sehr vielfältig ehrenamtlich aktiv. Nicht nur die Politik und die Feuerwehr lagen ihm am Herzen, auch dem Brauchtum hat er sich verschrieben. Besonders ist sein Engagement für in Not geratene Erpeler Bürger hervorzuheben.

Karl-Josef Dung im Kreise seiner Begleiter bei der Auszeichnung im Neuwieder Kreishaus. Foto: Wolfgang Tischler

Erpel. Das kommunalpolitische Engagement des Schreinermeisters Karl-Josef Dung geht auf das Jahr 1967 zurück. Damals wurde er Mitglied des Ortsgemeinderates. Er war und ist Mitglied in Ausschüsse und war erster und dritter Beigeordneter. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Beigeordneter der Ortsgemeinde Erpel hat sich Karl-Josef Dung sehr stark um die Gestaltung des Erpeler Marktplatzes gekümmert, der einer der Hauptanziehungspunkte im Ort darstellt.

Im Jahre 1965 trat Karl-Josef Dung in den Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Erpel ein. Im Jahre 1990 wurde ihm das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25-jährige aktive Tätigkeit verliehen. Mittlerweile musste er aus Altersgründen aus der aktiven Wehr ausscheiden. Als selbstständiger Handwerker war er in seinen aktiven Zeiten meistens vor Ort und war somit einer der Stützen der Tagesalarmbereitschaft. Auch bei den Hochwassereinsätzen konntebeziehungsweise kann man noch immer stets mit ihm rechnen. Karl-Josef Dung ist heute aktives Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung der Verbandsgemeinde Unkel.

Beim Brauchtumsverein „Freunde des Erpeler Weinfestes e. V.“ ist Dung nicht nur seit 1985 Mitglied, sondern jederzeit ansprechbar und einsetzbar, wie zum Beispiel beim großen Blumenkorso, bei dem erhebliche Unterstützungen benötigt wird. Auch in seiner Eigenschaft als selbstständiger Schreinermeister findet der Brauchtumsverein jegliche Unterstützung. Ebenso ist er in jedem Jahr auf dem viertägigen Weinfest mit von der Partie und freut sich über die Weinfestaktivitäten und das Erpeler Brauchtum.



Auch wenn Karl-Josef Dung im Bürgerverein Erpel 1824 e. V. seit 1961 kein Amt im Vorstand bekleidete, war und ist er immer ansprechbar, wenn es um den Bürgerverein geht. Zusammen mit Margarete Dung bildete er im Jahre 1978 das Königspaar.

Karl-Josef Dung unterstützt darüber hinaus Erpeler Mitbürger, die in Schwierigkeiten geraten sind. Im Jahre 1999 wurde ihm der Heimatorden „Alt Erpilla“ verliehen. Dieser Orden wird jährlich - im Rahmen der Prunksitzung der Großen Erpeler Karnevalsgesellschaft - an eine verdiente Persönlichkeit, die sich um die Erhaltung alter Sitten und Gebräuche in den Gemeinden Erpel oder Heister oder der Pflege des karnevalistischen Gedankens besonders verdient gemacht hat, verliehen. Als Drehorgelspieler sorgt er unter anderem. mit Schunkelmelodien für ausgelassene Stimmung im Saal an Karneval. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Puderbacher Verwaltung testet Elektrofahrzeug

Puderbach. Die Puderbacher Verbandsgemeinde hat vier Wochen lang den kleinen Elektroflitzer von Mitsubishi im Alltagsbetrieb ...

Ortsmitte Puderbach - bald Baubeginn

Puderbach. Das geplante Wohn- und Geschäftshaus in der Puderbacher Ortsmitte scheint eine schwere Geburt zu sein. Es gab ...

VVD verschönert Schlossinsel in Dierdorf

Dierdorf. Die frühere Terrassenüberdachung für Gäste auf der Insel, wurde durch einen umgefallenen Baum zerstört. Das Vereinsmitglied ...

Puderbach fügt Tabellenführer Malberg ersten Punktverlust zu

Urbach. Auf dem Urbacher Kunstrasenplatz kam der Tabellenführer aus Malberg, der bislang die Bezirksliga Ost nach belieben ...

„Schmidternacht“ im Alten Bahnhof Puderbach

Puderbach. Die Besucher hatten dafür das Glück, eine sehr intensive und familiäre musikalische Kabarettveranstaltung genießen ...

Bundesfachschule Lebensmittelhandel zeigt Mineralwasser-Ausstellung

Diplom-Oecotrophologin Anja Krumbe führte gemeinsam mit Dr. Judith Schilling durch die Ausstellung und beantwortete alle ...

Werbung