Werbung

Nachricht vom 14.10.2013    

Ortsbürgermeister Heinz-Dieter Wagner erhält Ehrennadel des Landes

Der Schwerpunkt des ehrenamtlichen Dienstes bei Heinz-Dieter Wagner liegt im kommunalpolitischen Bereich. Als Ortsbürgermeister unterstützt er stets die ansässigen Ortsvereine, insbesondere die Kirmesgesellschaft und den Karnevalsclub, damit das Brauchtum in Kurtscheid gewahrt bleibt.

Heinz-Dieter Wagner (2.v.r.) wurde mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Foto: Wolfgang Tischler

Kurtscheid. In die Kommunalpolitik zog es den Kurtscheider bereits im Jahre 1972. Damals wurde er zweiter Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes. Nur zwei Jahre später wurde er Mitglied im Gemeinderat Kurtscheid. Nach 30 Jahre Mitgliedschaft im Rat und diversen Ausschüssen wurde Wagner der Bürgermeister der Ortsgemeinde Kurtscheid. Seit 2006 sitzt er auch im Verbandsgemeinderat Rengsdorf und seit 2009 im Werksausschuss der Verbandsgemeinde Rengsdorf. Seit 2012 ist Bürgermeister Wagner auch Beisitzer im Kreisrechtsausschuss.

Mit großer Leidenschaft engagiert sich Heinz-Dieter Wagner für seinen Heimatort Kurtscheid. Unter seiner Führung konnten viele Projekte für die Zukunft des Dorfes, größtenteils mit Zuschüssen, umgesetzt werden, zum Beispiel die Sanierung der Wiedhöhenhalle, Gestaltung der Ortseingänge, Fertigstellung des Jugendraumes und Organisation einer Betreuung, Durchführung einer Dorfmoderation, Erweiterung und Umgestaltung der Dorfanlage Kornbitze, Sanierung und Umgestaltung des historischen Dorfbrunnen an der Kirche, Abriss von zwei total maroden Häusern und sinnvolle Gestaltung als öffentliche Plätze, Gespräche mit Bürgern für eine Verbesserung der Innenentwicklung, schnelles Internet für den Ort mit hohen Zuschüssen, ebenso wie die Erstellung eines neuen Dorferneuerungskonzeptes.



Als Ortsbürgermeister unterstützt er stets die ansässigen Ortsvereine, insbesondere die Kirmesgesellschaft und den Karnevalsclub, damit das Brauchtum in Kurtscheid gewahrt bleibt.

Die Liste der ehrenamtlichen Tätigkeiten des Herrn Wagner ist lang:
Seit 2004 ist er Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaft Kurtscheid, ferner Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses beim Forstzweckverband Waldbreitbach und seit 2009 dessen Vorsitzender. Seit 1963 singt er im Männergesangverein „Eintracht Kurtscheid“. Darüber hinaus passives Mitglied im Musikverein „Harmonie“ Kurtscheid e. V. Diesen unterstützt er als Wahlleiter und Kassenprüfer.

Als im Jahre 2010 der Karnevalsclub „Hi Höh“ kurz vor der Auflösung stand, entschloss sich Ortsbürgermeister Wagner, diesen zumindest mit einer Mitgliedschaft zu unterstützen.


Seit vielen Jahren arbeitet er bei der Erstellung der einmalig um die Weihnachtszeit erscheinenden Heimatzeitung mit. Weiter ist er bei der Heimatforschung und beim Dialektwörterbuch „Su schwätzen mir“ aktiv. Neben seinem Engagement im Ort war Wagner in den 80er Jahren zwei Jahre Personalratsvorsitzender der DB Dienststelle Generalvertretung Koblenz. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neuwieder präsentierten das Ehrenamt in der Kommunalpolitik

Speyer/Neuwied. Trotz kühlem Wetter besuchten viele Gäste die Aussteller in ihren Pavillons und informierten sich über Angebot ...

Bären verlieren in Soest nach Penaltyschießen

Neuwied hatte sich an diesem Abend schlichtweg den falschen Gegner ausgesucht und sich an Hauptschiedsrichterin Katja Bandlovsky ...

Leichtathleten aus Kreis Neuwied beim Landesjugendsportfest erfolgreich

Neuwied. Teilgenommen haben die Altersklassen wJ + mJ U16 (14- u. 15-Jährige) mit folgenden Ergebnissen:

Maren Wilms (TV ...

SG Wienau/Marienhausen II punktet in Nauort

Nauort. Die SG Wienau/Marienhausen II war das ganze Spiel von Anfang bis Ende überlegen. Somit war der Sieg hochverdient. ...

SG Wienau/Marienhausen schlägt Ellingen II

Marienhausen. Durch die Tore wachgerüttelt begann die SG Wienau/Marienhausen Fußball zu spielen. In der 26 . Minute konnte ...

Lautzert enttäuschte beim Auswärtsspiel in Daaden

Lautzert. Bis auf die beiden Tore in der ersten Hälfte gab es eigentlich keine erwähnenswerte Szene der Lautzerter Mannschaft. ...

Werbung