Werbung

Nachricht vom 19.10.2013    

Ehrennadel für Neuwieder Franz-Josef Wolf

Franz-Josef Wolf ist ein Neuwieder Heimatforscher mit Hunsrücker Wurzeln, der sich seit vielen Jahren in unterschiedlichen gemeinnützigen Organisationen ehrenamtlich engagiert. Seit 2011 ist Wolf auch in der privaten Stiftung Abtei Rommersdorf mit aktiv und veranstaltet dort regelmäßig Führungen durch die Abtei.

Franz-Josef Wolf mit seiner Gattin bei der Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Franz-Josef Wolf ist seit dem 01.09.2001 im Beirat des Vorstands Familienstiftung und Verlag Pies-Archiv, Forschungszentrum Vorderhunsrück e. V. in Sprockhövel tätig, der 1986 gegründet- und als gemeinnützige Einrichtung anerkannt wurde. Sie dient der Erforschung der Familien- und Ortsgeschichte vor allem für das Gebiet zwischen Rhein, Mosel und Saar.

Dort bringt sich Wolf mit großem Engagement ein und hat unter Honorarverzicht folgende wesentliche Beiträge zur Landesgeschichte geleistet, wobei er seine in jahrelanger Arbeit entstandenen Forschungsergebnisse aus den Beständen des Landeshauptarchivs Koblenz und der Außenstelle Rommersdorf in Neuwied sowie aus den Beständen des Archivs der Familienstiftung und Verlag Pies-Archiv, Forschungszentrum Vorderhunsrück e. V. erarbeitet und der interessierten Öffentlichkeit uneigennützig zur Verfügung gestellt hat:

Für das vorgenannte Archiv hat er allein 1.244 Aktennummern der Notariate Treis-Karden und Kastellaun aus der Zeit 1799 – 1918 mit 8.625 Blättern in 29 Archivbänden zusammengestellt und dazu im Jahre 2006 einen Regestenband von 712 Seiten im dortigen Verlag veröffentlicht.

Ebenso hat er ein Urkundenbuch von Mörsdorf mit 585 Seiten erarbeitet, das 2006 im Cardamina Verlag in Plaidt erschienen ist.

Im Dezember 2012 hat Herr Wolf mit dem dritten Band seine 2009 begonnene Mühlentrilogie der Mühlen im Flaumbach-, Großbach- und Dünnbachtal mit rund 100 Mühlen und insgesamt 2014 Seiten abgeschlossen. Diese drei Bände sind ebenfalls im Cardamina-Verlag in Plaidt erschienen. Mit diesen Arbeiten hat Herr Wolf wesentliche Beiträge zur Ortsgeschichte und Genealogie des Hunsrückgebietes geleistet.

Im Juni 2005 wurde er vom Vorstand des gemeinnützigen Vereins "Familienstiftung Pies-Archiv, Forschungszentrum Vorderhunsrück" mit der Goldenen Medaille ausgezeichnet. Damit wird seine Forschung über die Notariatsakten in der Außenstelle Rommersdorf des Landeshauptarchivs Koblenz gewürdigt.



Zudem gehört er seit 2008 der Leitung der Bezirksgruppe Mittelrhein der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e. V. (Sitz in Koblenz) an und ist seitdem als Schatzmeister der Gesellschaft ehrenamtlich tätig.

Da privatbedingt eine enge Bindung zur Neuerburg in Niederbreitbach besteht, half er in früheren Zeiten regelmäßig bei Arbeitseinsätzen zum Erhalt der Burg.

Darüber hinaus unterstützt Franz-Josef Wolf über unzählige Jahre das soziale Engagement seiner Gattin Marliese im „Schöppche“, einer Caritas-Tagesstätte für Menschen in Not. Er stärkt ihr bei ihren Tätigkeiten den Rücken, fährt sie zu vielen Terminen und steht ihr beratend und unterstützend zur Seite. Für ihr soziales Engagement erhielt Marliese Wolf im Jahre 2001 die Staatsmedaille des Landes RLheinland-Pfalz verliehen.

Franz-Josef Wolf ist in seiner Art bescheiden und arbeitet im Hintergrund. Für ihn scheint es eine Selbstverständlichkeit - geprägt von seiner christlichen Grundhaltung und Überzeugung – zu sein, seine Gattin in ihrem sozialen Engagement zu unterstützen, wodurch er sich indirekt selbst sozial engagiert. Gelegentlich wird er auch selber tätig und „kümmert“ sich im Allgemeinen um hilfebedürftige Menschen bzw. um solche, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden.

Darüber hinaus war er in den 70er Jahren im Pfarrgemeinderat der kath. Pfarrei St. Matthias als Lektor/Laienhelfer ehrenamtlich aktiv. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Jahresabschluss auf den Spuren der Römer und Kelten

Horhausen. Die Jahresabschlusswanderung des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen führte auf dem historischen Römer- und ...

SV Windhagen gewinnt Lokalderby gegen SG St. Katharinen/Vettelschoß

Ein Wermutstropfen war der Platzverweis für Marcel Rüddel in der 30. Minute wegen Beleidigung. Diesem war eine elfmeterreife ...

Bus-Nahverkehr stellt Problem für die Wirtschaft dar

„Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist zunehmend auch als Standortfaktor für Unternehmen anzusehen. Öfters wird davon ...

KUSS-Gruppe meldet Insolvenz an - Mehr als 200 Mitarbeiter betroffen

Altenkirchen. Neun Gesellschaften der KUSS Gruppe, die im nördlichen Rheinland-Pfalz, in Hessen und Nordrhein-Westfalen operativ ...

Aktuelle Fahndung zum bewaffneten Raubüberfall in Herschbach

Herschbach/Uww. Nach dem Raubüberfall auf eine Tankstelle in Herschbach/Uww. am 10. Oktober (der WW-Kurier berichtete) bittet ...

Halloween im Zoo Neuwied

Neuwied. Von Kürbislaternen stimmungsvoll beleuchtet, gibt es an diesem, 2013 erstmalig in dieser Form stattfindenden, Abend ...

Werbung