Werbung

Nachricht vom 23.10.2013    

Firmenchefs holten sich Tipps von Knigge

Urbar. Im vornehmen Klostergut Hof Besselich trafen sich am Mittwochabend (23.10.) die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Mittelrhein, verstärkt von einer Delegation von Wirtschaftsjunioren aus dem Westerwaldkreis, zum 26. mittelrheinischen Wirtschaftskonvent. Das Thema des Abends war „Wertschätzung als unterschätzter Erfolgsfaktor“. Kompetenter Redner war kein geringerer als der Adlige Moritz Freiherr Knigge, ein Nachfahre des „berühmten“ Adolph Freiherr Knigge.

Moritz von Knigge stammt vom Verfasser des Standardwerks "Vom Umgang mit Menschen" ab, Adolph Freiherr Knigge. Die Unternehmer ließen sich vom modernen Knigge über den Umgang mit Mitarbeitern belehren. Fotos: Holger Kern

Der Anstandsexperte räumte zuerst einmal das Mikrofon zur Seite, verschaffte sich Platz am Rednerpult und lobte dann die herbstlich schöne Mittelrheinlandschaft.

Der Anfang beim Nachdenken über gutes Benehmen und Wertschätzung sei: Erst einmal an die eigene Nase fassen! Bei allem, was passiert sollte man überlegen: Was hat das mit mir selbst zu tun, was da gerade passiert?

Im beruflichen Alltag sei es erwiesen: Wertschätzung macht erfolgreicher. Knigge: „Damit die Zahlen stimmen, sollten Sie nett sein!“ In deutschen Unternehmen entstünden Fehlbeträge von 90 Milliarden Euro im Jahr durch Fehlzeiten von Mitarbeitern, die sich schlecht behandelt fühlen.

Das Hauptthema sei: Wie gehen Menschen miteinander um, wie reden Menschen miteinander. Und: Alles ist Kommunikation, man kann nicht nicht kommunizieren! Auch Kleidung, kleine Höflichkeitsregeln und Gesten seien Kommunikation.

Zunächst erzählte Knigge interessante Details aus dem Leben seines berühmten Vorfahren, unter anderem, dass dieser die theoretischen Grundlagen für die Freimaurer gelegt hat und sehr verfeindet war mit Johann Wolfgang von Goethe. Ein Missverständnis sei es, dass Adolf Freiherr Knigge all die Anstandsregeln formuliert habe, die unter seinem Namen veröffentlicht wurden. Im Gegenteil: Knigge sei gegen steife Anstandsregeln gewesen. Er habe wegen seiner Begeisterung für die französische Revolution sogar im Gefängnis gesessen. Knigges eigentliches Thema sei der wertschätzende Umgang der Menschen untereinander gewesen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Den Unternehmern gab der aktuelle Knigge den Rat: Seien Sie nicht so streng mit Ihrem Urteil über andere Menschen! Oft sei es anmaßend, abwertend über andere zu urteilen. Und meist nicht förderlich für die eigenen Ziele.

Als Säulen wertschätzenden Verhaltens nannte Knigge: die Umgänglichkeit, die Offenheit, das Maß, das beherzte Handeln und souveränes Auftreten. Dadurch könnten viele Missverständnisse und unnötigen Probleme vermieden werden. Die rund 70 anwesenden Wirtschaftsjunioren lauschten dem Vortrag des Redners länger als eine Stunde sehr aufmerksam. Ihre Mitarbeiter dürfen sich vielleicht ab morgen über umgängliche und offen kommunizierende Chefs freuen! Holger Kern


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Info- und Karrieretag im Cera-Tech-Center

Höhr-Grenzhausen. Die demographische Entwicklung und der Mangel an Fach- und Führungskräften stellen den regionalen Bildungs- ...

Unternehmen sorgen sich wegen mangelnder Fachkräfte

Dass sich die Unternehmen nicht unbegründet sorgen, zeigt der im Auftrag der rheinland-pfälzischen IHKs entwickelte und jetzt ...

Röntgenbilder aufs Smartphone oder Tablet-PC

Lebensrettende Entscheidungen können dadurch früher getroffen werden. Chefärzte, Oberärzte und Spezialisten können nicht ...

Islamgemeinde schenkte Neuwied „Bäume der Verbundenheit“

Als Zeichen der Verbundenheit und des friedlichen Zusammenlebens hat die AMJ bundesweit Gemeinden Bäume geschenkt. 13 davon ...

Mittelstandsförderung ist Kräuterwind-Freund „No. 001“

Bislang gab es keine Möglichkeit, Personen oder Institutionen einzubinden, die unter keine der oben genannten Gruppen fallen. ...

CDU Heimbach-Weis/Block nominiert Stadt- und Kreistagskandidaten

Mit Markus Blank, Ruth Köfer, Frank Nink, Pascal Badziong, Fred Brock, Michael Schmitz, Thorsten Fischer, Erwin-Josef Hammes, ...

Werbung