Werbung

Nachricht vom 25.10.2013    

Premiere in Dierdorf - Die zertanzten Schuhe

Das Martin Butzer-Gymnasium in Dierdorf spielte am heutigen Freitagabend die Premiere des Märchens der Gebrüder Grimm „Die zertanzten Schuhe“. Die Aula war fast ausverkauft. Weitere Aufführungen am morgigen Samstag, den 26. 10. und Sonntag, den 27. 10. 2013.

Die Theater-AG zeigte sehenswerte Tanzeinlagen. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Theater-AG des Martin Butzer-Gymnasiums (MBG) in Dierdorf hat lange auf diesen Abend hingearbeitet. Insgesamt zwölf Schauspielerinnen und Schauspieler und zusätzlich fünf Techniker waren engagiert und zeigten dem Publikum das Theaterstück „Die zertanzten Schuhe“.

Der Gärtner, der fast geköpft worden wäre, der König, ein Spiegel und neun Prinzessinnen bevölkerten die Bühne. Sehenswert die Tanzeinlagen und die gelungene Choreografie der Prinzessinnen, wirkungsvoll unterstützt durch die Lichteffekte der Techniker. Sogar eine Nebelmaschine befand sich im Einsatz. Die Theater-AG besteht aus den Schülern der Klassen 8 bis 12. Sie hatten sich die Bühnenfassung des Stückes von Arlene Skala ausgesucht.



Die Klischees, denen die Prinzessinnen nachjagten und die Dialoge mit dem Spiegel riefen immer wieder Lacher des Publikums hervor, das sich köstlich amüsierte. Eine sehenswerte Vorstellung, die die Jugendlichen darboten und damit das kulturelle Angebot Dierdorfs bereichern. Am Samstag und Sonntag ist die Vorstellung jeweils um 17.00 Uhr in der Aula des MBG in Dierdorf. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Weitere Artikel


Rasselstein-Siedlung erstrahlt in neuem Glanz

Die „Rasselstein-Siedlung“ in Neuwied-Niederbieber entstand zwischen 1912 und 1920 auf Grundlage der damals aktuellen Ideen ...

Kunstkreis 75 Engers stellt aus

Engers. Die Kunostein-Grundschule, die viele Jahre lang erfolgreicher Ausstellungsort für die Engerser Künstler war, musste ...

Puderbach gründet Bambini-Feuerwehr

Puderbach. Das Puderbacher Land wird die erste Bambini-Feuerwehr im Kreis Neuwied haben. Wehrleiter Dirk Kuhl und Verbandsbürgermeister ...

Straßenhaus fotografiert

Straßenhaus. Bürgermeisterin Birgit Haas äußerte sich bei der heutigen Eröffnung (Freitag, 25.10. 2013) entsprechend zufrieden ...

Heinz Erhardt-Abend in Bonefeld

Bonefeld. Am 02. November 2013 um 20.00 Uhr im historischen Deichwiesenhof in Bonefeld tragen zehn Akteure der Theatergruppe ...

Unfall frühmorgens auf der A3 – Der Fahrer hatte getrunken

Vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit bei starkem Regen geriet er auf dem linken Fahrstreifen ins Schleudern, ...

Werbung