Werbung

Nachricht vom 07.11.2013    

Kreis: Ohne Geld vom Land scheitert der Personennahverkehr

Kreis Neuwied. Der erste Entwurf des neuen Nahverkehrsplanes für den Kreis Neuwied geht in Kürze in die Anhörung. Noch können Unternehmen, Kommunen und Fahrgäste Wünsche für Bus- und Bahnverbindungen äußern. Viele davon werden aber nicht berücksichtigt werden können, wenn sich das Land nicht an der Finanzierung beteiligt. Das sagt der für den Kreis Neuwied zuständige Verkehrsdezernent Achim Hallerbach.

Wie der zuständige Verkehrsdezernent und 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach mitteilt, werden zurzeit die jüngsten Beratungsergebnisse aus der letzten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr sowie des projektbegleitenden Arbeitskreises in die Anhörfassung eingearbeitet.

"Wir haben vor", so Achim Hallerbach, "Ende November die Unterlagen an alle zu beteiligenden Institutionen zu versenden und ihnen eine sechswöchige Anhörfrist einzuräumen. Parallel dazu wollen wir die Planungen auch auf unserer Homepage für alle Bürgerinnen und Bürger sichtbar machen um gegebenenfalls noch ergänzende Anregungen und Vorschläge zum Thema öffentlicher Personennahverkehr zu erhalten."

Ziel ist es, dass die Kreisplanung für den ÖPNV auch in der überregionalen Planung des Landes Berücksichtigung findet, damit eine weitere Verknüpfung mit anderen Verkehrsachsen erfolgen kann.

Sehr intensiv wurde im Kreishaus in der letzen Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr sowie des projektbegleitenden Arbeitskreises über den gemeinsam mit den Kommunen erarbeiteten Maßnahmenkatalog zur weiteren Entwicklung des ÖPNV im Landkreis Neuwied diskutiert. Auch die Bürgermeister der Verbandsgemeinden sowie der Stadt Neuwied waren eingeladen und aufgefordert, die vom Ingenieurbüro vorgelegten Vorschläge und Prüfaufträge zu bewerten, die künftig in den Gemeinden umgesetzt werden sollen.

Dazu hatte das Planungsbüro für jede Verbandsgemeinde sowie für die Stadt Neuwied eine Übersichtskarte vorgelegt, anhand der die Projekte genauer betrachtet werden konnten.



"Wir gehen davon aus" so Achim Hallerbach, "dass wir auch noch im Anhörverfahren eine Vielzahl von Anregungen und Wünsche sammeln werden, über die letztendlich der Kreistag befinden muss. Dabei wird es allerdings auch um die spannende Frage der künftigen Finanzierung des ÖPNV gehen. Denn der Landkreis Neuwied ist bislang seitens des Landes Rheinland-Pfalz nur mit sehr geringen Mitteln für den öffentlichen Personennahverkehr ausgestattet, die heute bereits im vollen Umfang in den Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) fließen. Ich fürchte, dass ohne eine zusätzliche Finanzausstattung durch das Land viele Wünsche auf der Strecke bleiben werden."

"Inzwischen", so Hallerbach abschließend, "wird nämlich immer deutlicher, dass ein gut funktionierender und akzeptierter ÖPNV nicht nur für die Schülerbeförderung sehr wichtig ist. Vielmehr mehren sich auch die Stimmen aus der Wirtschaft, dass die bedarfsorientierte Versorgung ein wesentlicher Standortfaktor für die Region darstellt".

Auch die touristischen Aspekte werden in der neuen Planung des öffentlichen Personennahverkehrs besonders betrachtet.

Um die Planungen allen öffentlich zugänglich zu machen, wird der Entwurf gleichzeitig zum formellen Anhörverfahren demnächst auch auf der Homepage des Landkreises (www.kreis-neuwied.de) eingestellt. Anregungen und Gestaltungsvorschläge sind dort jederzeit willkommen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


EHC empfängt Spitzenreiter Kassel zum Topspiel am Sonntag

Die Hessen sind bisher noch ungeschlagen, doch das sind die Neuwieder auf heimischem Eis auch. Die Bärenhöhle kann sich auf ...

Rengsdorf debattiert über erneuerbare Energien

Rengsdorf. Offenbar sprach dieses Thema viele Menschen in der Raiffeisenregion an. Der Gemeindesaal war gut gefüllt und die ...

Kommunalpolitik wird oft unterschätzt

Dierdorf. In einer Aufstellung ist die Zusammensetzung - hinsichtlich Männer und Frauen - der Verbandsgemeinderäte, des Kreistages ...

Fuchs in Autohaus eingesperrt – Tier erlitt einen Schock

Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend (6.11.) wurde die Polizei Neuwied von einem Passanten darüber informiert, dass sich in den ...

Verwaltungsgericht Koblenz: Keine Windkraft in der „Kuhheck“

Marienhausen. Gegen diese Genehmigung legten die Verbandsgemeinden Selters und Hachenburg, der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

Holen Sie sich zu Weihnachten ein neues Outfit

Region. Welche Frau träumt nicht davon, einmal ihr Aussehen zu verändern. Dies nicht nur für wenige Stunden, sondern nachhaltig. ...

Werbung