Werbung

Nachricht vom 09.11.2013    

Elisabeth Bröskamp besuchte Realschule in Waldbreitbach

Im Rahmen des landesweiten Schulbesuchstages der rheinland-pfälzischen Abgeordneten, war die Grüne Elisabeth Bröskamp am gestrigen Freitag zuerst Gast in der Realschule plus in Waldbreitbach. Die Schüler der Klasse 10 stellten Fragen. Anschließend ging es nach Neuwied in die IGS.

Elisabeth Bröskamp wich keinen Fragen aus. Foto: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Die Abgeordneten des Landtages Rheinland-Pfalz besuchten am gestrigen Freitag Schulen in ihrer Region. Die Grünen-Abgeordnete Elisabeth Bröskamp war in der Realschule plus in Waldbreitbach. Der Leiter der Deutschherrenschule, Peter Schneider, empfing die Abgeordnete und ging mit ihr in die Klasse 10.

Die Schülerinnen und Schüler hatten sich mit ihrer Lehrerin Gabriele van Roje auf dieses Gespräch vorbereitet. Nachdem sich Elisabeth Bröskamp vorgestellt hatte, durften Fragen gestellt werden. Die erste Frage einer Schülerin ging an die ausgebildete Pferdewirtschaftsmeisterin, was man in diesem Beruf so alles machen muss. Dann wurde es politisch.

Eine Schülerin wollte wissen: „Wollten Sie schon als Jugendliche bei den Grünen dabei sein?“ Die Abgeordnete ließ die Schüler wissen, dass sie erst in 2003 der Partei beigetreten sei und erläuterte ausführlich ihre Beweggründe. Natürlich kam auch das schlechte Abschneiden der Grünen bei der Bundestagswahl zur Sprache, genauso wie die Frage nach dem Klimawandel. Hier ging die studierte Geografin Bröskamp sehr detailliert auf die Frage ein.

Sie erklärte: „Klimawandel ist meines Erachtens ein ganz großes Problem, davon bin ich fest überzeugt.“ Die vermehrten Starkregen und Stürme in unserer Region sieht sie als ein klares Indiz hierfür. Bröskamp erklärte die Auswirkungen des erhöhten CO²-Ausstoßes für das Leben in den Meeren und was es bedeutet, wenn die Permafrostböden auftauen. Es wird dann der gespeicherten Kohlenstoff in Form von Methan und Kohlendioxid freigesetzt, was den Klimawandel beschleunigen kann. Die Klasse verfolgte die fundierten Ausführungen sehr aufmerksam.



In dem Zusammenhang stellten die Schüler auch die Frage, was Elisabeth Bröskamp „persönlich gegen den Klimawandel unternimmt und welches Auto sie fährt“. Natürlich kam das Thema Wind- und Atomkraft auch zur Sprache. „Wir sollten die Energie regional erzeugen, denn wir können nicht unseren Wohlstand auf Kosten anderer Bürger leben“, sagte die Abgeordnete und führte als ein Beispiel den Braunkohlentagebau an.

Weitere Themenbereiche, die die Schüler interessierten, waren Snowden, Ausstieg aus der Atomkraft und Gesetzgebungsverfahren. Elisabeth Bröskamp ging sehr ausführlich auf alle Fragen ein und ließ sich wesentlich mehr Zeit als vorgesehen.

Im Anschluss meinten die Schülerinnen und Schüler gegenüber dem NR-Kurier, dass sie es „toll fanden, einmal Informationen aus erster Hand zu erhalten“. Über die Länge der Antworten gingen die Meinungen in der Klasse auseinander. Eine Schülerin fand es gut, dass Elisabeth Bröskamp so ausführlich antwortete, andere hätten sich kürzere Antworten gewünscht, um in dem vorgegebenen Zeitrahmen noch mehr Fragen stellen zu können.

Für weitere Fragen werden die Schüler der Klasse 10 noch Gelegenheit bekommen, denn sie wurden von der Abgeordneten eingeladen, sie im Mainzer Landtag zu besuchen. Dort kann dann weiter diskutiert werden. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


Meret Becker sang „Deins and Done“ in Hachenburg

Auf der Bühne der Statthalle Hachenburg tummelten sich neben einem elektrischen Klavier und einer Gitarre ...

Duo Fado Instrumental in Dierdorf

Der Niederländer Jan Dijker spielt portugiesische Gitarre und Gypsy Jazz Gitarre. Sein deutscher Partner ...

ISR Windhagen will ÖPNV und Kinderbetreuung verbessern

Windhagen. Die Initiative zur Stärkung der Region Windhagen (ISR) e.V. hat sich die Verbesserung der ...

Bahnlärm-Resolution: Jetzt sind auch Linz und Unkel dabei

Region. Weitere 26 Vertreter von Organisationen und Kommunen haben die vom Präsidenten der SGD Nord, ...

Polizei gibt Tipps zum privaten Autoverkauf

Die Polizei mahnt zu erhöhter Vorsicht beim privaten Autoverkauf und der Übergabe noch zugelassener Fahrzeuge. ...

Weihnachtsbasar in Steimel

Erstmalig in diesem Jahr findet am 06.12.2013 von 14.00 – 19.00 Uhr in Steimel ein Weihnachtsbasar statt, ...

Werbung