Werbung

Nachricht vom 13.11.2013    

Unvergessene Weihnachten – Wir verlosen zwei Bücher

Tiefer Schnee und Sternenglanz, Duft von Weihnachtsgebäck und Tannenzweigen, leuchtende Kinderaugen. Dies alles oder doch wenigstens einiges davon erwarten Leser von einem Band mit Weihnachtsgeschichten.

Die Erinnerungen dieses Doppelbandes erzählen von ganz unterschiedlichen Weihnachtserlebnissen - mal heiter und mal besinnlich. Es sind keine erfundenen Geschichten, sondern solche aus dem wirklichen Leben, aufgezeichnet von Zeitzeugen und behutsam bearbeitet von den Zeitgut-Lektorinnen.

In den authentischen Erlebnissen, die sich zwischen 1932 und 2011 an verschiedensten Orten in Deutschland zutrugen, ist auch immer Interessantes über die Zeitumstände zu erfahren. In vielen der Geschichten haben die Menschen zu Weihnachten trotz Krieg und Not Menschlichkeit und Nächstenliebe erfahren. Diese Erinnerungen begleiteten sie ein Leben lang.

So erging es zum Beispiel verwundeten deutschen Kriegsgefangenen in einem Lazarett bei Manchester. Hier fand unerwartet eine Art Kulturaustausch statt. Die deutschen Soldaten feierten zusammen mit Ärzten und Krankenschwestern englische Weihnachten, obwohl beide Nationen zu dieser Zeit tief verfeindet waren.

Wir erfahren von einem wahren Weihnachtswunder an Bord eines Kriegsschiffes am Heiligabend 1943 im Mittelmeer. Und wir bekommen die Tristesse und harten Lebensumstände zur Weihnachtszeit im Nachkriegs-Hamburg auf St. Pauli vor Augen geführt. Doris Henninger erzählt von einem kleinen Engel, der beim Krippenspiel in der Kirche herzzerreißend weint. Es ist ein Flüchtlingskind, das die Herbergssuche aus eigener bitterer Erfahrung kennt.



Nicht minder schmerzhaft erlebt Erna Rinke in der schweren Nachkriegszeit, wie sie sich von ihrem heiß geliebten Puppenhaus trennen muss, damit sich die Familie endlich wieder einmal satt essen kann. In Unvergessene Weihnachten fehlt auch nicht der stille, besinnliche Teil des Festes, der uns lehrt, Gutes wertzuschätzen und nicht für selbstverständlich zu erachten. Oft ist es das größte Geschenk, zu Weihnachten bei seiner Familie sein zu können.

Auch dieser neue Doppelband „Unvergessene Weihnachten“ steckt wieder voller Leben, das an den schönsten Tagen im Jahr genauso vielfältig, bunt oder auch traurig und karg sein kann, wie das menschliche Dasein sonst. Die ungewöhnlichen Geschichten aus der Weihnachtszeit erzählen von Momenten des Glücks und der Besinnung. Zuweilen auch von enttäuschten Hoffnungen, von besonderen Zufällen und vom unverhofften, glücklichen Ausgang schwieriger Situationen.

Unvergessene Weihnachten. Doppelband 4 Erinnerungen aus guten und aus schlechten Zeiten. 1932-2011. Band 7 und 8 in einem Buch, 384 Seiten, mit vielen Abbildungen, Ortsregister, Lesebändchen. Zeitgut Verlag, Berlin, Gebundene Ausgabe ISBN: 978-3-86614-222-0, EURO 12,90.

Die Kuriere verlosen zwei Bücher. Schreiben Sie uns unter Verlosung@nr-kurier.de bis zum 24. November 2013. Die Gewinner erhalten danach das Buch zugesandt.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Im Winter an die Räumfahrzeuge denken!

Damit dies im Winter effizient erfolgen kann und alle Verkehrsteilnehmer die Straßen sicher befahren können, werden bis zu ...

Verdi-Protestaktion vor Amazon verlief friedlich

Die Aktion stieß nach Angaben der Gewerkschaft auf viel positive Resonanz bei den Amazon-Beschäftigten. Aufgrund der Streiks ...

Sandkauler Weg: Das Ende einer „Schlaglochpiste“

Im ersten Bauabschnitt erhielt die Fahrbahn neuen Asphalt in drei Schichten. Der nördliche Gehweg wurde mit Betonpflaster ...

Maut-Diskussion: IHK warnt vor Belastungen für regionale Unternehmen

Im Vergleich zur Gesamtwirtschaft schätzen die Verkehrs- und Logistikunternehmen im Land die konjunkturelle Situation ihrer ...

Heute Protestaktion vor Amazon in Koblenz

Die Streiks der Beschäftigten in Bad Hersfeld und Leipzig zeigen nach Auffassung der Gewerkschaft erste Wirkungen. Amazon ...

Landesverdienstmedaille für Ursula Bender, Wolfram Fuhrmeister, Werner Zeiler und Hans Kraft

Ursula Bender aus Neuwied engagiert sich seit über vier Jahrzehnten im Sozialverband Deutschland und ist seit 30 Jahren im ...

Werbung