Werbung

Nachricht vom 19.11.2013    

Kreiswasserwerk legt Bilanz und Nachtragshaushalt vor

In der Kreistagssitzung am gestrigen Montag (17.11.) wurde der Jahresabschluss für 2012 festgestellt und der Nachtragshaushalt für das laufende Jahr vorgelegt. Das positive Ergebnis von 2012 kann im laufenden Jahr nicht wiederholt werden.

Die erhöhten Gebühren beim Wasser spülte Geld in die Kassen des Kreiswasserwerkes. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. In der jüngsten Kreistagssitzung wurde der Abschluss für das Jahr 2012 vorgelegt. Das Jahr endet mit einem Überschuss von 514.058,84 Euro. Der Betrag dient dazu, um die Verluste aus den Vorjahren auszugleichen. Das gute Ergebnis kam durch die vorgenommene Gebührenanpassung zustande. Daneben spielte die Vertragsauflösung mit den Stadtwerken Bonn eine Rolle. Dort erhöhte die Ausgleichszahlung den Ertrag.

Im laufenden Jahr war ein Gewinn von 393.000 Euro geplant. Dieser ist jetzt gemäß Nachtragshaushalt auf 68.000 Euro zusammengeschmolzen. Der erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach erläuterte, dass diese Korrektur in erster Linie buchungstechnische Gründe hat.



Bislang wurden die Hausanschlüsse und die steuerungstechnischen Anlagen immer als Investition gebucht. Die Wirtschaftprüfer empfehlen jedoch, diese Positionen als Aufwand zu buchen, damit würde die unternehmerische Wirklichkeit besser dargestellt. Diese veränderte Position beträgt 360.000 Euro. Sie ist allein dafür verantwortlich, dass der geplante Gewinn sinkt. „Im Haushaltsentwurf fand dies noch keine Berücksichtigung“, wie Achim Hallerbach betonte.

Dem Zahlenwerk 2012 und der Nachtragsänderung konnten alle Kreismitglieder folgen und beschloss einstimmig die Feststellung des Jahresabschlusses und des Nachtragsplanes. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kreiskooperation "Wir Westerwälder" trägt weitere Früchte

Region. „Unsere 2008 ins Leben gerufene Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ gewinnt damit eine weitere wichtige Facette ...

Spatenstich für die Kunostein-Schule in Engers

Sie entsteht neben dem neuen Kindergarten im Stadtteil Engers, und sie wird ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Mädchen ...

Neue Gesichter in der Vollversammlung der HwK Koblenz

Präsident Werner Wittlich sprach zu Beginn von spannenden Zeiten: Einer guten konjunkturellen Lage stehe ein Knick bei den ...

Martin Semmelrogge - ein Vollblutschauspieler

Region. Neben Rollen im Kommissar, Derrick und der Powensbande an der Seite von Gustav Knuth und Ruth Maria Kubitschek, gelang ...

Elisabeth Bröskamp trifft Kinderrechtsexperten Raymundo Mesquita

Straßenhaus. Raymundo Mesquita begleitete die Gruppe der Hilfsorganisation OPAM (www.opam.eu) während ihres Besuchs in Belo ...

Aktiver Einbruchschutz - Polizei klingelt an der Haustüre

Region. Aus diesem Grund werden Polizistinnen und Polizisten der PI Straßenhaus am Mittwoch, den 20.11.2013, ab 15:00 Uhr, ...

Werbung