Werbung

Nachricht vom 21.11.2013    

EHC Neuwied unterstützt sozialpädagogische Arbeit

Neuwied. Die „Regionale Stiftung für Jugend und Sport“ mit Prof. Dr. Peter Billigmann als Stiftungsgründer an der Spitze ist seit dieser Saison Hauptsponsor des Eishockey-Regionalligisten EHC Neuwied. Die Stiftung und der Club ermöglichten jetzt in einer sozialen Aktion benachteiligten Kindern, die Faszination eines Eishockeyspiels live mitzuerleben.

EHC-Vorsitzenden Prof. Dr. Peter Billigmann (rechts) begrüßte die begeisterten Kinder und Jugendlichen vor der Eishalle.

Der Sportmediziner Billigmann, der seit diesem Sommer auch Vorsitzender der Bären ist, unterstreicht: „Ich habe dem Sport fast alles zu verdanken, deshalb möchte ich auf diesem Wege etwas zurückgeben.“ Die Stiftung fördert Nachwuchssportler, Vereine und Schulen durch finanzielle Unterstützung. Und sie wird auch als Hauptsponsor des EHC immer wieder dieser Rolle gerecht. Billigmann: „Überall dort, wo unser Eishockeysport helfen kann, Kinder und Jugendliche zu erreichen und ihnen Werte zu vermitteln, helfen wir sehr gerne.“

Als die Bären kürzlich eine Anfrage der Sozialpädagogischen Praxis Reuter aus Kaisersesch erreichte, zögerte daher auch niemand mit einer schnellen Antwort. Die Fachpraxis für ambulante und stationäre Jugend- und Erziehungshilfemaßnahmen setzt auf erlebnispädagogische und freizeitorientierte Angebote.

„Wir betreuen und unterstützen im Auftrag der öffentlichen Jugendhilfe, der Kreis- und Verbandsgemeindeverwaltungen von Rheinland-Pfalz viele Familien und ihre Kinder im jeweiligen häuslichen, schulischen und beruflichen Umfeld“, sagt die Diplom-Sozialpädagogin und Jugendlichen-Psychotherapeutin Birgit Reuter. „Kinder und Jugendliche sollen, ja müssen in ihrer individuellen Entwicklung besonders gefördert werden. Besonders Sport und das Zugehörigkeitsgefühl, welches gerade Vereine bieten, stellen eine wichtige Ressource in der Lebenswelt Heranwachsender dar. Leider bleibt vielen aber der Zugang verwehrt.“



Dem Wunsch der Praxis nach Eintrittskarten für ein Heimspiel in der Bärenhöhle wurde der EHC umgehend gerecht. Auf Einladung der Neuwieder besuchten 20 Kinder und Jugendliche das Heimspiel gegen die 1b der Frankfurter Löwen. „Der Sport kann helfen, Sozialkompetenzen zu vermitteln und wichtige Werte zu fördern“, sagt Prof. Billigmann. „Wenn wir als Verein mit einer solchen Strahlkraft wie die der Bären Kindern und Jugendlichen dabei helfen können, dann machen wir das auch im Sinne der Stiftung sehr gerne.“


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Diskussionsveranstaltung „Frauen in der Politik“

Bad Hönningen. „Von kommunalpolitischen Themen wie zum Beispiel den Öffnungszeiten von Kitas oder der Gestaltung des Wohnumfeldes ...

Bürgermeister in der Verbandsgemeinde Puderbach lesen vor

Puderbach. An der Aktion „Bürgermeister lesen vor“ haben sich außer Bürgermeister Volker Mendel auch Ortsbürgermeister/innen ...

Gustav-W.- Heinemann-Schule Raubach informierte

Raubach. Weiterhin wurden neben den bekannten auch alternative Wege in Ausbildung und Beruf aufgezeigt. Frau Schellert von ...

Raubüberfall auf Sparkasse Horhausen (Aktuelles)

Horhausen. Zu einem gewalttätigen Raubüberfall auf die Sparkasse in Horhausen, Rheinstraße 52, kam es am Mittwoch, 20. November, ...

Mitdenken und mitmachen

Region. Gemeinsam mit dem Landtag Rheinland-Pfalz führt die Landeszentrale für politische Bildung einen interessanten Wettbewerb ...

Bürgergespräch über Planung Windräder Bad Hönningen

Bad Hönningen. Die von Verbandsbürgermeister Michael Mahlert und seiner Verwaltung versprochene Transparenz in Sachen Windkraft ...

Werbung