Werbung

Nachricht vom 22.11.2013    

Jugendfeuerwehr Verbandsgemeinde Dierdorf sucht Nachwuchs

Die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Dierdorf wurde am 28. April 2000 gegründet. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen spielerisch an die Arbeit der Feuerwehr heranzuführen. Die sozialen Kompetenzen wie Teamwork, Toleranz und Hilfsbereitschaft werden besonders gefördert.

Ausbilder Christian Siebenaller erklärt den Jugendlichen die Funktion einzelner Teile. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Die Jugendfeuerwehr ist der Einstieg in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr. Ab dem Alter von 10 Jahren können die Kinder der Jugendfeuerwehr beitreten. Ab 16 Jahren können die Jugendlichen dann in den aktiven Dienst wechseln und sich zum Feuerwehrmann ausbilden lassen. Durch etliche solcher Wechsel ist die Jugendwehr auf 12 Mitglieder geschrumpft.

Jugendliche lernen in der Jugendfeuerwehr bereits die Grundlagen, die einen guten Feuerwehrmann ausmachen. Dazu zählen das technische Wissen und der Umgang mit den zahlreichen Gerätschaften der Feuerwehr. Die Jugendlichen treffen sich alle 14 Tage jeweils dienstags und samstags im Wechsel. Die Treffen dauern in der Regel eineinhalb bis zwei Stunden. Am Samstag können die Zusammenkünfte auch schon mal etwas länger dauern. Es kommt immer auf die einzelnen Themen an.

Neben den regelmäßigen Ausbildungsdiensten, wie zum Beispiel erste Hilfe, Aufbau eines Löschangriffs oder im Winter die Eisrettung, werden auch oft Ausflüge zu Berufsfeuerwehren, Freizeitparks oder befreundeten Jugendfeuerwehren unternommen. Die Jugendlichen können sich natürlich auch selbst einbringen und eigene Ideen entwickeln.



Ein besonderer Eintrag im Terminkalender ist das jährlich stattfindende Zeltlager. Dort haben die Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit Jugendlichen aus anderen Wehren auszutauschen und ihr Können bei Olympiaden und Wettkämpfen unter Beweis zu stellen.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 12 Euro pro Jahr. Das eingenommene Geld wird wieder für die Jugendwehr eingesetzt. So gibt es zum Beispiel Getränke oder im Sommer Eis. Darüber hinaus werden die Mitglieder mit Hose, Jacke, Helm und Regenjacke ausgestattet. Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen aus der Verbandsgemeinde Dierdorf im Alter zwischen 10 und 16 Jahren. Die Ansprechpartner sind Christian Siebenaller, Thomas Pöttgen oder Dominik Stein, Telefon 0160-96626531 oder per Mail Schepp@Hotmail.de . Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


JSG Wienau/Marienhausen startete in die Hallensaison

Dierdorf. Gegen die Vereine aus Engers, Marienrachdorf, Eisbachtal, Horressen und Heimbach-Weiss konnten die nicht mehr ganz ...

„Wolfsmilchschwärmer“ ist Schmetterling des Jahres 2014

Region. Wolfsmilchschwärmer haben eine Flügelspannweite von etwa acht Zentimetern und gehören damit zu den größeren Nachtfaltern. ...

Auszubildende und Beamtenanwärter bestanden Prüfung

Drei oder zwei Jahre Ausbildung in der Kreisverwaltung, externe Gastausbildungen sowie die Berufsschule oder Fachhochschule ...

Dr. Carl Naughton bei Sparkasse Neuwied zu Gast

Neuwied. Der promovierte Linguist und pädagogische Psychologe riss das Publikum mit einem mit überraschenden Wendungen gespickten ...

Eine unvergleichliche Zukunftsbranche

Weyerbusch. Die Landwirtschaft stand im Fokus der zehnten Weyerbuscher Gespräche der Westerwald Bank. Konkret ging es um ...

Bauarbeiten K 123 in Niederhofen haben begonnen

Niederhofen. Der Straßenoberbau der Kreisstraße 123 war erheblich schadhaft und nicht frostsicher. Weiterhin fehlten durchgängige ...

Werbung