Werbung

Nachricht vom 28.11.2013    

Abgeordnete des tibetischen Exilparlaments zu Gast

Die Lage in Tibet hat sich dramatisch verschlechtert, das ergab sich aus den Gesprächen mit den Mitgliedern des tibetischen Exiparlaments. Die Vorsitzende des Tibet-Gesprächskreises im Deutschen Bundestag Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdB und die Tibetfreunde Westerwald sind sehr besorgt.

Kreisgebiet/Berlin/Tibet. Die Vorsitzende des Tibet-Gesprächskreis im Deutschen Bundestag, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, konnte nun die Tibetfreunde Westerwald über die Entwicklung in Tibet ganz aktuell informieren. Sie hatte sich mit Mitgliedern des tibetischen Exilparlaments, begleitet vom Tseten Chhoeykyapa, dem Repräsentanten der tibetischen Exilregierung und des Dalai Lama in Europa, zu einem Meinungsaustausch in Berlin getroffen.
Der Sprecher des Parlaments, Penpa Tsering, gab dort einen ausführlichen Bericht über die Lage in Tibet und die Positionen von Exilregierung und -parlament. So habe sich seit den Protesten im Jahr 2008 die Lage für die Tibeterinnen und Tibeter gravierend verschlechtert.
Nicht nur habe die Überwachung durch Sicherheitsbehörden stark zugenommen, es komme auch zu zunehmend gravierenderen Eingriffen in Kultur und Religion, etwa durch die Überwachung von Klöstern. Weiter leide die tibetische Umwelt unter massiver Ausbeutung von Rohstoffen und Zwangsansiedlung von Nomaden.



Die Tibetfreunde Westerwald waren von diesen dramatischen Entwicklungen sehr berührt. Sie werden sich weiter für das tibetische Volk engagiert einsetzen. Am 10. Dezember ist der internationale Tag der Menschenrechte. Im Vorfeld dieses Tages wird es eine Veranstaltung der Tibetfreunde Westerwald in ihrem Domizil in Ingelbach geben.

Besondere Sorgen machen die mittlerweile 123 Selbstverbrennungen, mit denen Tibeterinnen und Tibeter gegen das Vorgehen chinesischer Behörden protestieren. Weder die Exilregierung, noch der Dalai Lama befürworten oder unterstützen diese.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler plädiert weiter für das Festhalten an der Politik des Mittleren Weges, der Autonomie vor Unabhängigkeit stellt. „Ich hoffe, dass es bald wieder zu Gesprächen zwischen China und der Exilregierung kommt“, so die Abgeordnete. „Die derzeitige Situation kann man selbst wohlwollend nur als untragbar bezeichnen.“



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


TIME bietet FEM-Analyse für kleinere Untenehmen

Wissen. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) scheuen meist die hohen Investitionen in eigene Software zur Strukturanalyse ...

Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für hilfsbedürftige Menschen

Neuwied. Anfang dieser Woche überreichte Klemens Baumgärtel, Geschäftsführer der Ratiodata, in der Volks- und Raiffeisenbank ...

Sachvortrag über Windkraft endete in stürmischer Diskussion

Im Dezember sollen Gespräche mit Investoren geführt und dann entschieden werden, mit welchen Unternehmen die Kommune in Verhandlungen ...

Noch keine Winterflaute auf dem Arbeitsmarkt der Region

Region. Noch lässt der Winter auch auf dem Arbeitsmarkt auf sich warten. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen in den letzten ...

Uhrtürmer und Gäste stellen in Dierdorf aus

Dierdorf. Gemeinsam mit ihren Gästen werden die Uhrtürmer in der Adventszeit Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Plastik ...

Geprüfte Bilanz 2012 Abfallwirtschaft für Kreis Neuwied liegt vor

Neuwied. In der letzten Kreistagssitzung wurden die geprüften Zahlen der Abfallwirtschaft 2012 vorgelegt. Die Entwicklung ...

Werbung