Werbung

Nachricht vom 05.01.2014    

Auch Dierdorf erhöht Steuern – Stadt braucht Kredit

Dierdorf. In seiner letzten Sitzung vor dem Jahreswechsel hatte auch der Stadtrat von Dierdorf seine geplanten Einnahmen und Ausgaben für das Jahr 2014 zu beschließen. Unumgänglich ist die Aufnahme von Geld auf dem Kreditmarkt, weil weniger Gewerbesteuer in die Haushaltskasse der Stadt sprudelt.

Auch in Dierdorf - hier ein Blick auf den Markt - werden die Steuern angehoben.

In der Sitzung wurde ein Auftrag für den Ausbau des Parkplatzes Untertor und für den Ausbau der Untertorstraße vergeben. Gesamtpreis: rund 200.000 Euro. Stadtbürgermeister Thomas Vis betont wie erfreulich es ist, das sich auf die Ausschreibung auch sehr preisgünstige Anbieter beworben hatten. Mit den Arbeiten soll je nach Witterung schnellstmöglich begonnen werden. Die Arbeiten sollen so mit dem fließenden Verkehr abgestimmt werden, dass es zu keinen großen Behinderungen kommt.

Ein weiterer Punkt war die Prüfung der Haushaltsführung der Stadt durch die Kreisverwaltung. Stadtbürgermeister Vis trug vor, dass alle Beanstandungen ausgeräumt sind.

Revierförster Bernd Frorath stellte die Forstwirtschaftspläne vor. Die Brennholzpreise werden angehoben. Dierdorf befindet sich aber immer noch unter dem Niveau in den Nachbarverbandsgemeinden, erläutert Thomas Vis.

Das große Thema dieser Stadtratssitzung war der Haushalt. Dazu der Stadtbürgermeister: „Es gibt einen Einbruch bei der Gewerbesteuer. 2013 musste die Stadt noch keine Kredite aufnehmen. Das ist im Jahr 2014 nicht mehr möglich. Der Haushalt wurde vor der Abstimmung im Rat einvernehmlich mit allen Fraktionen und den Ortsbeiräten abgestimmt.“ 2012 konnte sich Dierdorf noch über Gewerbesteuereinnahmen von 1,6 Millionen Euro freuen. Im zurückliegenden Jahr waren es nur noch 830.000 Euro.


Trotz des auf das Notwendigste reduzierten Haushalts sind weiter Investitionen erforderlich im Straßenbau: In Giershofen Auf der Bitz und Flurstraße, im weiteren Planungskosten für die Steinstraße in Wienau, die erwähnten Straßen in Dierdorf, die Sicherung des Bahnübergangs in Dierdorf. Weitere Ausgabenbrocken: 20.000 Euro für das Blockheizkraftwerk im Hallenbad, neue Tore für den Friedhof in Elgert und 10.000 Euro für die Heizung im Dorfgemeinschaftshaus Giershofen.



Die Stadtratsmitglieder haben die weitere Sanierung der Sängerhalle in Brückrachdorf beschlossen. Es werden neue Fenster eingebaut. Weitere Verbesserungen sind geplant. Ein Bauprojekt ist noch die Befestigung des Parkplatzes am Kindergarten Holzbachfrösche.

Trotz der nicht gerade rosigen Finanzsituation steigen die an den Kreis und die Verbandsgemeinde zu zahlenden Umlagen, berichtet Stadtbürgermeister Thomas Vis. Insgesamt sind hier jetzt über 3,5 Millionen Euro zu zahlen.

Die Steuerhebesesätze (Grundsteuer, Gewerbesteuer) wurden auf die Nivellierungssätze des Landes angehoben. Sonst hätte es vom Land keine Zuschüsse mehr gegeben und der Haushalt wäre eventuell nicht genehmigt worden. Die an den Kreis und die Verbandsgemeinde zu entrichtenden Umlagen werden nach den höheren Steuerhebesätzen berechnet. Alle Fraktionen sahen die Erhöhung als unumgänglich an, fasst Stadtbürgermeister Vis den Verlauf der Sitzung zusammen. Holger Kern



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Sternsinger im Kreis Neuwied unterwegs

Der bundesweite Auftakt der Sternsingeraktion war am 30. Dezember 2013 im Kölner Dom. Bischof Kardinal Joachim Meisner schickte ...

Winterwanderung des Verschönerungs-Vereins Hanroth

Zwanzig muntere Menschen und einen „Ausleihhund“ konnte der Vorsitzende Gerd Haberscheidt am Dorfgemeinschaftshaus begrüßen. ...

KG Burggraf bietet drei närrische tolle Tage

Burglahr. Die Burglahrer Karnevalisten haben weder Kosten noch Mühen gescheut und werden dieses Jahr drei tolle närrische ...

Kino für Kinder zeigt den Filmklassiker „Dornröschen“

Los geht es um 16 Uhr mit der Geschichte von Dornröschen. Aurora ist eine wunderschöne Prinzessin, die von einem Fluch verdammt ...

IHK setzt sich für Kooperation von Hochschulen und Unternehmen ein

„Unter den Absolventen können die Betriebe für die Zukunft hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte finden.“ Die Hochschullandschaft ...

Rauhtage und Rauhnächte - Geschichten und Brauchtum

Region. Um die sogenannten Rauhnächte ranken sich viele Mythen, Gruselgeschichten, Rituale, wahrsagerische und astrologische ...

Werbung