Werbung

Nachricht vom 13.01.2014    

Ein Hobbymusiker regiert die Windhagener Narrenschar

Prinz Horst I. "von Eisen und Trööt" und ihre Lieblichkeit Elfi I. "von Möhnen und Stern" (Ehepaar Müller) wurden im Forum proklamiert. Ein buntes Programm bescherte einen kurzweiligen Abend.

Foto zeigt das neue Windhagener Prinzenpaar. Fotos: Erwin Höller

Windhagen. Auch im Jahr eins nach dem Jubiläumsjahr 60 Jahre Karneval in der KG Wenter Klaavbröder e.V. in der Gemeinde Windhagen war es den Offiziellen gelungen, wieder ein Prinzenpaar aus der Narrenkappe zu zaubern, dass überraschte. Als Prinz Horst I. "von Eisen und Trööt" und Prinzessin Elfi I. "von Möhnen und Stern" hielten das im Hauptort wohnende Ehepaar Müller vom begeisterten Publikum gefeiert und musikalisch vom Musikverein Harmonie begleitet Einzug in das Forum.

Der Prinz stammt aus Mudenbach bei Hachenburg und kommt damit aus einem Dorf, dass den Fasteleer sicher nur aus dem Fernsehen kennt. Er ist selbständiger Schlossermeister in seiner Bauschlosserei. Sein Hobby ist die Musik. So spielt er u.a. Saxophon in seiner Hauskapelle, den Windhagener Musikfreunden. Für seine Ehefrau, die in Vettelschoß geboren wurde, ist der Karneval aber neben dem Sport ein bestimmendes Hobby. Sie ist Mitglied im Möhnenverein "Zuckerklümpchen" in Vettelschoß. Seit vielen Jahren ist die Prinzessin als kaufmännische Angestellte bei der RKG in Linz dem Mercedes-Stern verbunden. Mit den närrischen Herrschern freuen sich Tochter Nadine mit ihrem Partner Michael Scholl und Sohn Rene mit seiner Ehefrau Dashurije über das närrische Leben 2014 in der Familie.

Das Prinzenpaar 2013, die Eheleute Winfried und Iris Schneider wurden zunächst verabschiedet und Hoffotograf Christoph Vorbringer überreichte diesen zur Erinnerung an ihre Regentschaft ein besonderes Fotoalbum. Ex-Prinz Winni übergab an seinen Nachfolger das Zepter, das die karnevalistische Macht im Karnevalsdorf demonstriert.



Eine Premiere im Windhagener Karneval war, dass das Prinzenpaar das Sessionsmotto musikalisch vorstellte: "Et jit Jet dat bruch ma nit lang zu lihre, Fastelovend in Wenten mit üsch he ze fiere; Mir zwei sinn dobei un jecke wie noch nie, mit Stimmung un Spass un vill Harmonie. Drom rofe mir üsch zo: dot fiere un lache, mir zwei don sehr järn den Spass met üsch mache!“

Mit Axel Schülzchen, einem gebürtigen Oldenburger, wurde der Kreis der 1990 gegründete Senatorenkreis, der sich finanziell für die Jugendarbeit im Verein einsetzt, verjüngt. Im unterhaltsamen und begeisternden Programm präsentierte Sitzungspräsident Dennis Heinemann die Windhagener Tanzgruppen: Wenter Flöhe, Dominos, Blau-weiße Funken und die Grüne Garde. Der Möhneclub Rubbeldidupp präsentierte sich mit seiner Obermöhn Christa Hohn und ihrer Schwester Hanna im Zwiegespräch. Aus dem Kölner Sitzungskarneval und aus den Medien bekannt sind Norbert Conrads, die Musikgruppen Schäng mit dem Aegidienberger Frontmann Willi Lombardo, Entertainer und Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Dolly, "Putzfrau" Achnes Kasulke (Anette Esser), Et Klimpermännche (Thomas Küpper) und Hannak mit Frontmann Michael Hirsch. Gespannt ist man nun im Karnevalsdorf, was die mit dem Prinzenpaar Verbundenen so alles für die Prinzenfete am Freitag, 7. Februar vorbereiten werden.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Auch als Neuling ist Frau gut aufgehoben

Neuwied. Aber selbst in den Räten, bei denen Frauen extrem unterrepräsentiert sind, sind sie nicht alleine. Die Gleichstellungsbeauftragten ...

Gasalarm in der David-Röntgen-Schule

Neuwied. Dem Lehrer, der den Gasgeruch festgestellt hatte, war es vorübergehend schlecht geworden. Vorsorglich waren die ...

Sportler des Landes Rheinland-Pfalz gewählt

Region. Raphael Holzdeppe, Olympia-Dritter von London im Stabhochsprung mit 5,91 Metern und im vergangenen Jahr in Moskau ...

Kicken für Toleranz geht in die siebte Runde

Neuwied. Als Publikumsmagnet für Fußballverrückte am Rhein hat sich diese Veranstaltung im Lauf der Zeit etabliert, und auch ...

Drei verdiente Bürger aus dem Landkreis Neuwied geehrt

Neuwied. Herbert Woidtke aus Neuwied ist seit 2009 bis heute Mitglied im Beirat Beirates für Migration und Integration für ...

Bären verlieren im Penaltyschießen

Neuwied. Packender Eishockeykrimi in der Neuwieder Bärenhöhle: Der EHC Neuwied hat im ersten Heimspiel des Oberliga-West-Pokals ...

Werbung