Werbung

Nachricht vom 14.01.2014    

Feuerwehr Neustadt blickt auf 2013 zurück

Anlässlich der Jahreshauptversammlung am 11. Januar hielt die Feuerwehr Neustadt eine Rückschau auf das vergangene Jahr 2013. Die Einsätze lagen deutlich höher als im vorangegangenen Jahr. Die Autobahn ist ein Schwerpunkt der Alarmierungen.

LKW Brand Rastplatz Fernthal im Dezember 2013. Fotos: Feuerwehr Neustadt

Neustadt/Wied. Nach der Begrüßung durch Wehrführer Marc Schumacher und Stellvertreter Michael Kötting wurde zunächst den 30 Kameraden und der Kameradin für die geleistete Arbeit und das manchmal nicht einfache ehrenamtliche Engagement gedankt. In der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich 365 Tage im Jahr 24 Stunden unentgeltlich zum Schutz und zum Wohl des Bürgers zur Verfügung zu stehen.

Das vergangene Jahr brachte insgesamt 99 Einsätze mit sich. 35 Einsätze mehr als im Vorjahr. Das bedeutet, pro Woche mussten fast zwei Einsätze bewältigt werden. Es zeigte sich auch wieder, dass die A 3 mit 34 Einsätzen ein Haupteinsatzgebiet der Feuerwehr Neustadt war. Dort musste bei schweren Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Schwerverletzten und austretendem Gefahrgut Hilfe geleistet werden.

Am 27.März sind fast zeitgleich ein Auffahrunfall mit Gefahrgut bei Ammerich und ein brennender Sattelzug im Auffahrtsbereich Bad Honnef / Linz mit Unterstützung der Nachbarwehren nach mehreren Stunden abgearbeitet worden. Auch wurde die Feuerwehr Neustadt mehrfach zu vermeintlichen Fahrzeugbränden, die sich als technische Defekte herausstellten, auf die A 3 alarmiert. Sogar mit dem Anstoß des Champions-League Finales fuhr die Feuerwehr Neustadt auf die A 3 um einen brennenden Reisebus zu löschen.

In der Ortsgemeinde Neustadt fielen 55 Einsätze bei Wohnungs- und Fahrzeugbränden, Sturmschäden, Gasausströmungen, einlaufenden Brandmeldeanlagen und Wassereinbrüchen an. So brannten an der ehemaligen Mülldeponie Fernthal in einem Mülltonnenlager des Kreises hunderte von Mülltonnen mit einer gewaltigen Rauchentwicklung. Bei einem Brandeinsatz verletzten sich drei Kameraden beim Innenangriff. Alleine im Juli wurden 19 Einsätze gefahren. Da die Feuerwehr Neustadt auch über Sonderfahrzeuge, wie den Gerätewagen Atemschutz vom Landkreis Neuwied verfügt, musste im Kreisgebiet viermal Hilfe geleistet werden, etwa beim Brand eines Gehöftes bei St. Katharinen. Sechs Einsätze waren im Bereich der VG Asbach zu Erledigen.



Um diese hohen Einsatzzahlen erfolgreich zu bewältigen, ist ein hohes Maß an Aus- und Fortbildung nötig. Bei 23 Übungen und Fortbildungsveranstaltungen sind z.B. ein Szenario an der ICE Strecke geübt worden. Zusammen mit Mitarbeitern des Rettungsdienstes wurden erweiterte Erste Hilfe Maßnahmen trainiert. Die Feuerwehr Neustadt verfügt selbst über vier Rettungsassistenten. Auch ist die Atemschutzübungsstrecke der Berufsfeuerwehr Bonn zur jährlichen Atemschutzübung genutzt worden.

Bei der Kreisausbildung des Landkreises Neuwied sind Truppmann, Truppführer, Atemschutzgeräteträger und Sprechfunklehrgänge erfolgreich besucht worden. Für drei Kameraden war die Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz Ausbildungsstätte. Die unzähligen Stunden zur Wiederherstellung, Wartung und Pflege der sieben Einsatzfahrzeuge wurden nicht genau gezählt. Im örtlichen Geschehen führte die Feuerwehr Neustadt den Martinszug durch und sicherte Umzüge an Karneval, Fronleichnam und bei diversen Goldhochzeiten im Gemeindegebiet ab.

Auch standen verdiente Kameraden zur Beförderung an. Nach erfolgreich abgeschlossener Grundausbildung und für langjährige aktive Tätigkeit sind Ralf Wiemer und Jan Köhler zu Feuerwehrmännern, Lars Ewens und Jan Gries zu Oberfeuerwehrmännern, Tim Ückerath zum Hauptfeuerwehrmann und Thomas Steiner, Philipp Henn und Daniel Weber zu Löschmeistern befördert worden.

Für das laufende Jahr steht als besonderes Highlight das 110- jährige Bestehen der Feuerwehr Neustadt an. Am 15. Juni 2014 wird aus diesem Anlass das VG-Feuerwehrfest in Neustadt mit vielen Aktionen und Vorführungen für die Bevölkerung im Bereich der Wiedparkhalle stattfinden.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Vermisster Thomas Schmidt wurde gesehen

Niederhofen. Seit Freitag, 03. Januar wird Thomas Schmidt aus dem Antoniushaus Waldbreitbach vermisst. Wir berichteten darüber. ...

Nackt ausgezogen und Widerstand geleistet

Neuwied. Die Mitarbeiter des Marktes schubste der Mann weg und zog sich nackt aus. Die Angestellten des Kauflandes, die den ...

Erste „Touristik“-Messe Koblenz

Koblenz. Urlaubszeit ist die schönste Zeit im Jahr. Doch wohin bei den vielen Angeboten im Internet? So geht es vielen Ratsuchenden. ...

11 Jahre Gewaltschutzgesetz – Bestandsaufnahme

Region. Mit nur vier Paragraphen sollte mit dem Bundesgesetz ein Paradigmenwechsel bei häuslicher Gewalt eingeläutet werden, ...

Dialog mit allen Beteiligten auf- und ausbauen

Waldbreitbach. Die überwiegend in der Stadt Neuwied wohnenden Beiratsmitglieder stellten fest, dass sich die Struktur des ...

Rassegeflügelschau lockte Jung und Alt

Neustadt/Wied. Der 1.Vorsitzende des Rassegeflügelzuchtvereins Asbacher-Land (RGZV), Andreas Müller, konnte hierzu zahlreiche ...

Werbung