Werbung

Nachricht vom 15.01.2014    

Erfolgsmodell Seniortrainer geht in dritte Runde

Auch 2014 wurden die Mehrgenerationenhäuser Neuwied und Neustadt/Wied erneut als Anlaufstellen für die Qualifizierung „SeniorTRAINERin in Rheinland-Pfalz“, vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz, ausgewählt.

Neuwied. Zum dritten Mal in Folge haben Bürgerinnen und Bürger die sich für ein längerfristiges Engagement im ehrenamtlichen Bereich interessieren, die Möglichkeit an einer vom Ministerium geförderten Qualifizierung teilzunehmen. Mit der Ausbildung zur Seniortrainerin bzw. zum Seniortrainer wird motivierten Menschen der Generation 50plus in einer Gruppe mit Gleichgesinnten „Rüstzeug“ vermittelt, um ehrenamtliche Projekte planen, organisieren und durchführen zu können.

Die Qualifizierung beginnt am 20. Mai und endet am 17. September 2014 mit einer feierlichen Zertifikatsübergabe. Die Schulung umfasst drei jeweils zweitägige Fortbildungsmodule mit Informationen aus den Bereichen Ehrenamt, Gruppenprozesse, Umgang mit Konflikten, Projektplanung und -entwicklung sowie Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Zwischen den Modulen sind Praxis- und Hospitationsphasen eingeplant in denen die Teilnehmer die Möglichkeit haben Bekanntes zu reflektieren und Neues auszuprobieren.

Die Qualifizierung zur Seniortrainerin oder zum Seniortrainer macht tatkräftigen Interessierten Mut neue Wege zu erproben und dabei bisher vielleicht verborgene individuelle Talente und Fähigkeiten zu entdecken. Nach der Qualifizierung können die „frischgebackenen Seniortrainerinnen“ sich in Bereichen ihrer Wahl bei unterschiedlichsten Projektträgern einbringen. Regelmäßige Austauschtreffen mit der Gruppe unterstützen dabei die praktische Tätigkeit.



Bei der Infoveranstaltung am Dienstag, 18. März 2014 im Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied), Hauptstraße 2, 53577 Neustadt (Wied) und am Dienstag, 25. März 2014, 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Straße 5, 56564 Neuwied erhalten Sie umfassende Auskünfte.

Bereits aktive Seniortrainerinnen berichten von ihren Projekten und beantworten gerne alle weitern Fragen. Oder möchten Sie sich noch weiter über die Ausbildung informieren? Dann melden Sie sich im MGH Neuwied unter Telefon 02631 344596, E-Mail: roeder-simon@fbs-neuwied.de und im MGH Neustadt (Wied) unter Telefon 02683 938040, E-Mail: a.muss@fbs-neuwied.de .



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kreisvolkshochschule Neuwied stellt neues Programm vor

Neuwied. Das neue VHS-Logo enthält allein stehende und verbundene Kreise, die einerseits für Individualität und andererseits ...

Grüne stellen Liste für Gemeinderat Dattenberg auf

Dattenberg. Alle Interessierten sind zu einem ersten Informationsabend am Freitag, 24. Januar, um 19Uhr in der Gaststätte ...

Verbundfahrplan 2014 liegt vor

Neuwied. Der Verbundfahrplan gibt er einen Überblick über die gültigen Tarife, die Beförderungsbedingungen sowie über das ...

SPD–Ortsvereine Dierdorf und Maischeid legen Ziel 2014 fest

Dierdorf. Besonderen Dank richtete er an Raimund Adams, Uli Christian sowie an Ramona und Gerd Mika für die Erstellung und ...

Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Neuwied. Für ein Jahr arbeiten die Freiwilligen an einer Ganztagsschule mit, unterstützen die Lehrer im Unterricht und bei ...

Neuwieder Krimi-Autor stellt neuen Roman vor

Neuwied. Aus dem Inhalt: Das kleine Dorf Burrweiler steht Kopf, als in einem feierlichen Festakt der neue Anbau des einzigen ...

Werbung