Werbung

Nachricht vom 16.01.2014    

Moderne Transformatoren sparen Energie und Kosten

Im Netz der Stadtwerke Neuwied (SWN) werden zunehmend hocheffiziente Transformatoren eingesetzt. Die neuen Anlagen zur Änderung der Spannungsebene haben einen sehr hohen Wirkungsgrad und sind wartungsfrei. Das spart Energie- und Wartungskosten. Zudem werden weniger Schadstoffe freigesetzt.

Foto: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Mit Transformatoren wird hohe Spannung, mit der die elektrische Energie in den Netzleitungen übertragen wird, in niedrige Spannung umgewandelt, mit der Haushaltsgeräte betrieben werden können. An der Oberseite der Transformatoren wird die Mittelspannung angeschlossen. Sie beträgt 20.000 Volt. Die Niederspannung an der Unterseite beträgt 400 Volt.

Die für den Betrieb notwendigen Spannungsabgriffe werden bei den SWN schon seit einigen Jahren isoliert ausgeführt, um Wartungsaufwand zu sparen. „Nicht nur die Abgriffe, der ganze neue Öl-Transformator, der bei den SWN zum Einsatz kommt, ist wartungsfrei“, betont der Bereichsleiter Elektrotechnik, Manfred Wirz. Auch die Reinigung, für die die Anlage bislang abgeschaltet werden und ein vorübergehender Stromausfall in Kauf genommen werden musste, entfällt. Lediglich an Stellen, wo sich viel Staub in den Lamellen absetzt, die für die Kühlung eingesetzt werden, wird gelegentlich gereinigt. Dazu muss der Transformator aber nicht mehr abgeschaltet werden. Insgesamt sind bei den SWN rund 400 Transformatoren im Einsatz, 24 davon sind bereits durch das hocheffiziente Modell ersetzt und weitere 89 mit isolierten Anschlüssen versehen worden.

Weiterer entscheidender Vorteil der modernen Anlagen ist der hohe Wirkungsgrad: Bei einer Einspeisung von 100 Prozent Energie gehen lediglich 1,3 Prozent Energie durch die „Umspannung“ auf 400 Volt verloren. „Bei den älteren Modellen waren es ein bis zwei Prozent mehr Verlust“, weiß Manfred Wirz. Die Öl-Transformatoren entsprechen damit der „Verlustreihe BKA0“. Zum Vergleich: Das entspricht der bekannten Energie-Effizienzklasse A++ bei Haushaltsgeräten. Im Lauf des Jahrzehnte andauernden Betriebes ergeben sich so nachhaltige Einsparungen von CO2 für die Umwelt.



Je nach Modell und Größe kosten die modernen Anlagen zwischen 5.000 und 10.000 Euro, rund 20 Prozent mehr als die Standard-Ausführung. Doch mit der eingesparten Energie, die sonst in Wärme umgewandelt worden wäre, rechnet sich der Mehrpreis der Effizienz-Transformatoren nach sechs bis acht Jahren. Dazu kommt die lange Lebensdauer, die der Hersteller mit 40 Jahren angibt. Eine lohnende Investition also.

Ausgetauscht werden nicht nur defekte Transformatoren. Auch sehr alte „Trafos“, die starke Geräusche erzeugen oder undicht sind, ersetzen die SWN durch die hocheffizienten Anlagen. „Reparaturen lohnen sich dann nicht mehr“, so der Bereichsleiter, der darauf hinweist, dass alle Öltransformatoren der SWN natürlich mit einer Auffangwanne ausgestattet sind. So wird bei einem Leck das Eindringen von Öl in das umliegende Erdreich verhindert.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Brand eines Stroh–Rundballenlagers

Neustadt-Jungfernhof. Durch die starke Rauchentwicklung war die Einsatzstelle schon bei der Anfahrt auszumachen. Es brannten ...

Musikschule Dierdorf feiert 20-jähriges Bestehen

Am 25. und 26. Januar veranstaltet die Musikschule Dierdorf e.V. ihre Vorspiele zum Jahresbeginn. Die Veranstaltung findet ...

Koblenzer Puppenspiel gastierte in Neuwied-Feldkirchen

Björn Christian Küpper und seine Kollegen Sebastian Moschek und Sarah Friese faszinierten mit dem Stück „Wie Seppel Weihnachten ...

Neuwieder Eishalle bezieht Ökostrom

Neuwied. Das Neuwieder Icehouse ist schon lange eine feste Größe im Freizeitangebot der Stadt Neuwied. Ob Hobbyeisläufer ...

Neujahrskonzert beim Bläserchor Schöneberg

Asbach. Der Moderator des Abends, Christoph Limbach, führte in seiner Moderation aus, warum es eben nicht automatisch einfach ...

Anhalterin in Dunkelheit von PKW erfasst

Neuwied. Am Donnerstagmorgen (16.1.) gegen 4.10 Uhr befuhr ein 25-jähriger Mann aus Straßenhaus mit seinem PKW die B256 aus ...

Werbung