Werbung

Nachricht vom 20.01.2014    

Polizei Linz auf Verbrecherjagd

In der dunklen Jahreszeit erhöht die Linzer Polizei die laufenden Kontrollen. Die Beamten werden mit zahlreichen Aktionen im grenznahen Bereich zu Nordrhein-Westfalen aktiv. Erste Erfolge wurden bereits erzielt.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Linz. Gerade im Herbst und Winter sind Einbrecher auch im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz häufiger auf Beutezug und in fremden Wohnungen und Häusern unterwegs. Dabei ist besonders der nördliche Teil im Grenzgebiet zu Nordrhein-Westfalen betroffen.

Nicht nur die wachen Augen der Nachbarschaft können helfen, Einbrüche zu verhindern oder die Täter zu überführen. Derzeit sind Beamte der Polizei Linz und Unterstützungskräfte aus Neuwied und Koblenz fast täglich unterwegs, um offensiv gegen das Phänomen der Wohnungseinbrüche in der dunklen Jahreszeit vorzugehen.

Seit dem vergangenen Mittwoch wurden die Maßnahmen nochmals intensiviert und offen, aber auch verdeckt, durchgeführt. Neben zahlreichen sichtbaren Kontrollstellen müssen Einbrecher auch jederzeit damit rechnen, in das Visier einer Zivilstreife zu geraten.

Am Freitagnachmittag (17.1.) führten Polizeikontrollen mit bis zu 20 Beamten zu einer deutlich sichtbaren Polizeipräsenz. Über fünf Stunden hinweg waren die Beamten im Raum Unkel und Rheinbreitbach aktiv. Alle Verkehrsteilnehmer auf der B 42 wurden einer Sichtkontrolle unterzogen und dann gegebenenfalls. selektiv einer intensiven Kontrolle unterzogen.

Die Polizei Linz konnte bereits erste Erfolge erzielen:
Am vergangenen Donnerstagabend wurden Anwohner auf einen in Litauen zugelassenen PKW aufmerksam, deren Insassen sich verdächtig in einem Wohngebiet in Erpel aufhielten. Bei der Kontrolle wurde bekannt, dass die Insassen im Verdacht stehen, Mitglieder einer internationalen Diebesbande zu sein.

Am Freitagnachmittag fuhr in Unkel ein 27-jähriger tunesischer Staatsangehöriger in eine Polizeikontrolle. Er wurde von der Staatsanwaltschaft gesucht, weil er im Rahmen zahlreicher Strafverfahren mehrfach seine Erreichbarkeit verschleiert hatte. Ihm werden unter anderem Raubdelikte und Wohnungseinbrüche vorgeworfen.

In der Samstagnacht wurde in Rheinbreitbach ein junger Mann aus Bad Honnef kontrolliert, der eine täuschend echte Soft-Air Waffe und Utensilien mitführte, die auch für einen Einbruch verwandt werden können. Außerdem wurden bei ihm Betäubungsmittel aufgefunden. Eine zweite Person, vermutlich gehörten beide Personen zusammen, konnte zunächst flüchten und wurde später als ein 19-jähriger Koblenzer Gewalttäter identifiziert, der der Polizei bereits aus 22 Strafverfahren bekannt ist. Weil die Kontrolle in örtlicher und zeitlicher Nähe zu einem Einbruch erfolgte, könnte evtl. ein Zusammenhang bestehen. Die Ermittlungen dazu dauern an.

Soweit begründbar, werden in solchen Fällen Strafanzeigen vorgelegt und erkennungsdienstliche Behandlungen durchgeführt. „Auch wenn wir in Kontrollen nicht immer die Handhabe haben, potentielle Täter festzusetzen, so schreckt die Kontrolle dennoch ab und zeigt den Tätern, dass sie ständig damit rechnen müssen, gefasst zu werden“, so PHK Leinz, stellv. Leiter der Polizei Linz.

Der Kontrolldruck wird weiterhin aufrechterhalten. Solche und ähnliche Kontrollen wird es in den nächsten Tagen und Wochen weiterhin geben.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kontrollen auf Bundesautobahnen A3 und A48

Region. Die Autobahnpolizei traf vier Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Drogen an. Sie mussten nach einem positivem Drogenvortest ...

Neujahrsempfang der SPD

Melsbach. Der Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen ließ in seinem Grußwort das Jahr 2013 Revue passieren und nannte ...

Initiativen besuchten Windpark "Hartenfelser Kopf"

Die Teilnehmer der Exkursion erfuhren vor Ort Folgendes: Seit 2007 wird auf dem Hartenfelser Kopf ein Windpark betrieben. ...

Mainz bewilligt Fördergelder für Kindertagespflege

Neuwied. „Die Kindertagespflege ist neben den Kindertagesstätten das zweite Standbein in der Kinderbetreuung in Rheinland-Pfalz. ...

E-Juniorinnen Wienau gewinnen Hallen-Cup in Gebhardshain

Gebhardshain/Wienau. Die E-Mädchen der SG Wienau/Freirachdorf konnten sich in der Gruppenphase gegen Fortuna Freudenberg, ...

Hospiz und Seniorenzentren vereinbaren Kooperation

Dierdorf/Neuwied. Das ambulante Hospiz Neuwied arbeitet aus christlicher Verantwortung nach Grundsätzen der Hospizbewegung ...

Werbung