Werbung

Nachricht vom 01.02.2014    

Ortsgemeinde Dürrholz lud zum Neujahrsempfang

In Dürrholz wird die Bevölkerung immer Anfang des Jahres zum Neujahrsempfang durch die Gemeindeführung geladen. Auch in diesem Jahr konnte die Bürgermeisterin Anette Wagner einen vollen Saal im Dorfgemeinschaftshaus begrüßen. Es gab Rückblicke und Ausblicke. Die First Responder stellten sich vor. Der gemischten Chor "Heimattreue" sorgte für gute Stimmung.

Bürgermeisterin Anette Wagner hält die Neujahrsansprache. Fotos: Wolfgang Tischler

Dürrholz. Die Bürgermeisterin Anette Wagner warb zu Beginn ihrer Rede für die Mitarbeit im Gemeinderat, dessen Neuwahl am 25. Mai ansteht. Sie ließ noch einmal Revue passieren, was der derzeitige Rat alles in die Wege geleitet und umgesetzt hat. Es kam eine lange Liste zusammen. Die Steuereinnahmen waren in 2013 gut, jetzt kommen aber erhöhte Umlagen auf die Gemeinde zu. Ein enormer Fortschritt für Dürrholz ist die Inbetriebnahme des schnellen Internets. Ein weiterer großer Pluspunkt ist der Naturlehrpfad, der mit enormem ehrenamtlichem Engagement immer weiter wächst und gedeiht. Er ist mittlerweile weit über die Grenzen Puderbachs hinaus bekannt.

An Pfingsten wird die Dorfgemeinschaft Werlenbach ihr 20-jähriges Jubiläum feiern. In diesem Zusammenhang meinte Anette Wagner: „Wir sollten alle die Bedeutung und die Notwendigkeit unserer Vereine für die Gemeinschaft und das Zusammenleben nicht unterschätzen, für Jung und auch für Alt. Es ist mir eine herzliche Bitte und ein Anliegen, dass Sie sich alle mitverantwortlich für dieses Gemeinschaftsleben zeigen, sich in einem Verein auch neu einbringen, man muss auch nicht warten bis man gefragt wird.“



Im Rahmen des Neujahrsempfangs stellten sich die First Responder vor. Die Ergebnisse der ersten neun Monate des Einsatzes zeigen, dass sich die Einführung auf jeden Fall gelohnt hat. Es sind bereits Leben durch den Einsatz der First Responder im Puderbacher Land gerettet worden.

In ihren Grußworten lobten Landrat Rainer Kaul und Verbandsbürgermeister Volker Mendel das starke Engagement der Gemeinde und ihrer Bewohner.

Der gemischten Chor "Heimattreue" Muscheid unter Leitung von Dietmar Löffler sorgte für den richtigen musikalischen Rahmen. Im Anschluss an den offiziellen Teil gab es ein gemütliches Beisammensein. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


66 Jahre Rot-Weiß, Gardetanz und Nachbarschaftstratsch

Kleinmaischeid. Nach dem farbenprächtigen Einzug des Elferrates und der vielköpfigen Garden der Minis, Kinder, Junioren und ...

Armut am Pfandflaschenautomat

Am Freitagabend (31.1.) wurde die Polizei Neuwied verständigt, nachdem Mitarbeitern eines Einkaufsmarktes in der Stettiner ...

Automatenknacker auf Rastplätzen

Fernthal/Heiligenroth. Zunächst teilte eine Mitarbeiterin der auf dem Rastplatz Fernthal gelegenen Tankstelle mit, dass bisher ...

Karneval und Jugendschutz

Traditionell sind Kinder und Jugendliche aktive Mitglieder der Karnevalsgesellschaften und wirken an der Gestaltung der Sitzungen ...

Hinter dem Rampenlicht

Die Senioren waren beeindruckt von den Einblicken in die Arbeit des Technikers am Lichtpult, von Schreinerei, Werkstatttheater ...

U3-Kitas kosten Millionen

Für den Kreis Neuwied bedeutet das laut der Mitteilung von Elisabeth Bröskamp eine Gesamtsumme von 1,2 Millionen Euro. Die ...

Werbung