Werbung

Nachricht vom 05.02.2014    

Wohltaten statt Weichenstellungen?

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft startet mit viel Schwung ins neue Jahr. Aktuell bewerten mehr als 90 Prozent der Unternehmen ihre Geschäftslage als gut oder befriedigend. Knapp ein Drittel der Unternehmen erwartet, dass die Geschäfte 2014 sogar noch besser laufen werden. Von der Politik sind die Unternehmen enttäuscht: Sie werfen der Regierung vor, sozialpolitische Wohltaten zu begehen statt gesamtwirtschaftliche Weichen zu stellen.

Arne Rössel (IHK Koblenz): Immer mehr Unternehmen sehen in der aktuellen Politik ein Risiko für ihren wirtschaftlichen Erfolg! Foto: IHK Koblenz

Das sind Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs), an der sich rund 1.000 Unternehmen mit fast 240.000 Beschäftigten aus allen Branchen und Regionen beteiligt haben.

Insgesamt ist die Stimmung bei den Unternehmen im Land so gut wie seit knapp drei Jahren nicht mehr, heißt es in dem Bericht zu der Umfrage. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, der Lage und Erwartungen der Unternehmen zusammenfasst, steigt von zuletzt 115 auf jetzt 126 Punkte.

Vor diesem Hintergrund verbessert sich auch die Investitionsneigung der Unternehmen merklich – was mittelfristig wiederum neue Wachstumsimpulse durch eine höhere Investitionsnachfrage nach sich ziehen sollte.

Trotz der kraftvollen Verfassung der Wirtschaft und eines stabilen Arbeitsmarktes mit anhaltender Rekordbeschäftigung sind die Unternehmen nicht ohne Sorge: „Die offensichtliche Prioritätensetzung der Politik lässt befürchten, dass gesamtwirtschaftlich sinnvolle Weichenstellungen dauerhaft hinter sozialpolitischen Wohltaten zurückstehen“, kritisiert Peter Adrian, Präsident der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.

„Egal ob jetzt bei der Rente mit 63 oder beim angedachten Mindestlohn: Der Staat baut Milliardenlasten und Regulierung auf, um bei vergleichsweise kleinen Problemen gegenzusteuern – während beispielsweise für die Instandsetzung unserer Infrastruktur seit Jahren selbst die notwendigsten Mittel fehlen. Die Rente mit 63 setzt vor dem Hintergrund zunehmender Fachkräfteengpässe vollkommen falsche Anreize. Das kann auf Dauer nicht gut gehen.“



Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz ergänzt: „Dass immer mehr Unternehmen die Ausgestaltung der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen ausdrücklich als Risiko für ihren unternehmerischen Erfolg benennen, muss von den politisch Verantwortlichen als Warnzeichen verstanden werden. Nur mit einer gestaltenden Wirtschaftspolitik, die auch kommende Krisenzeiten mitdenkt, werden wir unsere Wettbewerbsfähigkeit und das aktuelle Beschäftigungsniveau halten können.“

Alle Ergebnisse sind unter www.ihk-arbeitsgemeinschaft-rlp.de, Dokumenten-Nummer 1149 zu finden. Neben den Ergebnissen für das Bundesland Rheinland-Pfalz sind bei den einzelnen IHKs auch Konjunkturberichte für die jeweiligen IHK-Bezirke erhältlich. Die Ergebnisse fließen zudem in die aktuelle Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für Deutschland ein, die Anfang Februar der Öffentlichkeit vorgestellt wird.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Bankkaufleute beenden erfolgreich ihre Ausbildung

Neuwied. Bei der Übergabe der Zeugnisse im Roentgen-Museum war die Freude groß: „Endlich fertig! Jetzt geht es erst richtig ...

Am Valentinstag gegen Gewalt sein

Region. Der Valentinstag am 14. Februar gilt als der „Tag der Liebenden“ – eine schöne Idee! Leider kann nicht jeder Tag ...

Neue alkoholfreie Biere

Hachenburg. Mit Hachenburger Radler Alkoholfrei erfüllen die Hachenburger Brauer den Wunsch vieler begeisterter Hachenburger ...

Von Filmcamp bis Geocaching

Wenige Wochen vor den Osterferien lautet das Motto: „Film mich filmisch – das Filmcamp“, unter welchem an einem Wochenende ...

Umweltfreundliches Sägewerk

Auch die Besichtigung des Pellet-Werks und des Biomasse-Heizkraftwerks waren Teil seines Besuchs. Das Unternehmen hat mit ...

Hüttengaudi ist nicht nur was für Bayern

Viele Gäste waren in zünftiger Kleidung gekommen. So machte das Feiern noch mehr Spaß. Für gute Musik sorgten die beiden ...

Werbung