Werbung

Nachricht vom 07.02.2014    

Mit meisterhaften Kunstwerken bestanden

Die Konditoren stellten sich bei der Handwerkskammer Koblenz der praktischen Meisterprüfung. Die leckerste Meisterprüfung, die das Handwerk zu bieten hat. Die jungen Meister haben ganz unterschiedliche Pläne.

Das Urteil der Prüfungskommission: Die Spitzenleistungen überzeugen in Aussehen und Geschmack. Fotos: HwK Koblenz

Koblenz. Wenn die Konditoren zu Werkzeug und Zutaten greifen, entstehen kleine Kunstwerke zum Vernaschen, werden süße Versuchungen aus Speiseeis kredenzt, ziehen Düfte durch die Werkstätten der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, denen man kaum widerstehen kann.

Unter anderem für Simone Hecken aus St. Katharinen (Landkreis Neuwied) und Annika Nink aus Montabaur (Westerwaldkreis) ging es nicht um die Wurst sondern um Teig, Zuckerlasur, frische Früchte und deren Zubereitung. Auf dem Weg zum Meisterbrief stand die praktische Prüfung in den HwK-Werkstätten des Zentrums für Ernährung und Gesundheit an. Für die Prüfungsteilnehmer ging es durch mehrere Stationen: Der Herstellung von Köstlichkeiten folgte deren „Schaufenster“-Präsentation, Speiseeis-Zubereitung und Verkaufsgespräch zählten ebenso zu den Prüfungsinhalten.

Unter den strengen und fachkundigen Blicken der fünfköpfigen Prüfungskommission entstanden Spitzenleistungen, die in Aussehen und Geschmack überzeugten. Für Michael Luy, Vorsitzender der Prüfungskommission, wie auch die jungen Konditoren war es ein guter Tag: „Alle haben bestanden und mit den gezeigten Leistungen konnten wir wirklich sehr zufrieden sein. Der Meisternachwuchs bringt fachlich einiges mit und kann das auch überzeugend nach außen darstellen.“



Für die angehenden Meister verbinden sich mit dem Abschluss ganz unterschiedliche Pläne: Annika Nink möchte das Familienunternehmen mit aktuell zehn Filialen rund um Montabaur und 50 Mitarbeitern langfristig übernehmen und Simone Hecken plant die Gründung eines Betriebes in ihrer Heimatregion. Auf den Meisterbrief bauen die jungen Handwerker, er bildet eine solide Grundlage in fachlicher und kaufmännischer Hinsicht für das weitere berufliche Leben.

Der nächste Meistervorbereitungskurs im Konditorenhandwerk bei der HwK Koblenz beginnt Anfang Juli 2014. Infos und Anmeldung bei der HwK-Meisterakademie, Tel. 0261/ 398-311, Fax -990, meister@hwk-koblenz.de oder www.hwk-bildung.de/meister.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Fernsehkoch Tom Waschat kommt nach Puderbach

Puderbach. Tom Waschat ist in Sachen Kochen international unterwegs und engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich in verschiedenen ...

THWler trafen sich mit Rüddel und Weber

Region. Die THWler zeigten sich erfreut über das Interesse und die Unterstützung der Bundestagsabgeordneten beim ehrenamtlichen ...

Erfolgreiche Lehrgangsteilnehmer geehrt

Stebach. Nach einem musikalischen Stelldichein des Jugendblasorchesters erfolgte die Übergabe der Urkunden und Leistungsabzeichen ...

Auftakt der Tarifrunde in der Feinkeramik

Region. Die Branchenkonferenz Feinkeramik Mittelrhein schloss sich am 6. Februar der Forderung der Bundestarifkommission ...

Paypalbetrug über Facebook

Montabaur. Auf bislang unbekannte Weise gelangten die Betrüger an die Zugangsdaten von Facebook-Accounts. Anschließend übernahmen ...

Lara Haddad siegt beim Vorlesewettbewerb

Puderbach. Jede Klasse hatte in einer internen Entscheidung ihre beiden besten Leser oder Leserinnen ausgewählt. So stellten ...

Werbung