Werbung

Nachricht vom 09.02.2014    

Nostalgiesitzung riss Besucher mit

Der Karnevalsclub „Weeste Näh“ hatte zu seiner Nostalgiesitzung eingeladen und das Jugend- und Kulturzentrum in Oberhonnefeld war voll besetzt. Tanz und Büttenreden dominierten den Abend. Das Neuwieder Prinzenpaar gab sich die Ehre und hatte die M&Ms mitgebracht. Am Ende des Textes gibt es ein Video der Sitzung.

Der MGV Oberhonnefeld sorgte für ausgelassene Stimmung. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. Sitzungspräsident Axel Born strahlte als er das vollbesetzte Narrenhaus begrüßen konnte. Die ersten Jubelschreie lösten die Minis der eigenen Tanzgarde aus. Axel Born meinte anschließend, jetzt warten wir schon drei Monate auf den Winter, jetzt ist er da. Natürlich meinte er den Fredi Winter, der mit der Formation der „Drei Baritone“ in das Kultur- und Jugendzentrum (KuJu) gekommen war. Die nahmen im wahrsten Sinne des Wortes „Gott und die Welt“ musikalisch auf die Schippe. Dabei waren auch die fällige Radwegerneuerung zwischen Neuwied und Engers, sowie das in diesem Jahr ausfallende Deichstadtfest.

Im KuJu beim Karneval dürfen natürlich die Akro-Kids aus Straßenhaus nicht fehlen. Sie waren mit ihrem neuesten Tanz „Der Schatz des Manitu“, der eine indianische Geschichte erzählt, auf der Bühne. Büttenredner Detlev Nießen hatte die Deutsche Schlagerparade von Dieter Thomas Heck mitgebracht. Nachdem er die Technik am Laufen hatte, unterlegte er seine Rede mit vielen Musikausschnitten der deutschsprachigen Musikszene der 50er, 60er und 70er Jahre.

Die Lacher hatte Christian Grendel auf seiner Seite. Er stand als Funkenmariechen auf der Bühne und animierte die Narren im Saal zum Mitmachen der einzelnen Schritte, die er vormachte. Ralf Müller erzählte aus seinem Leben als „Kneipenschorsch“ mit vielen altbekannten Witzen. Aufsehen erregte der MGV Oberhonnefeld, als er mit einer echten Kloschüssel auf die Bühne kam und das Lied „Auf dem Pott“ zum Besten gab.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Damen tanzte das Männerballett „Heiße Socken“ über die Bühne. Das Gekreische der weiblichen Fans hielt sich jedoch in Grenzen. Das Neuwieder Prinzenpaar „Seine Tollität Prinz Norbert II von lila-weiß“ und „Ihre Lieblichkeit Sabine I, dat Schnuckelche vom Ring“ gaben sich die Ehre und besuchten die Nostalgiesitzung. Mit im Gepäck ihr Känguru-Lied und die Tanzgarde M&Ms, die ihr Können zeigte.

Richi XXs schaute mit seiner Gitarre auch in diesem Jahr vorbei und beglückte die Narren. Sascha Brand und Manfred Muss hatten die Lacher mit ihrem Vortrag „Zwei Dicke, die sich auf die Schippe nehmen“ auf ihrer Seite. Zum Ende des langen Abends dominierten die Tanzgarden. So waren aus der Nachbarschaft Tobi und Lena Tross von der KG Willroth auf der Bühne. Die KG Burglahr schickte ihre Tanzgarde zu den Freunden des Karnevalsclubs „Weeste Näh“.

Den Schlusspunkt am frühen Morgen setzten die KC Weeste-Näh und OHO Funken mit ihrem „Bayrischen Tanz“ und die Honnefelder Funken mit ihrem Showtanz. Wie die Gruppen vor ihnen, durften auch sie nicht ohne Zugabe die Bühne verlassen. Lohn waren Raketen und der dreifache Schlachtruf „Weeste näh“. Wolfgang Tischler

Der Film zur Nostalgiesitzung


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Markus Wagner bleibt CDU-Vorsitzender

Vor der Wahl berichtete der Vorsitzende Markus Wagner über die zahlreichen Aktivitäten des Gemeindeverbandes in der zurückliegenden ...

Gartenhütte angezündet

Asbach. Das Feuer konnte durch die zeitnah eintreffende Feuerwehr Asbach gelöscht. Das Inventar des Gebäudes war nicht mehr ...

10. Februar ist Tag der Kinderhospizarbeit

Region. Wenn Eltern erfahren, dass ihr Kind sterben muss, bricht eine Welt zusammen. Alles wird dann anders und eine sehr ...

Wohnhausbrand – zwei Tote, vier Verletzte (aktualisiert)

Linkenbach. Am Sonntagmorgen, den 9. Februar um 4.56 Uhr, ging bei der Rettungsleitstelle die Meldung „Vollbrand eines Wohnhauses ...

Erst Ausspäh-Aktion, dann Einbruch?

Aufmerksame Beobachter hatten am Dienstagabend drei junge Männer beobachtet, die von dem Haus Im Born Richtung Ortsmitte ...

Hoher Besuch: Jürgen Kohler in Windhagen

Im zweiten Testspiel zur Vorbereitung auf den Wiederbeginn der Meisterschaft in der Kreisliga A hielt der SV Windhagen gegen ...

Werbung