Werbung

Nachricht vom 19.02.2014    

Bürgerbegehren: Über 2.000 Unterschriften für Freibad Unkel

Mehr als 2.000 Unterschriften für das „Bürgerbegehren zur Wiedereröffnung des Freibades“ konnte der Förderverein Freibad Unkel an Verbandsbürgermeister Karsten Fehr übergeben. „Zwar müssen die Stimmen nun noch von der Verbandsgemeinde geprüft werden“, sagte die erste Vorsitzende Katja Lorenzini, „aber die notwendigen ca. 970 bis 1.000 Stimmen müssten wir deutlich übertroffen haben“.

Unkel. Das Bürgerbegehren fordert die Verbandsgemeinde Unkel auf, die Bürger darüber entscheiden zu lassen, ob die Verbandsgemeinde die Bürgschaft für den Landezuschuss zur Sanierung des Freibades übernehmen soll. Der Rat der Verbandsgemeinde hatte sich in seiner Sitzung am 5. Dezember 2013 nur knapp dagegen entschieden, noch bevor die Stadt Unkel ihre Unterstützung bei der Bürgschaft beschießen konnte.

„Dank der zahlreichen Helfer, die von Haustür zu Haustür gegangen sind, in Vereinen, Freundeskreisen und an Infoständen Unterschriften gesammelt haben, waren wir viel schneller bei der geforderten Anzahl an Stimmen als erwartet“, sagte Lorenzini weiter. Gemäß Gemeindeordnung hätten es ausgereicht die Stimmen innerhalb von vier Monaten nach dem Ratsbeschluss bei der VG einzureichen.

„Die meisten Bürger mit denen wir gesprochen haben waren erstaunlich gut informiert. Natürlich waren nicht alle unserer Meinung, aber man hat deutlich gemerkt, das Thema Freibad bewegt und interessiert“, berichtet Katja Lorenzini von ihren Erfahrungen. Bedauerlicherweise gab es auch ein paar negative Vorfälle, bei denen Geschäftsinhaber, die die Listen ausliegen hatten, beschimpft wurden. Doch glücklicherweise waren dies nur Einzelfälle.



Als nächstes muss nun die Verbandsgemeinde Unkel die Unterschriften prüfen und bestätigen, dass die erforderliche Anzahl erreicht wurde. Über die Zulässigkeit und den Termin für ein mögliches Bürgerentscheid entscheidet dann wiederum der Verbandsgemeinderat.

Sollten diese Hürden genommen werden, könnte der Bürgerentscheid möglicherweise zusammen mit der Kommunalwahl am 25. Mai stattfinden.

„Dann ist es an den Bürgern darüber zu entscheiden, ob das Projekt Freibad weiter geht oder nicht“, so Lorenzini abschließend.

Alle Angaben zur geplanten Sanierung sowie zum Betrieb des Bades durch den Förderverein sind unter www.foerderverein-freibad-unkel.de unter Archiv - Freibad im Internet einsehbar. Insbesondere der Förderantrag sowie die Unterlagen zum Sachstand vom 9. September, die Ergänzungen hierzu vom 14. November 2013 sowie die aktualisierten Kosten enthalten alle wichtigen Angaben. Auch Unterlagen zur Vereinsmitgliedschaft und Spenden können dort eingesehen und herunter geladen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Heimbacher Schützen zogen Bilanz

Heimbach-Weis. Sportleiter Thomas Ufer betonte bei seinem Bericht vor allem die Erfolge bei auswärtigen Wettkämpfen, aber ...

Aktuelle Fahndung nach Diesel-Dieben in vollem Gange

Ransbach-Baumbach/Mogendorf. Die Polizei fahndet zurzeit – Mittwoch, 19. Februar, - im Raum Höhr­Grenzhausen/Ransbach-Baumbach/Mogendorf ...

Trinken, bis der Arzt kommt?

Neuwied. In Neuwied hat man mit den ProZero-Scouts einen idealen Weg gefunden, bei der Jugend Gehör zu finden. Denn die Scouts ...

6,3 Millionen Euro für Sprachförderung von Anfang an

Kreis Neuwied. Anlässlich der zusätzlichen 6,3 Millionen Euro für Sprachfördermaßnahmen in Kindertagesstätten durch das Familienministerium, ...

Stefan Spiess Gesamtsieger in Dubai

Puderbach. Im Rahmen der Triathlon Championships hat Stefan Spiess (Lauftreff Puderbach) mal wieder zugeschlagen. Über die ...

Aktiv sein beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied

Neuwied. In der Staatskanzlei rechnet man beim Landesfest mit knapp 300.000 Besuchern – Menschen, die Neuwied kennen lernen ...

Werbung